- Real-Enzyklopädie (2): Warengeld als Tauschmittel - dottore, 13.07.2001, 20:47
- Re: Warengeld als zu schweres Tauschmittel fĂĽr ein Huhn? - Dottore - Dimi, 13.07.2001, 22:48
- Re: Auch griechische und etruskische MĂĽnzen waren niemals Tauschmittel! - dottore, 14.07.2001, 10:16
- Re: Auch gr.u.etr. MĂĽnzen waren niemals Tauschmittel! - Sondern Mikroufos - Dimi, 14.07.2001, 12:46
- Re: Ich merke nichts, leider! Kann auch gar nicht (Mit BEWEIS-FOTO!) - dottore, 14.07.2001, 15:17
- Re: Ich merke nichts, leider! Kann auch gar nicht - Könntest Du sehr leicht... - Dimi, 14.07.2001, 16:25
- Re: Ich merke nichts, leider! Kann auch gar nicht (Mit BEWEIS-FOTO!) - dottore, 14.07.2001, 15:17
- Re: Auch gr.u.etr. MĂĽnzen waren niemals Tauschmittel! - Sondern Mikroufos - Dimi, 14.07.2001, 12:46
- Re: Auch griechische und etruskische MĂĽnzen waren niemals Tauschmittel! - dottore, 14.07.2001, 10:16
- Tauschmittel mit Warenwert - Heller, 13.07.2001, 22:57
- Re: Warengeld als zu schweres Tauschmittel fĂĽr ein Huhn? - Dottore - Dimi, 13.07.2001, 22:48
Re: Warengeld als zu schweres Tauschmittel fĂĽr ein Huhn? - Dottore
Lieber Dottore,
Du stellst die These auf: 'Es hat nie ein"Tauschmittel" namens"Warengeld" gegeben. Und niemals ein"Warengeld", das jemals"Tauschmittel" gewesen wäre.'
und bezeichnest diese Sätze als Lösung eines Rätsels: 'Das Rätsel ist indes schnell gelöst'
welches wiederum formuliert ist als: 'Wie konnte ein so extrem schweres Warengeld jemals als"Tauschmittel" gedient haben? Die römischen Hausfrauen hätten möglicherweise mehr Gewicht zum Markt geschleppt als sie von dort nach Hause brachten.'
wobei Du das in Relation zum Wert zu hohe Gewicht schätzt in dem Satz: 'sollte ein ca. 280 g schweres As zumindest (!) ausgereicht haben, damals (!) ein Huhn zu kaufen'
Nimmt man diese Stelle wörtlich, kann 'zumindest ausreichend für ein Huhn' z.B. auch für ein Rind sein. Es war dann aber für die Hausfrau kein Alltagsgeld und somit die Argumentation hinfällig.
Nimmt man den Satz hingegen nicht wörtlich, sondern entnimmt man ihm die Schätzung 1 Huhn = 1 AS, so fehlt der Beleg dieser Wertschätzung. Sie wäre abwegig, wie leicht sich Hühner vermehren im Verhältnis zur Metallerzeugung dürfte wohl bekannt sein ;-)
Die benachbarten Etrusker und Griechen hatten zu der Zeit schon Münzen, so daß sich die Römer als Studienobjekt nicht aufdrängen. Dann lieber heutige Völker mit Warengeld.
GruĂź, Dimi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: