- Traderpositionen beim S&P 500 (03.07.2001) - Sascha, 10.07.2001, 13:03
- Open Interest - El Sheik, 10.07.2001, 13:24
- Re: Open Interest - henry, 10.07.2001, 20:44
- Re: Open Interest - El Sheik, 10.07.2001, 23:33
- Re: Open Interest - henry, 11.07.2001, 08:55
- nochmal - henry, 11.07.2001, 08:57
- Re: Open Interest - henry, 11.07.2001, 08:55
- Re: Open Interest - El Sheik, 10.07.2001, 23:33
- Re: Open Interest - henry, 10.07.2001, 20:44
- Open Interest - El Sheik, 10.07.2001, 13:24
Re: Open Interest
ich habe da was bei wonews gefunden(allgemeine Erklärung):
Um was geht es?
Die genauere Betrachtung des Umsatzes und des Offenen Interessens (Open Interest) ermöglicht es dem Charttechniker, eine aktuelle Preisbewegung auch unter qualitativen Aspekten zu beurteilen.
Die Grösse der Umsätze ist ein Mass für die Dringlichkeit der Geschäfte unter den Marktteilnehmern und für deren Emotionen. Grundsätzlich gilt, dass das Volumen mit dem Preistrend einen Gleichlauf aufweisen sollte.
Unter dem Offenen Interessen versteht man die Summe aller offenen Kontrakte, d.h. sämtliche Hausse- und Baissepositionen. Das OI ist somit ein Gradmesser für die im Markt bestehenden Meinungsverschiedenheiten und gibt Aufschluss darüber, ob weiteres Kapital in den Markt strömt oder ob vorhandene Positionen liquidiert werden.
Nachfolgende Tabelle fasst die verschiedenen Beziehungen zwischen Preisverlauf, Umsatz und Offenes Interesse zusammen und erklärt deren Aussage.
Preiskurve Umsatz Offenes Interesse Tendenz
steigend steigend steigend steigend
steigend fallend fallend fallend
fallend steigend steigend fallend
fallend fallend fallend steigend
hat also mit den commercial-positionen weniger zu tun.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: