- Gold als Beleihungsgrundlage. Jochen - R.Deutsch, 12.07.2001, 20:04
- Gold wird als Zahlungsmittel akzeptiert... - Tofir, 12.07.2001, 20:21
- Re: Goldgewichts-Standard = ein Elitär-Instrument und niemals durchsetzbar - dottore, 12.07.2001, 20:57
- Re: Das ist ja nicht zu glauben - R.Deutsch, 12.07.2001, 22:20
- Re: Dankeschön! - dottore, 13.07.2001, 13:02
- Re: Bitteschön - R.Deutsch, 13.07.2001, 15:26
- Der Goldstandard ist eine Option! - Ecki1, 14.07.2001, 00:20
- Re: Der Goldstandard ist eine Option! - PuppetMaster, 14.07.2001, 01:23
- Der Goldstandard ist eine Option! - Ecki1, 14.07.2001, 00:20
- Re: Bitteschön - R.Deutsch, 13.07.2001, 15:26
- Re: Dankeschön! - dottore, 13.07.2001, 13:02
- Re: Das ist ja nicht zu glauben - R.Deutsch, 12.07.2001, 22:20
- Re: Gold als Beleihungsgrundlage. Jochen - Jochen, 12.07.2001, 21:39
Re: Dankeschön!
>Wenn der Preis abweichen sollte, geht er zur Reichsbank und macht Arbitragegeschäfte (Goldautomatismus)
Damit hast Du zum ersten Mal laut und deutlich erklärt, dass der Goldpreis von der Parität abweichen kann. Ich kann also mit einem 20 M Goldstück am freien Markt mehr als die im 20 g Goldstück enthaltenen 7,17 g Gold kaufen.
Denn gäbe es keinen feien Markt, gäbe es auch keinen"abweichenden" Preis. Es ist also durchaus möglich für 7,17 g Gold 7,18 g Gold zu kaufen.
Deine mit Verve vertretene Behauptung, niemand wĂĽrde jemals 7,18 g Gold gegen 7,17 g Gold hergeben, hat sich damit also erledigt.
Danke.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: