- Heute, 11. Juli 2001 - COSA, 11.07.2001, 23:09
Heute, 11. Juli 2001
Heute, am 11. Juli geschehen:
<ul> ~ 1996: Das Kriegsverbrecher-Tribunal der Vereinten Nationen für das ehemalige Jugoslawien erließ internationale Haftbefehle gegen den bosnischen Serbenführer Radovan Karadzic und seinen Militärkommandeur Ratko Mladic.
~ 1987: In Zagreb erblickt Matej Gaspar, stellvertretend für den fünfmilliardsten Menschen auf dem Planeten, das Licht der Welt.
~ 1979: Die erste amerikanische Raumstation Skylab stürzte ab.
~ 1974: In der chinesischen Stadt Xi`an wird eine Armee von 7.000 Terrakotta-Soldaten in der rund 2000 Jahre alten Grabanlage von Kaiser Shih Huang Ti gefunden.
~ 1968: In den deutschen Kinos lief der Film"Spiel mir das Lied vom Tod" an.
~ 1921: Mit dem Sieg der Volksarmee unter der Führung von Sühbaatar Damdiny über die chinesischen Truppen erlangte die Mongolei die Unabhängigkeit.
~ 1906: Nach der Begnadigung durch den französischen Präsidenten wurde der jüdische Hauptmann Alfred Dreyfus vom obersten Gerichtshof rehabilitiert.
~ 1882: Von Kriegsschiffen aus bombardiert Großbritannien die ägyptische Hafenstadt Alexandria, um dort einen nationalistischen Aufstand niederzuschlagen.
~ 1804: Nach langjährigem Streit zwischen den politischen Rivalen Aaron Burr und Alexander Hamilton kam es zum Duell zwischen den beiden. Der amtierende amerikanische Vizepräsident Burr erschoss den ersten US-Finanzminister Hamilton.
~ 1613: Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt.
~ 212: Der römische Kaiser Marcus Aurelius Antoninus verleiht in der Constitutio Antoniniana allen freien Reichsangehörigen das römische Bürgerrecht. Hintergrund ist Finanzknappheit, die Verleihung der begehrten Privilegien macht die neuen Bürger erbschaftssteuerpflichtig.</ul>
Heute, am 11. Juli geboren:
<ul> ~ 1959: Suzanne Vega (US-amerikanische Musikerin und Sängerin. Nach Auftritten in kleineren Klubs erhielt sie 1984 ihren ersten Plattenvertrag und veröffentlichte im folgenden Jahr ihr erstes Album mit dem Titel"Suzanne Vega". Nach dem großen Erfolg ihres Debüts folgte 1987"Solitude Standing" mit den internationalen Hits"Luka" und"Tom´s Diner").
~ 1906: Herbert Wehner (Deutscher Politiker, trat 1927 der KPD bei, in den Jahren von 1933 bis 1935 betätigte er sich im Untergrund am Kampf gegen den Nationalsozialismus und ging 1937 ins Exil nach Moskau. Nach seinem Bruch mit dem Kommunismus und der Rückkehr nach Deutschland schloss er sich 1946 der SPD an und zog für die Partei 1949 in den Bundestag ein. 1969 wurde er zum Vorsitzenden der Bundestagsfraktion gewählt, dieses Amt übte er bis zu seinem Rückzug aus der aktiven Politik, 1983, aus).
~ 1888: Carl Schmitt (Deutscher Staatsrechtler. Der dem Parlamentarismus kritisch gegenüberstehende Staatsrechtler ging nach Berlin und trat 1933 in die NSDAP ein. Nach seiner Berufung zum preußischen Staatsrat durch Hermann Göring, war Schmitt in den Folgejahren maßgeblich an der Ausarbeitung"nationalsozialistischer Gesetze" beteiligt, darunter dem"Reichsstatthaltergesetz". Im Zuge der Befreiung durch die Alliierten 1945 wurde der rechtsphilosophische Wegbereiter des Nationalsozialismus verhaftet, jedoch 1947 wieder freigelassen). </ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: