- Religiosität vs. Staatsverschuldung - Ghandi, 15.07.2001, 12:59
- Re: Religiosität: Wir brauchen keine Glaeubigen, sondern Religion mit - Josef, 15.07.2001, 13:12
- Re: Religiosität: Wir brauchen keine Glaeubigen, sondern Religion mit - Josef, 15.07.2001, 13:14
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - PuppetMaster, 15.07.2001, 13:13
- kann es sein, dass Du Kirche bzw. Religion und Glauben verwechselst? - Ghandi, 15.07.2001, 13:50
- zum Zusammenhang zwischen Glaube, Gesundheit und langem Leben: - Ghandi, 15.07.2001, 14:05
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - dottore, 15.07.2001, 14:13
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - Fontvieille, 15.07.2001, 16:38
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - dottore, 15.07.2001, 16:46
- Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung - Fontvieille, 15.07.2001, 16:38
- Re: Religiosität: Wir brauchen keine Glaeubigen, sondern Religion mit - Josef, 15.07.2001, 13:12
Re: Religiosität vs. Staatsverschuldung
Hi Font!
Kurz dazu (muss jetzt weg):
> Das Spiel geht seinem Ende zu. Was danach kommt, werden wir sehen.
>>Ziemlich sicher sind mir diese Punkte heute schon:
>>1. Die Staaten und die sie bedienenden Politikercliquen haben fertig.
>>2. Es zieht eine Weltwirtschaftskrise herauf, die ihresgleichen noch nicht hatte. Wann sie offen ausbricht, ist nur eine Frage der Zeit.
>>3. Es wird Verelendung und Volksaufstände geben, die sich flächenbrandartig ausbreiten.
>>4. Alles geht viel schneller als wir ahnen.
>>5. Die Notenpressen werden wieder Tag und Nacht laufen, vorher allerdings kommt der ekelhafte deflationäre Taucher, der unzählige verschuldete Existenzen vernichten wird.
> warum können Sie sich nicht vorstellen, daß wir ohne den Umweg über den deflationären Taucher direktissimo in die Inflation kommen, die Pressen laufen doch schon seit einiger Zeit?
Kann ich mir zwar vorstellen, aber da, siehe Folge 3, das"frisch gedruckte" Geld erst zur Bezahlung alter Schulden verwendet wird, bevor es zu neuer und damit preistreibender Nachfrage werden kann, kann kaum eine stante-pede-Inflation gestartet werden. Und je länger sich die Sache hinzieht, um so mehr alte Schulden werden faul - siehe bitte das Beispiel Japan. Ich glaube, wir ahnen gar nicht, wie viel"fresh money" erscheinen müsste, um von jetzt aus direkt in die Hyperinflation zu marschieren. So viel Hubschrauber gibt's gar nicht.
>>7."Neuanfänge" sind, wenn überhaupt, nur lokal vorstellbar.
> Partikularisation wie im MA? wie etwa bei den Taifas in Andalusien und den vielen deutschen Raubritterburgen?
Ja, es kann sehr gut zu neuen Feudalstrukturen kommen. Wie durchgehend in Albanien oder Tschetschenien bis heute.
Besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: