- @dottore: Die Entdeckung von Carl Kröncke war wieder einmal eine Meisterleistung - Galiani, 10.07.2001, 00:09
- stell Dir vor, Du hast 40 DM - Ghandi, 10.07.2001, 00:50
- Re: stell Dir vor, Du hast 40 DM - Galiani, 10.07.2001, 03:05
- Re: wie kommt das Geld in die Welt? - Ghandi, 10.07.2001, 09:52
- Re: wie kommt das Geld in die Welt? - Ecki1, 10.07.2001, 10:02
- hab ich mich falsch ausgedrückt? - Ghandi, 10.07.2001, 10:26
- Re: hab ich mich falsch ausgedrückt? - Galiani, 10.07.2001, 13:00
- Re: hab ich mich falsch ausgedrückt? - Boyplunger, 10.07.2001, 16:38
- Re: hab ich mich falsch ausgedrückt? - Galiani, 10.07.2001, 13:00
- hab ich mich falsch ausgedrückt? - Ghandi, 10.07.2001, 10:26
- Re: wie kommt das Geld in die Welt? - Ecki1, 10.07.2001, 10:02
- Re: wie kommt das Geld in die Welt? - Ghandi, 10.07.2001, 09:52
- Re: stell Dir vor, Du hast 40 DM - Galiani, 10.07.2001, 03:05
- ? - McMike, 10.07.2001, 06:57
- @mcmike - Galiani, 10.07.2001, 10:02
- Darf ich mal? - Turon, 10.07.2001, 07:16
- Kleine Korrektur - Turon, 10.07.2001, 07:37
- Re: Darf ich mal? - Galiani, 10.07.2001, 12:08
- Mercedes nicht zu knacken? - Euklid, 10.07.2001, 15:22
- Kurzzusammenfassung Debitismus - Boyplunger, 10.07.2001, 09:03
- Mir geraten da die zwei Elemente,"Angebot" und"Nachfrage", durcheinander: - Galiani, 10.07.2001, 11:15
- An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Boyplunger, 10.07.2001, 12:34
- Re: An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Galiani, 10.07.2001, 13:53
- Re: An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Boyplunger, 10.07.2001, 14:51
- Hallo Boyplunger, lieb, daß Du dir so viel Mühe machst, mich zu"bekehren", - Galiani, 12.07.2001, 03:27
- Re: Der Duft des Nichtverstehens - Tassie Devil, 12.07.2001, 12:31
- Hallo Boyplunger, lieb, daß Du dir so viel Mühe machst, mich zu"bekehren", - Galiani, 12.07.2001, 03:27
- Re: An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Boyplunger, 10.07.2001, 14:51
- Re: An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Galiani, 10.07.2001, 13:53
- An welcher Stelle sind Angebot und Nachfrage durcheinandergeraten? - Boyplunger, 10.07.2001, 12:34
- Mir geraten da die zwei Elemente,"Angebot" und"Nachfrage", durcheinander: - Galiani, 10.07.2001, 11:15
- stell Dir vor, Du hast 40 DM - Ghandi, 10.07.2001, 00:50
Re: hab ich mich falsch ausgedrückt?
>Der Fischer baut sich, indem er auf Konsum verzichtet, sein erstes Boot. Durch weiteren Konsumverzicht baut er nach und nach eine arbeitsteilig produzierende Werft auf. Durch diese Arbeitsteiligkeit, Böhm Bawerk hat sie die"Verlängerung der Produktionsumwege" genannt, steigt die Produktivität; das hat schon Adam Smith mit seinem berühmten Stecknadelfabrik-Beispiel erläutert. Durch die Zunahme der Produktivität werden die erzeugten Boote billiger, so daß auch andere Menschen (durch Konsumverzicht) sich so ein Boot kaufen und damit ihrerseits produktiver werden können, u.s.w.
Du scheinst für diese „Tellerwäscher wird Millionär“ Geschichten eine Menge übrig zu haben. Ich glaube wir kennen alle diese Geschichten.
Die lauten meistens so:
Kapitel 1: Ich, der Tellerwäscher und das Leben ist Scheiße
Kapitel 2: Als ich dann Millionär geworden bin...
Mit diesem Geschichten das Fortkommen einer Ã-konomie erklären zu wollen, ist dann doch ein wenig zu simpel. Überhaupt scheinst du die Möglichkeiten des einzelnen mit den Möglichkeiten Aller zu verwechseln. Ein einzelner Marktteilnehmer, von mir aus auch ein Fischer, kann selbstverständlich durch Konsumverzicht, also durch Sparen eines Teils seines Einkommens den Grundstock für ein eigenes Geschäft legen. Wenn alle Marktteilnehmer diesem Ansinnen folgen würden, hätten wir eine Deflationskrise und keiner würde seine Werft oder was auch immer bekommen. Vor allen Dingen würde sie dann auch keiner mehr haben wollen.
>Aber ich gebe natürlich zu: Das Optimum sind dynamische Unternehmer mit guten Ideen, für die die Geldbeschaffung kein Problem ist. Diesen Eindruck gewann jeder Japan-Reisende in den 70-er Jahren vom Land der aufgehenden Sonne. Wären diese Kredite, was durchaus möglich gewesen wäre, anständig bedient und zurückgezahlt sowie durch Eigenkapital ersetzt worden, so hätte Japan meiner Meinung nach heute nicht jene Probleme, auf die Sie berechtigterweise aufmerksam machen.
Tja, das war schön dumm von den kleinen Japanern! Was tun sie auch ihre Kredite nicht anständig bedienen! Und nun haben sie den Salat! Darf ich fragen von was die Japaner ihre Kredite hätten bedienen sollen????
Gruß b.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: