- Überraschung - es ist gar kein Knötchen - R.Deutsch, 09.07.2001, 11:11
- Re: Überraschung.. kein Knötchen - Deine Argumentation hat schon was, grübel.. (owT) - nereus, 09.07.2001, 14:19
- Re: Überraschung - es ist gar kein Knötchen - Turon, 09.07.2001, 14:38
- Re: Wieselgeld - Turon - R.Deutsch, 09.07.2001, 15:17
- Re: Wieselgeld - Turon - Turon, 09.07.2001, 16:18
- Re: Wieselgeld - Turon - R.Deutsch, 09.07.2001, 15:17
- Re: Große Überraschung - Reinhard kennt den Goldautomatismus nicht! - dottore, 09.07.2001, 16:20
- Re: Große Überraschung - Reinhard kennt den Goldautomatismus nicht! - JüKü, 09.07.2001, 16:28
- Re: Oh je - der alte Trick - R.Deutsch, 09.07.2001, 18:12
- Re: Oh je - der alte Trick - dottore, 09.07.2001, 19:02
- Re: Oh je - der alte Trick / Tja, Reinhard... - JüKü, 09.07.2001, 19:33
- Re: Jürgen dreh Dich - Du Feigling:-) - R.Deutsch, 09.07.2001, 20:00
- Re: Jürgen dreh Dich - Du Feigling:-) - dottore, 09.07.2001, 20:32
- Re: Oh je - der alte Trick - dottore, 09.07.2001, 19:02
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - nereus, 09.07.2001, 18:43
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - dottore, 09.07.2001, 19:52
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - es hakt noch immer - nereus, 09.07.2001, 21:51
- Sowohl Gewicht, als auch Summe - Diogenes, 10.07.2001, 08:27
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - JüKü, 10.07.2001, 08:35
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - Diogenes, 10.07.2001, 18:09
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - JüKü, 10.07.2001, 18:18
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - Diogenes, 10.07.2001, 18:09
- Re: Sowohl Gewicht, als auch Summe - JüKü, 10.07.2001, 08:35
- Sowohl Gewicht, als auch Summe - Diogenes, 10.07.2001, 08:27
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - es hakt noch immer - nereus, 09.07.2001, 21:51
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - Oldy, 09.07.2001, 20:06
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - dottore, 09.07.2001, 20:59
- Ist nur Kredit Geld? - Oldy, 09.07.2001, 22:58
- Re: Ist nur Kredit Geld? - JüKü, 09.07.2001, 23:10
- Re: Ist nur Kredit Geld? - Oldy, 09.07.2001, 23:53
- Re: Ist nur Kredit Geld? - JüKü, 10.07.2001, 00:10
- Fakt ist, daß selbst in Deutschland - Turon, 10.07.2001, 01:25
- Re: Ist nur Kredit Geld? - JüKü, 10.07.2001, 00:10
- Re: Ist nur Kredit Geld? - Oldy, 09.07.2001, 23:53
- Re: Ist nur Kredit Geld? - JüKü, 09.07.2001, 23:10
- Ist nur Kredit Geld? - Oldy, 09.07.2001, 22:58
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - dottore, 09.07.2001, 20:59
- Re: Große Überraschung - dottore! bei mir hakt es auch - dottore, 09.07.2001, 19:52
Ist nur Kredit Geld?
>
>> Natürlich kann man eine Währungseinheiz in Gramm Gold ausdrücken. Das ist ja der Goldstandard, der genau das tut.
>>Ob das einen Sinn hat, ist eine andere Frage. Man gibt damit nämlich alle anderen Preise und damit auch das gesamte Preisniveau außer dem Goldpreis frei. Solange man nicht mit fraktional banking und Kreditausweitung schwindelt, kann der Goldstandard zwar eine übermäßige Inflation verhindern aber keine Deflation.
>Die Deflation, ich sag's jetzt zum letzten Mal, hatte nichts mit dem Goldstandard zu tun, sondern mit der Tatsache, dass die Leute mit Krediten gearbeitet hatten. Diese Kredite (Schulden!) drückten und zwangen die verschuldeten Produzenten und Händler, die Preise zu senken, um an die notwendige Liquidität zu kommen.
>Ohne Kredite kann es niemals zunächst eine Mehrnachfrage geben (die ja der Kredit erst ermöglich, beginnt schon beim einfachen"Anschreiben"). Ist der Kredit fällig, muss mit zusätzlichem Angebot das Geld besorgt werden, das zur Tilgung fehlt.
>Nach den Regeln von Angebot und Nachfrage senkt ein zusätzliches Angebot den Preis des Angebotenen.
>Wer das nicht kapiert, dem kann ich nicht mehr helfen.
>> Diese Deflation ist sogar unvermeidbar, wenn man mit der Schwindelei aufhören muß, es sei denn man geht dann vollends vom Goldstandard ab, was 1971 zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit getan wurde. Warum ohne das eine Deflation unvermeidbar ist, kann dir die Geschichte zeigen, denn es verscwand in allen Kulturen immer mehr Gold als Geld vom Markt als neues dorthin kam.
>Es verschwand sehr wohl Gold, aber das war Gold als Ware. Welches Gold ist denn als"Geld" vom Markt verschwunden?
>>Die Griechen der Antike steckten ihr Gold in den Tempel der Athene und es fehlte daher auf dem Markt.
>Da haben wir es doch! In Athen war nicht Gold"Geld", sondern Silber! Es gab eine einzige Notprägung in Gold -404, als die Pallas-Athene-Statue des Phidias eingeschmolzen wurde (ich habe eine solche dieser extrem seltenen Münzen).
>Was beweist, dass gerade in Krisenzeiten (Athen ging gerade gegen Sparta baden) Gold nicht vom Markt verschwindet, sondern auf ihm erscheint! Das absolut Gleiche ist in Rom zu beobachten, das nach Cannae rätselhafterweise Goldmünzen prägte.
>Wenn Du schon von Geld- und Münzgeschichte keine Ahnung hast, solltest Du nicht absolut unhaltbare Behauptungen in die Welt setzen.
>>Für kurze Zeit"befreite" es Alexander der Große es dann daraus und verstreute es dann mit vollen Händen unter seine Soldaten und die Perser, wo er auch das brachliegene Gold und Silber"befreite" und freigiebig verteilte. So hat er angeblich auf der Riesenhochzeit von Susa 324 vor Christus seinem gesamten Heer alle Schulden von 100 Millionen Goldmark bezahlt. Vielleicht kann Dottore das bestätigen.
>Du sagst es doch selbst: Alexander hat mit dem Gold und Silber <font color="FF0000">SCHULDEN</font> bezahlt. Also sind die Schulden der Motor und weder Geld noch Gold noch Silber.
>>Kein Wunder, daß sie ihn"den Großen" nannten, nicht wahr? Später versickerte das schöne Geld ( sehr viel aus Silber, welches so viel ich weiß, damals einen Höchststand in seiner Relation zum Gold hatte. (Wird Dottore wahrscheinlich auch bestätigen können). Mit Verschwinden des Geldes gab es natürlich eine Depression. Ich glaube, daß erst die Römer dann wieder anfingen Edelmetalle zu"befreien", aber ich bin kein Historiker. Fragt Dottore, ob es zwischendurch noch einen Aufschwung gab.
>Ja, den unter Augustus, der das ägyptische Gold heben durfte. Mit dem Gold hat er dann die Schulden bezahlt, die er vorher gemacht hatte (vgl. die Inschrift von Ankara!)
>>Jedenfalls gabe es keinen Zeitraum in der Geschichte, in dem es einen Aufschwung ohne neuer Geld
>Ohne neue KREDITE!
>>(damals Gold und Silber) gab und jeder Untergang war IMMER begleitet von einem Verschwinden des Geldes vom Markt.
>Des Geldes jawoll (siehe die Abnahme der"Geldmenge" - ausschließlich (!) durch Abzug der Sicht- und Termindepositen in den USA nach 1930). Aber Du verwechselst Geld mit Gold, mein Bester.
>Und beim Geld wirfst Du auch noch Banknoten mit Sicht- und Termingeld durcheinander. Die"Goldmenge" ist in den USA in der Großen Krise gestiegen, wie in einem (hier oft genug gezeigten) Friedman-Chart überdeutlich zu sehen ist. Zieh' ihn Dir einfach noch Mal rein.
>Gruß
>d.
>(bin jetzt weg)
Dottore ist hoffnungslos. Wie kann ich Gold und Geld verwechseln, wenn das DAMALS dasselbe war und wir reden von damals. Außerdem sieht er überall nur Schulden. Ja, Alexander hat die Schulden seiner Soldaten auch bezahlt, aber was haben die Gläubiger dann mit dem Geld gemacht? Und wo hatte er es her? War er es auch jemand schuldig?
Seine Anschauungen von Geldmenge sind skurril. Einmal ist Gold Ware, dann ist es mit Vorbehalten Geld, weil für ihn ja nur durch Schulden gedeckter Kredit"wirkliches" Geld ist. Typisch, wie er immer Geld durch Kredite ersetzt. Ich kann bald nur mehr lachen. Besonders auch wie er darauf bestanden ist, daß er durch die 4% vermiedenen Verlust reicher würde, weil die anderen eben den Verlust haben würden.Er also reicher als sie wäre. Dabei haben die"anderen" ja gar keinen Verlust, weil sie nicht so dumm wären ihr Bargeld, welches ja den Verlust bringen soll, unter der Matratze aufzuheben. Die haben in der Zwischenzeit damit gehandelt und sind reich geworden, während Dottore nur Verluste gehabt hätte.
Na, ja, ich weiß auch, daß damals die normale Handelsmünze, die Drachmen aus Silber waren und schon Alexanders Vater Philip mit Hilfe von Silber Mazedonien verreinte, was dann Alexander seine"power base" gab. Das ist aber nicht das Thema. Es geht um reales Geld, egal ob aus Gold oder Silber oder auch jetzt Papier auf dem MARKT und was eine Veränderung seiner Menge auf dem Markt für Folgen hat.
Und hatte ich nicht gesagt, daß wahrscheinlich erst die Römer wieder Edelmetalle"befreiten". War Augustus nicht ein Römer? Wuchs dann nicht schon Gras auf der Akropolis und weideten dort nicht Ziegen, weil das Geld der Griechen wieder verschwunden war?
Ich habe nicht in der Geschichte herumgegraben, um eine falsche Theorie zu beweisen, aber was ich davon weiß, bestätigt, daß wenig Geld teures Geld und Niedergang der Wirtschaft heißt, die zum Zusammenbruch großer Reiche geführt hat.
O, ja, die Edelmetalle haben als Geld in grauer Vorzeit die Menschen aus der Abhängigkeit von ihren Gottkönigen geführt, weil sie Handel und wirtschaftliche Arbeitsteilung ermöglichten, aber die Konzentration in wenigen Händen führte dann zur Anhäufung von Schätzen und dem Verschwinden des Geldes vom Markt.
Segen und Fuch des Geldes in der Geschichte der Völker nannte ein alter Bekannter von mir sein Hauptwerk.
Ach, was soll`s. Interessiert euch wahrscheinlich sowieso alles nicht. Ich hol mir lieber eine Flasche aus dem Keller und genieße sie ausnahmsweise schon am Nachmittag. Prost vom Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: