- Religiosität vs. Staatsverschuldung - Ghandi, 15.07.2001, 12:59
- Re: Religiosität: Wir brauchen keine Glaeubigen, sondern Religion mit - Josef, 15.07.2001, 13:12
- Re: Religiosität: Wir brauchen keine Glaeubigen, sondern Religion mit - Josef, 15.07.2001, 13:14
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - PuppetMaster, 15.07.2001, 13:13
- kann es sein, dass Du Kirche bzw. Religion und Glauben verwechselst? - Ghandi, 15.07.2001, 13:50
- zum Zusammenhang zwischen Glaube, Gesundheit und langem Leben: - Ghandi, 15.07.2001, 14:05
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - dottore, 15.07.2001, 14:13
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - Fontvieille, 15.07.2001, 16:38
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - dottore, 15.07.2001, 16:46
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - Fontvieille, 15.07.2001, 16:38
- Re: Religiosität: Wir brauchen keine Glaeubigen, sondern Religion mit - Josef, 15.07.2001, 13:12
Religiosität vs. Staatsverschuldung
Hallo,
Argentinien steht offensichtlich kurz vorm Staatsbankrott.
Erste Verhandlungen mit der Opposition wegen absolut notwendiger
Einsparungen sind gestern gescheitert. (Quelle: Bloomberg)
Schon Montag könnte es also soweit sein.
Mit Erstaunen konnten wir lesen, dass eine der wichtigsten
Maßnahmen, um den Default doch noch zu vermeiden die Ein-
dämmung der Steuerhinterziehung ist.
Auch weil heut Sonntag ist, dazu eine grundsätzliche Anmerkung:
Wären alle Argentinier zu 100% gläubig, gingen die Staatsausgaben
für Polizei, Justiz, Finanzbehörden und Steuerfahndung tendenziell
gegen Null, weil sich jeder selbstverständlich an die Gesetze hielte,
sofern diese mit dem Glauben in Einklang stünden.
Umgekehrt verhält es sich logischerweise genauso.
Je weniger Gläubige, desto mehr Kontrolle und Repression durch
den Staat - mit entsprechend höheren Kosten.
Ist es bei uns anders?
Schon mal solche Sätze gehört:"Wir brauchen mehr Steuerfahnder. -
Wir brauchen mehr Polizei. - Unsere Gerichte sind überlastet."?
Dazu kommt:
Nachdem die traditionelle Großfamilie fast völlig verschwunden
ist, weil sich jeder selbst verwirklichen möchte, boomen staatlich
mitfinazierte Altenheime, Krankenhauskosten steigen, weil sie zu
Verwahranstalten für alte Menschen verkommen sind und der Arzt ist
vielerorts Kummerkasten auf Krankenschein für Alte ohne jegliche
soziale Bindung usw, usw...
Ich schreibe das jetzt ganz ohne die moralische Keule, schon weil
selbst, zwar nicht Atheist, aber auch nicht religiös, nur um darauf
hin zu weisen, dass mit neuem Geld allein nicht alle Probleme zu
lösen sind.
Schönen Sonntag
G
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: