- @dottore: Die Entdeckung von Carl Kröncke war wieder einmal eine Meisterleistung - Galiani, 10.07.2001, 00:09
- stell Dir vor, Du hast 40 DM - Ghandi, 10.07.2001, 00:50
- Re: stell Dir vor, Du hast 40 DM - Galiani, 10.07.2001, 03:05
- Re: wie kommt das Geld in die Welt? - Ghandi, 10.07.2001, 09:52
- Re: wie kommt das Geld in die Welt? - Ecki1, 10.07.2001, 10:02
- hab ich mich falsch ausgedrückt? - Ghandi, 10.07.2001, 10:26
- Re: hab ich mich falsch ausgedrückt? - Galiani, 10.07.2001, 13:00
- Re: hab ich mich falsch ausgedrückt? - Boyplunger, 10.07.2001, 16:38
- Re: hab ich mich falsch ausgedrückt? - Galiani, 10.07.2001, 13:00
- hab ich mich falsch ausgedrückt? - Ghandi, 10.07.2001, 10:26
- Re: wie kommt das Geld in die Welt? - Ecki1, 10.07.2001, 10:02
- Re: wie kommt das Geld in die Welt? - Ghandi, 10.07.2001, 09:52
- Re: stell Dir vor, Du hast 40 DM - Galiani, 10.07.2001, 03:05
- ? - McMike, 10.07.2001, 06:57
- @mcmike - Galiani, 10.07.2001, 10:02
- Darf ich mal? - Turon, 10.07.2001, 07:16
- Kleine Korrektur - Turon, 10.07.2001, 07:37
- Re: Darf ich mal? - Galiani, 10.07.2001, 12:08
- Mercedes nicht zu knacken? - Euklid, 10.07.2001, 15:22
- Kurzzusammenfassung Debitismus - Boyplunger, 10.07.2001, 09:03
- Mir geraten da die zwei Elemente,"Angebot" und"Nachfrage", durcheinander: - Galiani, 10.07.2001, 11:15
- An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Boyplunger, 10.07.2001, 12:34
- Re: An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Galiani, 10.07.2001, 13:53
- Re: An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Boyplunger, 10.07.2001, 14:51
- Hallo Boyplunger, lieb, daß Du dir so viel Mühe machst, mich zu"bekehren", - Galiani, 12.07.2001, 03:27
- Re: Der Duft des Nichtverstehens - Tassie Devil, 12.07.2001, 12:31
- Hallo Boyplunger, lieb, daß Du dir so viel Mühe machst, mich zu"bekehren", - Galiani, 12.07.2001, 03:27
- Re: An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Boyplunger, 10.07.2001, 14:51
- Re: An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Galiani, 10.07.2001, 13:53
- An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Boyplunger, 10.07.2001, 12:34
- Mir geraten da die zwei Elemente,"Angebot" und"Nachfrage", durcheinander: - Galiani, 10.07.2001, 11:15
- stell Dir vor, Du hast 40 DM - Ghandi, 10.07.2001, 00:50
Mercedes nicht zu knacken?
Lieber Galiani,
Mercedes ist fast schon geknackt, während der Shareholder namens Schrempp den Karren im Moment weiter Richtung Wand steuert.
Begründung:
1. Zum ersten Mal nahm die Firma Mercedes (jetzt Daimler-Chrysler) riesige Milliardenkredite auf.
2. Dieser Shareholder hat Gelder in astronomischer Größenordnung verpulvert, während clevere Automanager neueste Autowerke mit EU-Knete aufbauen und aufgebaut haben (Opel und VW). Die cleveren haben genommen. Der Shareholder hat gegeben.
3. Das Timing seiner Investitionen war unter aller Sau. Die Probleme in Japan sind ja wohl bekannt. Zusätzlich hat er jetzt auch Probleme in den USA
4. Der Breuer von der Deutschen Bank sowie der Peanuts (Kennst du ihn?) haben schon Vorbereitungen getroffen, daß Mercedes (Daimler-Chrysler) nicht übernommen wird. Wahrscheinlich wäre es besser für die Deutsche Bank, daß diese Herren sich noch um den Resterlös des maroden Konzerns kümmern.
5. Riesige Fehlleistungen in einem nie gekannten Ausmaß (bei Mercedes, da gebe ich dir Recht, vorher undenkbar). Aber eben nicht bei Schrempp. Beispiele gefällig?
a) Elchtest. Was war das? Ganz einfach: Zu hoher Schwerpunkt. Ja lieber Gott ein Auto mit zwei Meter Spurbreite kann halt jeder bauen. Das kann nicht umfallen.
b) Alle vierzehn Tage kannst du den Schrott auf den Formel-1-Rennstrecken bewundern. Insiderwissen, daß der Shareholder schon längst jeden vergrault hat. Leute die etwas leisten lassen sich von solch einem Hirni eben nicht mobben. Mehrmals haben die Kisten noch nicht mal die Eröffnungsrunde geschafft. Mir persönlich tut nur der Haug leid. Schau dir die Gegner an. Wieso ist BMW schon nach einem Jahr in der Lage (als Newcomer) jetzt mitzumischen? Ganz einfach: Weil sie die besseren Leute haben. Bei BMW hat man das Engagement in England sofort abgeblasen als es schiefgelaufen ist. Tante Quandt hat zwei maßgebliche Hochverdienende zum Teufel gejagt und nicht die Leistungsträger.
c) Der Shareholder macht Kredite und keiner weiß genau wie das ausgeht. Im Notfall hat der Shareholder eben eine gigantische Abfindung und zig Tausend Leute stehen auf der Straße. Das Geld der Aktionäre ist dann auch futsch.
Seine größte Leistung bestand in der Anpassung seines Gehaltes an amerikanische Normen. Man muß ihm ja fast unterstellen, daß er deswegen mit Chrysler fusionierte.
Fazit: Also Daimler-Chrysler als Firma ist momentan mehr als eine schwache Nummer. Dies gilt übrigens auch für die Aktien bei denen sich sogar seit fast zehn Jahren nichts mehr außergewöhnliches bewegt. Sie konnten an dem allgemeinen Aufschwung von 1997 bis 2000 nicht teilnehmen und haben sich abgekoppelt.
Euklid (RL)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: