- @ Hallo Boyplunger: Habe Deine Entgegnung ("Urschuld" et c) beantwortet (owT) - Galiani, 12.07.2001, 03:36
- Re: @ Hallo Boyplunger: Habe Deine Entgegnung ("Urschuld" et c) beantwortet (owT) - Boyplunger, 12.07.2001, 08:59
- Re: Ja, so ist es (leider) (owT) - dottore, 12.07.2001, 19:09
- Re: Interessant! Über die Urschuld muß ich noch ein bißchen nachdenken, aber... - Galiani, 13.07.2001, 02:23
- Re: Interessant! Über die Urschuld muß ich noch ein bißchen nachdenken, aber... - Boyplunger, 13.07.2001, 08:23
- Re: @ Hallo Boyplunger: Habe Deine Entgegnung ("Urschuld" et c) beantwortet (owT) - Boyplunger, 12.07.2001, 08:59
Re: @ Hallo Boyplunger: Habe Deine Entgegnung ("Urschuld" et c) beantwortet (owT)
Bekehren will ich dich zu gar nichts, denn wir sind ja hier nicht in der Kirche.
Urschuld_
Wenn du keine Urschuld zu bestreiten hast, dann bist du ein glücklicher Mensch. Bei mir ist die Sachlage leider ein klein wenig anders. Ich bin jetzt 29 Jahre alt und habe statistisch gesehen noch 43 Jahre zu leben, wenn man von einer Lebenserwartung von 72 Jahren ausgeht. Um einigermaßen vernünftig über die Runden zu kommen, brauche ich ca. 40 000 Mark im Jahr. Das sind bis zu meinem Lebensende nach heutigem Geldwert 1 720 000 DM. Falls es mir aber vergönnt sein sollte einmal eine Familie zu gründen und zwei Kinder zu zeugen, erhöht sich diese Summe dementsprechend. Erst wenn mein Vermögen diese Summe, die ich mir selbst schuldig bin, überschreitet, habe ich mich von einem Schuldner zu einem Gläubiger entwickelt. Jedenfalls solange wie der Staat den Geldwert einigermaßen stabil hält und das tat er im Zeitraum von mehreren Generationen eigentlich noch nie...
Warum kann die gesamte vorhandene Nachfrage nicht ausreichen um alles vorhandene Angebot vom Markt zu nehmen? Weil Angebot und Nachfrage niemals zur gleichen Zeit aufeinanderfallen. Ich bekomme beispielsweise an jedem 25. des laufenden Monats den Lohn für den vorangegangenen Monat. Bei den meisten Berufsgruppen wird es ähnlich sein, mit Ausnahme der Beamten, denn die bekommen Anfang des Monats ihre Kohle für den laufenden Monat, aber ich will jetzt nicht hetzen. Bis zu dem Zeitpunkt an dem das Angebot auf die Nachfrage trifft, muß das Angebot ( die Produktion) vorfinanziert werden, diese Vorfinanzierung kostet Geld, welches für Löhne dann nicht mehr zu Verfügung steht, vorausgesetzt der Unternehmer möchte keine Verluste erleiden und das ist ja wohl das Minimalziel einer Unternehmung.
Gruß b.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: