- 10 Punkte - Danke Diogenes - R.Deutsch, 13.07.2001, 16:55
- Re: Fragen über Fragen - Jochen, 13.07.2001, 18:32
- Dem Manne kann geholfen werden - Diogenes, 13.07.2001, 21:05
- Re: Schau mer mal - Jochen, 13.07.2001, 22:03
- Re: Schau mer mal - Diogenes, 14.07.2001, 11:19
- Re: Schau mer mal - Jochen, 13.07.2001, 22:03
- Dem Manne kann geholfen werden - Diogenes, 13.07.2001, 21:05
- @dottore- Debitismus ohne finalen Schuldencrash? - boso, 13.07.2001, 20:32
- Re: @dottore- Debitismus ohne finalen Schuldencrash? - Diogenes, 13.07.2001, 21:23
- Re: Fragen über Fragen - Jochen, 13.07.2001, 18:32
@dottore- Debitismus ohne finalen Schuldencrash?
>die folgenden 10 Punkte sollte sich jeder übers Bett hängen (ist besser als Pinups)
>>Wie kann man den Schuldinhalt aus dem Geld nehmen?
> >gruss mcmike
> Indem man die Pflicht zur Einlösung des Papiergeldes abschafft.
> 1) Papiergeld ist ein Depotschein Gold.
> 2) Man versucht den Währungsnamen als etwas eigenständiges hinzustellen. So lenkt man vom Deptoscheindasein und
> somit vom Gold ab.
> 3) Fractional Banking: die Banken emmitieren mehr Papier, als sie Gold haben. Folge: Booms&Busts,
> Bankzusammenbrüche.
> 4) Gründung von Zentralbanken, angeblich um die Spareinlagen zu"sichern". ZBs ermöglichen noch mehr Zettel im
> Verhältnis zum vorhandenen Gold auszugeben. Folge stäkere Kredit und damit Wirtschaftszyklen (ärgere
> rezessionen/Depressionen)
> 5) Man gibt dem Gold die Schuld für die Misere, nicht den Banken, die etwas verleihen, das sie gar nicht haben. Die
> Gauner schreien:"Haltet den Dieb!" ;-)
> 6) Als"Kur" schafft man die Einlösepflicht Papiergeld ab - der Schludinhalt ist weg.
>weiter gehts:
> 7) Aufschuldungsorgie bis zum geht nicht mehr, Konjunkturpakete, Deficitspending, wuchernder Sozialstaat, immer
> mehr Eingriffe in den Markt um das Ding irgendwie zusammenzuhalten.
> 8) die größte Pleite, die die Welt je gesehen hat.
> 9)??? Das ist die Frage. (Revolution, Krieg, Diktatur, Sozialisums oder Einsicht)
> 10) Gold hat uns (hoffenlich) wieder, hängt vom Verlauf von 9. ab.
> Gruß
> Diogenes
Was spricht dagegen, dass man nur noch"die Sorte Debitismus" zulässt, die garantiert, dass ausschließlich in der Vergangenheit Geleistetes beleihbar ist und als"Sicherheit" genommen werden kann. Nicht dagegen"luftige" Versprechungen (= z.B. Wechsel (auf die Zukunft wie z.B.auf"künftige Leistungen", oder"teilmetallgedeckte" Geldformen).
Wäre das nicht die einzige verantwortungsvolle, faire und überhaupt lebensfähige Form von Debitismus?
Bravo Diogenes!!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: