- Überraschung - es ist gar kein Knötchen - R.Deutsch, 09.07.2001, 11:11
- Re: Überraschung.. kein Knötchen - Deine Argumentation hat schon was, grübel.. (owT) - nereus, 09.07.2001, 14:19
- Re: Überraschung - es ist gar kein Knötchen - Turon, 09.07.2001, 14:38
- Re: Wieselgeld - Turon - R.Deutsch, 09.07.2001, 15:17
- Re: Wieselgeld - Turon - Turon, 09.07.2001, 16:18
- Re: Wieselgeld - Turon - R.Deutsch, 09.07.2001, 15:17
- Re: Große Überraschung - Reinhard kennt den Goldautomatismus nicht! - dottore, 09.07.2001, 16:20
- Re: Große Überraschung - Reinhard kennt den Goldautomatismus nicht! - JüKü, 09.07.2001, 16:28
- Re: Oh je - der alte Trick - R.Deutsch, 09.07.2001, 18:12
- Re: Oh je - der alte Trick - dottore, 09.07.2001, 19:02
- Re: Oh je - der alte Trick / Tja, Reinhard... - JüKü, 09.07.2001, 19:33
- Re: Jürgen dreh Dich - Du Feigling:-) - R.Deutsch, 09.07.2001, 20:00
- Re: Jürgen dreh Dich - Du Feigling:-) - dottore, 09.07.2001, 20:32
- Re: Oh je - der alte Trick - dottore, 09.07.2001, 19:02
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - nereus, 09.07.2001, 18:43
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - dottore, 09.07.2001, 19:52
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - es hakt noch immer - nereus, 09.07.2001, 21:51
- Sowohl Gewicht, als auch Summe - Diogenes, 10.07.2001, 08:27
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - JüKü, 10.07.2001, 08:35
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - Diogenes, 10.07.2001, 18:09
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - JüKü, 10.07.2001, 18:18
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - Diogenes, 10.07.2001, 18:09
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - JüKü, 10.07.2001, 08:35
- Sowohl Gewicht, als auch Summe - Diogenes, 10.07.2001, 08:27
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - es hakt noch immer - nereus, 09.07.2001, 21:51
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - Oldy, 09.07.2001, 20:06
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - dottore, 09.07.2001, 20:59
- Ist nur Kredit Geld? - Oldy, 09.07.2001, 22:58
- Re: Ist nur Kredit Geld? - JüKü, 09.07.2001, 23:10
- Re: Ist nur Kredit Geld? - Oldy, 09.07.2001, 23:53
- Re: Ist nur Kredit Geld? - JüKü, 10.07.2001, 00:10
- Fakt ist, daß selbst in Deutschland - Turon, 10.07.2001, 01:25
- Re: Ist nur Kredit Geld? - JüKü, 10.07.2001, 00:10
- Re: Ist nur Kredit Geld? - Oldy, 09.07.2001, 23:53
- Re: Ist nur Kredit Geld? - JüKü, 09.07.2001, 23:10
- Ist nur Kredit Geld? - Oldy, 09.07.2001, 22:58
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - dottore, 09.07.2001, 20:59
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - dottore, 09.07.2001, 19:52
Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch
>Hallo dottore!
>Reinhard schrieb: Ursprünglich waren 20M exakt definiert als 12 Gramm Gold, d.h. 0,6 Gramm Gold wurde als eine Mark bezeichnet, das war der Wertmaßstab (die Währung), an der alles andere gemessen wurde.
>Sie schreiben: Die gemünzten 20 M waren der Wertmaßstab und sonst gar nichts. Mit dem gemünzten Gold konnte ich jederzeit jede Menge ungemünztes Gold kaufen. Und das machte jedermann, sobald und solange es Profit versprach.
>Warum soll man den eine Geldsumme 1 DM, 100 US-$ o.ä. nicht in Gramm Feingold ausdrücken können?
>Als das US-Schatzamt sich verpflichtet hat für 42,22 Dollar eine Feinunze anzukaufen, wird man sich doch etwas dabei gedacht haben.
>Mag sein das dieser Preis willkürlich festgelegt wurde, aber das ändert doch nichts an der Tatsache das man eine bestimmte Geldsumme oder einen Geldbetrag mit einem festgelegten Goldgewicht definieren kann.
>Die ganze Welt hat dies 1944 zur Kenntnis genommen bzw. nehmen müssen.
>1 Unze Feingold = 42 US-Dollar =.. DM / Yen / Pfund / Schweizer Franken usw..
>Natürlich muß dieses Gewicht nicht auf der Banknote stehen.
>Aber wenn ich die konvertiblen Währungen per Umrechnungskurs in US-Dollar ausdrücke lande ich doch immer wieder im Gold. Je nach Devisenkurs natürlich immer bei einer anderen Menge.
>Der US-Dollar entspricht nun mal einem bestimmten Goldgewicht.
>Was soll den daran nur so grundverkehrt sein?
>Bitte den Nebel lüften, falls da einer ist. Noch kann ich keinen erkennen.
>mfG
>nereus
Natürlich kann man eine Währungseinheiz in Gramm Gold ausdrücken. Das ist ja der Goldstandard, der genau das tut.
Ob das einen Sinn hat, ist eine andere Frage. Man gibt damit nämlich alle anderen Preise und damit auch das gesamte Preisniveau außer dem Goldpreis frei. Solange man nicht mit fraktional banking und Kreditausweitung schwindelt, kann der Goldstandard zwar eine übermäßige Inflation verhindern aber keine Deflation.
Diese Deflation ist sogar unvermeidbar, wenn man mit der Schwindelei aufhören muß, es sei denn man geht dann vollends vom Goldstandard ab, was 1971 zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit getan wurde. Warum ohne das eine Deflation unvermeidbar ist, kann dir die Geschichte zeigen, denn es verscwand in allen Kulturen immer mehr Gold als Geld vom Markt als neues dorthin kam.
Die Griechen der Antike steckten ihr Gold in den Tempel der Athene und es fehlte daher auf dem Markt.
Für kurze Zeit"befreite" es Alexander der Große es dann daraus und verstreute es dann mit vollen Händen unter seine Soldaten und die Perser, wo er auch das brachliegene Gold und Silber"befreite" und freigiebig verteilte. So hat er angeblich auf der Riesenhochzeit von Susa 324 vor Christus seinem gesamten Heer alle Schulden von 100 Millionen Goldmark bezahlt. Vielleicht kann Dottore das bestätigen.
Kein Wunder, daß sie ihn"den Großen" nannten, nicht wahr? Später versickerte das schöne Geld ( sehr viel aus Silber, welches so viel ich weiß, damals einen Höchststand in seiner Relation zum Gold hatte. (Wird Dottore wahrscheinlich auch bestätigen können). Mit Verschwinden des Geldes gab es natürlich eine Depression. Ich glaube, daß erst die Römer dann wieder anfingen Edelmetalle zu"befreien", aber ich bin kein Historiker. Fragt Dottore, ob es zwischendurch noch einen Aufschwung gab.
Jedenfalls gabe es keinen Zeitraum in der Geschichte, in dem es einen Aufschwung ohne neuer Geld (damals Gold und Silber) gab und jeder Untergang war IMMER begleitet von einem Verschwinden des Geldes vom Markt.
Wenn ihr nicht begeifen könnt, daß Gold IMMER die Tendenz hat vom Markt zu verschwinden, tut ihm das leid, den Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: