- Schaun wir mal ob sich die Statistik zum Jahr 2000 wiederholt,der OKT kommt noch - Rab, 16.07.2001, 16:58
Schaun wir mal ob sich die Statistik zum Jahr 2000 wiederholt,der OKT kommt noch
Zahlen und Fakten zum Horrorjahr 2000
In der Datenbank von Redboerse.de befinden sich derzeit (Stand: 02.12.2000) 899 Technologiewerte - ohne Biotech/Pharma. Auf der Basis dieser Datenbank lässt sich das Horrorjahr 2000 für Technologiewerte recht eindrucksvoll veranschaulichen:
I. Performance 2000
Von den 899 aktuell noch börsennotierten Werten notieren 102 aktuell über ihrem Kurs vom 31.12.1999, sind das Jahr über als im Plus. Die restlichen 797 Werte (oder 88,7%) - nicht eingeschlossen die ca. 100 Aktien, die dieses Jahr bereits vom Kurszettel verschwunden sind - notieren unter ihrem 1999er-Schlußkurs.
Kursgewinn 2000: >100% 16 1,78%
Kursgewinn 2000: 0-100% 86 9,67%
Kursgewinne gesamt 102 11,34%
Kursverlust 2000: 0-20% 47 5,23%
Kursverlust 2000: 20-50% 137 15,24%
Kursverlust 2000: 50-75% 228 25,36%
Kursverlust 2000: 75-90% 196 21,80%
Kursverlust 2000: >90% 189 21,02%
Kursverluste gesamt 797 88,66%
Zwei von drei Technologiewerten, egal welcher Branche, haben sich also seit Jahresbeginn mindestens halbiert. Knapp 43% aller Werte haben dieses Jahr mehr als 75% ihrer Börsenkapitalisierung eingebüßt und - und das ist wohl einmalig in der Geschichte - jede fünfte Aktie hat sich dieses Jahr mehr als gezehntelt!
II. Die Blase ist geplatzt
Sieht die Jahresbilanz alleine schon katastrophal aus, so darf man nicht vergessen, daß viele Technologieaktien im Frühjahr in zuvor nicht gekannte Höhen geschossen sind. Vergleicht man die aktuellen Kurse mit den Jahreshöchstständen, so ergibt sich noch ein weit schlimmeres Bild:
Kursverlust vom Jahreshoch: <25% 15 1,78%
Kursverlust: 25-50% 94 9,67%
Kursverlust: >50% (mind. halbiert) 790 87,88%
Kursverlust: >75% (mind. geviertelt) 560 62,29%
Kursverlust: >90% (mind. gezehntelt) 306 34,04%
Kursverlust: >95% (mind. gezwanzigstelt) 158 17,58%
Kursverlust: >98% (mind. gefünfzigstelt) 37 4,12%
Jeder dritte Technologiewert hat sich seit dem Frühjahr also mindestens gezehntelt, in nur einem Dreivierteljahr. Nicht eingeschlossen in diese Bilanz sind zudem noch Dutzende von Werten, die im Laufe des Jahres übernommen wurden, Konkurs anmelden mussten oder mangels ausreichender Assets bzw. wegen des starken Kursverfalls von der NASDAQ geschmissen wurden.
III. Der IPO-Markt 2000
An den US-Börsen wurden dieses Jahr 275 Technologiewerte neu gelistet (Neuemissionen oder ADR-Listings), davon sind 261 Titel heute noch börsennotiert, der Rest wurde übernommen, ist bereits pleite oder wieder delistet worden. Seit September 2000 ist der IPO-Markt nahezu vollständig zusammengebrochen, die Ursache liegt in der verheerenden Bilanz der bisherigen IPO's:
Kurs über dem Emmissionspreis: 54 20,69%
Kurs über dem ersten Schlußkurs: 30 11,49%
Kurs unter dem Emmissionspreis: 207 79,31%
Kurs >50% unter dem Emmissionspreis: 128 49,04%
Kurs >75% unter dem Emmissionspreis: 67 25,67%
Kurs unter dem ersten Schlußkurs: 231 88,50%
Kurs >50% unter dem ersten Schlußkurs: 173 66,28%
Kurs >75% unter dem ersten Schlußkurs: 92 35,25%
Vier von fünf Neuemissionen notieren derzeit unter ihrem Ausgabepreis, etwa die Hälfte der Werte hat sich seit dem IPO bereits mindestens halbiert. Nimmt man als Basis nicht den Emissionspreis, sondern den Wert, den die Börse dem Unternehmen am ersten Handelstag zugestanden hat, so sieht die Bilanz noch düsterer aus. Nur knapp jeder zehnte Wert konnte seit seinem Börsendebut noch an Wert gewinnen.
IV. Geldvernichtung
Der Zusammenbruch, auch der großen Technologiewerte, hat zu einem unglaublichen Verlust an Börsenkapitalisierung geführt. Alleine die 20 größten Unternehmen haben mehr als 4 Tausend Milliarden Deutsche Mark an Börsenwert eingebüßt - seit Jahresanfang, nicht seit den Höchstständen. Die folgende Tabelle geht von einer Rückprojektion auf den Jahresbeginn aus, es werden also keine Kapitalerhöhungen etc. berücksichtigt.
Ticker Aktie MCAP-Verlust
MSFT Microsoft $320.552.238.743
LU Lucent Technologies $198.040.210.325
NTT Nippon Telegraph and Telephone $140.889.829.106
DT Deutsche Telekom $119.668.698.413
T AT&T $117.316.986.290
WCOM Worldcom $106.709.009.084
YHOO Yahoo $99.061.952.969
BTY British Telecom $96.866.550.544
DELL Dell Computer $85.192.780.911
VOD Vodafone AirTouch $79.355.927.207
AOL America Online $79.027.579.378
QCOM Qualcomm $69.696.769.578
MOT Motorola $66.805.572.072
FTE France Telecom $50.582.390.586
INTC Intel $47.281.377.762
ICGE Internet Capital Group $46.986.000.000
CMGI CMGI $40.898.807.256
FON Sprint $39.235.038.797
NT Nortel Networks $38.961.635.762
CSCO Cisco Systems $35.650.125.000
Summe Top20-Verlierer: $1.878.779.479.783
$3.651.039.504.054 oder etwa 8.400 Milliarden DM wurden von der Marktkapitalisierung der 899 Technologie-Unternehmen in der Redboerse-Datenbank, in diesem Jahr bisher vernichtet. Diese Zahl wirkt etwas surreal, darum zur Verdeutlichung: 8.400 Milliarden DM entsprechen in etwa den Kassenmäßigen Gesamtsteuereinnahmen der Bundesrepublik Deutschland von 1990-1999, oder mehr als dem doppelten Bruttoinlandsprodukt Deutschlands in diesem Jahr.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: