- Das Wirtschaftswachstum geht wirklich überall zurück! - Sascha, 09.07.2001, 18:15
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - AU, 09.07.2001, 19:23
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - Sascha, 09.07.2001, 19:37
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - AU, 09.07.2001, 19:59
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - Euklid, 09.07.2001, 20:35
- 5 DM Stundenlohn Zusatz - Euklid, 09.07.2001, 21:21
- :-):-) das mit den 5 DM und Orgie - Turon, 09.07.2001, 21:29
- Re: 5 DM Stundenlohn Zusatz- plus -Abgabe - AU, 09.07.2001, 22:08
- Thema: Subventionen - Euklid, 09.07.2001, 22:46
- Re: Thema: Subventionen - die PDS und ihr hoffentlich flüchtiger Geist ;-) - nereus, 09.07.2001, 23:09
- Re: Thema: Subventionen - apoll, 10.07.2001, 10:43
- Re: Thema: Subventionen- moderen Reparationszahlungen! - AU, 10.07.2001, 11:09
- Thema: Subventionen - Euklid, 09.07.2001, 22:46
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - geehrter Euklid, - AU, 09.07.2001, 21:43
- 5 DM Stundenlohn Zusatz - Euklid, 09.07.2001, 21:21
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - Sascha, 09.07.2001, 19:37
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - AU, 09.07.2001, 19:23
Thema: Subventionen
Hallo AU!
Du hast völlig Recht das die Subventionen in dieser Größenordnung an die EU ungeachtet wem sie letztendlich zugute kommen für den Bürger dem Versailler Vertragswerk entsprechen.
Ebenso hast du sicher Recht, daß dies mit Frankreich in gleicher Position nicht gelaufen wäre. Aber sind wir Bürger nicht selbst schuld und sollten mal taktisch wählen. Ganz einfach: Das französische Volk hätte Blut und Galle gespuckt wenn man dies mit den Galliern hätte veranstalten wollen.
Aus"Weimarer Republik 1918-1933", Autor:"Bracher" steht folgendes:
Eine Gruppe einflußreicher industrieller darunter H. Stinnes, C.F. von Siemens E. von Borsig und W. Rathenau erkannte, daß der politischen eine soziale Umwälzung folgen könnte die das marktwirtschaftliche System samt seinem Träger das private Unternehmertum hinwegfegen könnte. Sie entschlossen sich unter dem Druck der Ereignisse sogar dem achtstündigen Arbeitstag zuzustimmen für den die Gewerkschaften seit den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts gekämpft hatten. (aus Angst die Kommunisten kommen an die Macht).
Was meinst Du wenn die PDS in Berlin sehr stark wird. Dann werden sie aufhören die Reallöhne weiter beschneiden zu wollen.
Die Alternative ob mein bezahltes Haus drauf geht wenn ich für 5 DM Stundenlohn arbeiten muß oder die Kommunisten an die Macht kommen und mein Haus okkupieren interessiert mich letztendlich überhaupt nicht. Kommt beides auf das Gleiche raus.
Noch bin ich Bürger des Mittelstandes. Aber eines steht fest. Diese Herren haben weit mehr Angst vor den Kommunisten als ich. Ich sorge dafür und helfe mit, daß denen am nächsten Wahlabend der Unterkiefer hart auf dem Tisch aufschlagen wird wenn sie meinen, so weitermachen zu können. Stell dir vor, ich wähle als Selbständiger jetzt die PDS. Probehalber bei der nächsten Bundestagswahl. Wenn mehr so denken dann sollst du mal sehen wie schnell sich hier etwas ändert. Hoffentlich werde ich dann aber die Geister die ich gerufen habe auch wieder los.
Euklid (RL)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: