- Sehr interessant - Diogenes - R.Deutsch, 15.07.2001, 16:41
- Re: Sehr interessant - Diogenes - dottore, 15.07.2001, 16:50
- Re: da machst Du es Dir zu leicht - dottore - R.Deutsch, 15.07.2001, 18:25
- Re: halt - lösch, lösch - alles zurück - R.Deutsch, 15.07.2001, 19:08
- Re: halt - lösch, lösch - alles zurück:-))) - diadem, 15.07.2001, 19:31
- Re: Nein, Du willst es allen leicht machen - und schon geht der Schwindel los - dottore, 16.07.2001, 10:38
- Re: Oh, oh - dottore - R.Deutsch, 16.07.2001, 11:40
- Re: halt - lösch, lösch - alles zurück - R.Deutsch, 15.07.2001, 19:08
- Re: da machst Du es Dir zu leicht - dottore - R.Deutsch, 15.07.2001, 18:25
- Re: Sehr interessant - Diogenes - dottore, 15.07.2001, 16:50
Re: Oh, oh - dottore
Dottore schreibt:
Warum haben wir denn heute freie Wechselkurse? Weil es mit den festen nicht
funktioniert hat. Kommt jemand mit freien Kursen nicht klar? Ich kenne niemand - jeden Tag werden
Billionen zu freien Kursen umgesetzt und kein Devisenhändler stürzt sich deshalb aus dem Fenster.
Für die Devisenhändler wurde damit das größte Zockerkasino aller Zeiten eingerichtet, aber die Wirtschaft braucht so etwas nicht, im Gegenteil. Wenn eine Autofabrik sich heute in Europa und morgen in Amerika besser rechnet, weil Euro und Dollar funktionslos umeinander taumeln, je nachdem in welche Richtung gerade gezockt wird, so nützt das niemandem außer den Zockern. Feste Wechselkurse (Goldstandard) haben hervorragend funktioniert, viel besser als flexible, darüber sind sich mittlerweile wohl die meisten Sachverständigen einig - warum wurde denn der Euro eingeführt?
Du brauchst einen festen Wertmaßstab, sonst kannst Du keine Preise machen, den Wert von Gütern nicht vergleichen. Das ist der Witz der ganzen Geldentwicklung. Wenn Du weiter schreibst:
Der Maßstab ist die Gewichtseinheit. Jeder wird ja wohl noch lesen können"10 Gramm Gold" wie er heute lesen kann"10 US-Dollar".
so gebe ich Dir natürlich recht - ich hatte das schon korrigiert.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: