- US-Wirtschaftsdaten: Erzeugerpreise, Consumer Sentiment, Einzelhandelsumsätze - COSA, 13.07.2001, 17:03
- Unsere Stimmung ist mal wieder schlechter als die der US-Verbraucher - yatri, 13.07.2001, 20:15
Unsere Stimmung ist mal wieder schlechter als die der US-Verbraucher
>Hallo!
>die heutigen Daten wären dann:
> ~ der PPI, Producer Price Index - der Erzeugerpreis-Index für den Juni, dieser kam mit -0,4% für den Monatsvergleich unterhalb der Schätzungen von -0,1% ein, im Jahresvergleich dann +2,5%. In der Kernrate ergibt sich ein Anstieg von 0,1%, auf jährlicher Basis gerechnet dann +1,6%. Der Rückgang des Gesamtindexes ist auf die um 2,5% gefallenen Energiepreise zurückzuführen.
><center>> ~ The Producer Price Index decreased by 0.4% in June compared to May, after an increase of 0.1% in May compared to April.
> ~ The core index excluding the more volatile items food and energy increased by 0.1% in June compared to the previous month.
> ~ Wholesale prices for intermediate goods decreased by 0.1%, while prices for crude goods decreased by 6.0% compared to May because of a sharp decline of 11.9% in crude energy goods.
> ~ The core Producer Price Index for intermediate goods excluding food and energy decreased by 0.3% in June compared to May, while the core index for crude goods decreased by 0.2%.
> ~ The decline in wholesale energy prices affected all sources. Gasoline dropped 3.7%, residential natural gas declined 5.8% and electricity 1.5%.
> ~ Year-over-year wholesale prices are up 2.5% in June compared to a year-over-year increase of 3.8% in May. The core index increased by 1.6% in June 2001 compared to June 2000, unchanged from May.
> ~ <ahref="http://www.dismal.com/economy/releases/print_release_2k.asp?r=usa_ppi">Link zu den Erzeugerpreisen</a></ul>
>der Langzeitchart:<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
> ~ weiter mit den Retail Sales (MARTS) - Einzelhandelsumsätzen für den Juni, die bedingt durch den starken Auto-Sektor noch bei +0,2% einkamen, zwar unterhalb der Konsensschätzungen von +0,3%, aber die Umsätze ohne die Automobile beläuft sich auf -0,2%. Sämtliche Werte sind im Monatsvergleich zu sehen. Der Jahresvergleich gibt Einzelhandelsumsätze mit einem Plus von 4%.
><center>> ~ Retailing was soft in June. Sales excluding vehicles fell during the month, with declines at furniture, food, gasoline, clothing and sporting goods stores.
> ~ The weakening job market, lower stock prices and high household debt burdens are increasingly weighing on the ability and willingness of consumers to spend.
> ~ Consumers have yet to completely reign in their spending, however. Vehicle sales remain strong, albeit down from the peaks of over a year ago. Sales at health and personal care stores also remain strong. Sales at building material stores were soft in June, but have held up fairly well during the past year.
> ~ Continued consumer spending growth is necessary for the broader economy to avoid a recession. Spending growth is currently in the low single digits. The economy will slide into recession with any further weakening in sales growth.
> ~ Link zu den Einzelhandelsumsätzen</ul>
>der Langzeitchart:<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
>
> ~ für das vorläufige Consumer Sentiment der Universität Michiganfür den Juli wurde ein Wert von 93,7 veröffentlicht. Zuvor hatten die Konsensschätzungen bei 93,0 gelegen. Der endgültige Wert für den Juni lag noch bei 92,6.
><center>[img][/img] </center>
>Fazit: Die Daten sind mal wieder gemischt. Das Verbraucher-Sentiment ist unerwartet hoch ausgefallen angesichts einer Anzahl von 445.000, die sich in die Reihe der Arbeitslosen eingliedert. Die Einzelhandelsumsätze lassen nach, bei niedrigem Inflationsdruck. Das heisst aber auch trotz des gestiegenen Verbrauchervertrauens geben die Verbraucher weniger aus - Autos ausgenommen.
>ein schönes Wochenende wünscht
>Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: