- Real-Enzyklopädie (2): Warengeld als Tauschmittel - dottore, 13.07.2001, 20:47
- Re: Warengeld als zu schweres Tauschmittel für ein Huhn? - Dottore - Dimi, 13.07.2001, 22:48
- Re: Auch griechische und etruskische Münzen waren niemals Tauschmittel! - dottore, 14.07.2001, 10:16
- Re: Auch gr.u.etr. Münzen waren niemals Tauschmittel! - Sondern Mikroufos - Dimi, 14.07.2001, 12:46
- Re: Ich merke nichts, leider! Kann auch gar nicht (Mit BEWEIS-FOTO!) - dottore, 14.07.2001, 15:17
- Re: Ich merke nichts, leider! Kann auch gar nicht - Könntest Du sehr leicht... - Dimi, 14.07.2001, 16:25
- Re: Ich merke nichts, leider! Kann auch gar nicht (Mit BEWEIS-FOTO!) - dottore, 14.07.2001, 15:17
- Re: Auch gr.u.etr. Münzen waren niemals Tauschmittel! - Sondern Mikroufos - Dimi, 14.07.2001, 12:46
- Re: Auch griechische und etruskische Münzen waren niemals Tauschmittel! - dottore, 14.07.2001, 10:16
- Tauschmittel mit Warenwert - Heller, 13.07.2001, 22:57
- Re: Warengeld als zu schweres Tauschmittel für ein Huhn? - Dottore - Dimi, 13.07.2001, 22:48
Re: Ich merke nichts, leider! Kann auch gar nicht - Könntest Du sehr leicht...
...wenn Du davon Abstand nehmen würdest, die a priori aus sekundärem Grund gefaßte Meinung, Geld sei ohne Elemente des Tauschs entstanden, zu vertreten.
Dann würde es Dir vermutlich leicht fallen, die von mir in
"Also was nun: 0,5 g Silber ist Dir zu wenig wert ('Huhn'), und 5,8 g Silber sind Dir zu viel wert ('Großmünzen')."
eindeutig bezeichnete Asymmetrie Deiner Argumentation zur Kenntnis zu nehmen.
>Wer wollte denn mit 400 g schweren Kupfer-Münzen auf den Markt dackeln? Wer
ging denn mit einem Gold-Stater (10 g!) auf den Markt
Hat irgendjemand behauptet, daß man mit 10g Gold auf den Gemüsemarkt ging?
Übrigens: Ein wunderschönes Foto, danke.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: