- Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - R.Deutsch, 16.07.2001, 17:00
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - Rab, 16.07.2001, 17:21
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - dottore, 16.07.2001, 17:58
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - Rab, 16.07.2001, 20:29
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - PuppetMaster, 16.07.2001, 20:47
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - dottore, 16.07.2001, 20:57
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - Rab, 16.07.2001, 21:37
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - PuppetMaster, 16.07.2001, 20:47
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - Rab, 16.07.2001, 20:29
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - dottore, 16.07.2001, 17:58
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - Oldy, 16.07.2001, 21:56
- Re: Welche Meinung hättet Ihr den gern Oldy? - R.Deutsch, 16.07.2001, 23:32
- Re: Welche Meinung hättet Ihr den gern Oldy? - Oldy, 17.07.2001, 04:17
- Re: Welche Meinung hättet Ihr den gern Oldy? - R.Deutsch, 16.07.2001, 23:32
- Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld - Rab, 16.07.2001, 17:21
Re: Friedensangebot - Warengeld/Kreditgeld
>habe damit ein paar Probleme
>1. Nicht jeder kann Geld drucken, demnach gibt es offensichtlich doch eine begrenzte Menge an Geld, die derjenige,der darf, drucken kann und somit verändert.(selbes gilt für diejenigen die Kreditgeld vergeben können)
Da Scheidemünzen Geld (gesetzliche Zahlungsmittel) sind, Scheidemünzen aber nicht gedruckt, sondern geprägt werden ist demnach Drucke = Prägen?
Da jede Bank jederzeit einen auf D-Mark lautenden Kredit vergeben kann mit dem genauso gekauft und bezahlt werden darf wie mit Banknoten: Worin siehst Du den Unterschied zwischen Bankkrediten, Kreditgeld und Geld?
>2.Ich kann auch nicht auf mein Konto gehen und eine beliebige Zahl eingeben und dann habe ich diese Zahl an Buchgeld. Also ist es ja doch begrenzt.
Ich gehe morgen zur Bank und biete ihr eine Grundschuld über 1 Mio an (Verkehrswert des Grundsücks: 4 Mio. Die Bank gibt mir für diese Grundschuld 1 Mio Kredit und verbucht diesen Kredit auf mein Konto, das sich damit um 1 Mio erhöht. Wodurch ist dieses Buchgeld begrenzt?
>3.Wenn aber jemand Geld drucken kann(bei Scheinen) oder Kredite geben kann und somit mein Buchgeld erhöht kann sich ja doch eine Menge verändern.
Banknoten (Scheine) druckt die Druckerei Giesecke & Devrient. Es trägt die gleichen Sicherheitsmerkmale wie die von der Buba ausgegebenen Banknoten (Scheine). Die gedruckten Banknoten liegen in den Tresoren der Bundesbank. Sind diese Banknoten (Scheine) Geld?
>4.Es gibt eine Umlaufgeschwindigkeit, es ist nur sehr schwer sie zu messen.
>Aber Tatsache ist, daß ich das Geld auf meinem Konto jemand anderem für eine Gegenleistung überweisen kann und dieser kann das Geld weiterüberweisen und bekommt wiederrum eine Gegenleistung. Je seltener solche Überweisungen gemacht werden desto niedriger die Umlaufgeschwindigkeit.
Es gibt keine Möglichkeit, die ULG von Giralgeld zu messen. Hast Du mein diesbezügliches Posting in der Real-Enzyklopädie schon zur Kenntnis nehmen können?
Wenn ich mit meinem Giralgeldguthaben (Haben bei einer Bank) mein Soll bei einer anderen Bank ausgleiche: Worin liegt die Gegenleistung?
>Angenommen wir messen die Waren und Dienstleistungen, die den Besitzer wechseln, dann hätten wir ein indirektes Maß für eine Umlaufgeschwindigkeit und da Waren und Dienstleistungen ohne Zweifel gegen Geld vergeben werden gibt es auch eine Umlaufgeschwindigkeit.
Da ohne Zweifel Kredite gegen Geld getilgt werden können, wie lautet dann das Maß (direkt oder indirekt) für die ULG dieser Giralkontenbewegungen?
>Euer Problem ist die Meßbarkeit von Geldmengen und Umlaufgeschwindigkeit.
Mein Problem ist das nicht, da es weder eine Geldmenge noch eine ULG der selben gibt. Wie schnell sollten auch Mengen laufen können?
>Wenn ich kein Thermometer habe und die Raumtemperatur messen kann, heißt das nicht, daß es keine Temperatur gibt.
Was wäre denn Dein"Thermometer", um die ULG zu messen? Oder anders: Wenn es keine"Temperatur" gibt, wie sollte sie gemessen werden?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: