- Heute, 17. Juli 2001 - COSA, 17.07.2001, 01:04
Heute, 17. Juli 2001
Heute, am 17. Juli geschehen:
<ul> ~ 1998: Beim schwersten Grubenunglück in der österreichischen Geschichte kamen in Lassing zehn Bergleute bei dem Versuch ums Leben, den durch einen Erdrutsch verschütteten Kollegen zu bergen.
~ 1998: Papua-Neuguinea erlebte eine der größten Naturkatastrophen seiner Geschichte. Eine zehn Meter hohe Flutwelle verwüstete die Nordwestküste des Pazifikstaates. Mehrere tausend Menschen starben.
~ 1994: Brasilien wird in Los Angeles Fussball-Weltmeister.
~ 1985: Der Bundestag beschloss, dass ab 1986 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Kindern bis zu drei Jahren einen Erziehungsurlaub in Anspruch nehmen können.
~ 1975: Als Symbol der Völkerverständigung trafen sich die sowjetische"Sojus 19" und das US-amerikanische Raumschiff"Apollo 18" rund 225 Kilometer über der Erde im Weltall.
~ 1969: In den USA lief der Film"Easy Rider" an.
~ 1955: Nach mehrjähriger Planung öffnete, der nach seinem Erfinder Walt Disney benannte Vergnügungspark"Disneyland" in Kalifornien seine Tore.
~ 1945: In Potsdam kamen die Alliierten zur ersten Konferenz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zusammen, Ziel war die Verwaltung des besiegten Deutschlands, die Grenzziehung sowie die künftige Rolle der UdSSR in Osteuropa zu regeln.
~ 1932: Bei einer provokativen Demonstration von mehreren tausend Anhängern der NSDAP durch die kommunistische Hochburg Altona kam es zu heftigen Kämpfen zwischen beiden Lagern und der Polizei, bei denen 18 Menschen ums Leben kamen.
~ 1917: Aufgrund einer starken anti-deutschen Stimmung in Großbritannien während des Ersten Weltkrieges beschloss König George V. seinen Familiennamen von Sachsen-Coburg-Gotha in Windsor zu ändern.
~ 1854: In Ã-sterreich wird die erste Gebirgseisenbahn (Semmeringbahn) eröffnet. </ul>
Heute, am 17. Juli geboren:
<ul> ~ 1917: Margarete Mitscherlich (Deutsche Psychologin, studierte Literatur und Medizin, anschließend promovierte sie in Medizin und begann mit einer Ausbildung in Psychoanalyse, unter anderem in London. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich, veröffentlichte sie zahlreiche Werke, darunter das vieldiskutierte Buch"Die Unfähigkeit zu trauern". Ihr starkes Engagement für die Frauenbewegung spiegelte sich auch in ihren publizistischen Erfolgen von"Die friedfertige Frau" und"Über die Mühsal der Emanzipation" wider).
~ 1871: Lyonel Feininger (US-amerikanischer Maler und Grafiker, verließ die USA, um in Deutschland Musik zu studieren, änderte seine Pläne jedoch bald und studierte Kunst. Etwa 1910 begann er unter dem Einfluss der Kubisten mit der Malerei. Er entwickelte seinen eigenen vom Zusammenspiel
verschiedener Farbkombinationen geprägten Stil. 1913 stellte er erstmals zusammen mit der avantgardistischen Künstlergruppe"Blaue Reiter" aus. Nach dem ersten Weltkrieg lehrte er am Bauhaus und kehrte 1937 im Zuge der Nationalsozialistischen Herrschaft in die USA zurück).
~ 1763: Johann Jakob Astor (Deutsch-amerikanischer Wirtschaftsmagnat, begann kurz nach seiner Ankunft in den USA den Handel mit Pelzen, nachdem er sich das hierfür nötige Wissen an Bord eines Handelsschiffes auf der Überfahrt von Europa angeeignet hatte, und wurde einer der ersten US-amerikanischen Wirtschaftsmagnaten. Zwischen 1800 und 1817 gelang es ihm auch in China Fuß zu fassen. Als er starb, hinterließ er 400.000 Dollar zum Aufbau einer öffentlichen Bibliothek. Zudem bildete das Erbe des damals reichsten Mannes der Vereinigten Staaten die Grundlage für die bis heute bestehende Astor-Dynastie). </ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: