- Wieselgeld - R.Deutsch, 13.07.2001, 11:24
- Re:? - McMike, 13.07.2001, 11:36
- Re: Wieselgeld / nicht für ungut reinhard, - PuppetMaster, 13.07.2001, 11:54
- Re: Wieselgeld / nicht für ungut reinhard,- wieso Verantwortung? - R.Deutsch, 13.07.2001, 12:06
- Re: Wieselgeld / nicht für ungut reinhard,- wieso Verantwortung? - PuppetMaster, 13.07.2001, 12:41
- Re: Wieselgeld / nicht für ungut reinhard,- wieso Verantwortung? - diadem, 13.07.2001, 14:57
- Re: Alles was ich sage, kann völlig falsch sein! - R.Deutsch, 13.07.2001, 16:14
- Völlig falsch, wollen wir nicht hoffen...:-) - diadem, 13.07.2001, 22:22
- Re: Wieselgeld / nicht für ungut reinhard,- wieso Verantwortung? - apoll, 13.07.2001, 19:06
- Re: Alles was ich sage, kann völlig falsch sein! - R.Deutsch, 13.07.2001, 16:14
- Re: Wieselgeld / nicht für ungut reinhard,- wieso Verantwortung? - R.Deutsch, 13.07.2001, 12:06
- Re: Wieselgeld - Partieller Widerspruch - André, 13.07.2001, 12:08
- Re: Wieselgeld - Partieller Widerspruch - R.Deutsch, 13.07.2001, 13:13
- Re: Tauschangebot - Jochen, 13.07.2001, 14:21
- Re: Tauschangebot- können wir gern machen - R.Deutsch, 13.07.2001, 16:30
- Re: Haben wir einen Papiergeldstandard? - Jochen, 13.07.2001, 18:19
- Re: Tauschangebot- können wir gern machen - R.Deutsch, 13.07.2001, 16:30
- Re: zum Debitismus - André, 13.07.2001, 14:23
- Re: Tauschangebot - Jochen, 13.07.2001, 14:21
- Re: Wieselgeld - Partieller Widerspruch - R.Deutsch, 13.07.2001, 13:13
- Re: Wieselgeld vs. Glitzergeld - Dimi, 13.07.2001, 12:26
- Re: Wieselgeld vs. Glitzergeld - Diogenes, 13.07.2001, 13:12
Re: Wieselgeld vs. Glitzergeld
>Oder warum der Debitismus eine gefährliche Theorie ist
Na, wir wollen mal nicht übertreiben...
>Wie bei allen Zaubertricks muss die Aufmerksamkeit des Publikums von dem eigentlichen Vorgang abgelenkt werden, und ich denke, dazu leistet ausgerechnet der Debitismus (unbeabsichtigt) einen Beitrag. Indem er die Aufmerksamkeit einseitig auf den Verschuldungvorgang richtet und für Geld die Notwendigkeit eines konkreten, realen Schuldinhaltes (Deckung) leugnet, macht er sich unfreiwillig zum Handlanger der Fälscher.
Wieso besteht die 'Notwendigkeit' eines 'realen Schuldinhalts' für 'Geld'?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: