- Frage @dottore wegen LeBon... mkT - igelei, 20.07.2000, 15:59
- Re: Frage @dottore wegen LeBon... mkT - Tiffy, 21.07.2000, 04:40
- Re: LeBon / Tiffy, das war spitze! - JüKü, 21.07.2000, 09:21
- Genialer Artikel, Tiffy!!! Wow!..anmerkung /mt - Taktiker, 21.07.2000, 09:32
- Re: Frage @dottore wegen LeBon... mkT - Tiffy, 21.07.2000, 04:40
Re: Frage @dottore wegen LeBon... mkT
Hallo igelei,
tut mir Leid, bin nicht der Erwartete. Möchte trotzdem
einige Bemerkungen schreiben. Ich hoffe, du verzeihst mir.
Zitat, Le Bon, Kröner, 3. Kapitel, § 1, Die Führer der Massen:
...
"...Sobald eine gewisse Anzahl lebender Wesen vereinigt ist, einerlei,
ob eine Herde Tiere oder eine Menschenmenge, unterstellen sie sich
unwillkürlich einem Oberhaupt, d.h. einem Führer.
..."
Le Bon beschreibt dann die Identifikationsmerkmale solcher
Führer. Das Hauptmerkmal legt er auf Willensstärke.
...
"Die Menge hört immer auf den Menschen, der über einen starken
Willen verfügt. Die in der Masse vereinigten Einzelnen verlieren
allen Willen und wenden sich instinktiv dem zu, der ihn besitzt."
...
Wie du siehst, erklärt Le Bon viel mehr, als Dottore in 4 Postings
bisher einstellen konnte. Deshalb lohnt es sich, das Buch
zu lesen.
Ein Bewußtmachen darüber, wie anfällig wir Menschen in
Notsituationen sind (und zwar alle Menschen), halte ich noch
nicht für ein massenpsychologisches Phänomen.
Eher schon ein kritikloses Lesen von Le Bon,
nur weil jemand gesagt hat"Das Buch muß man gelesen haben".
(Führerprinzip --> kein Wille).
Dann wird man den Gehalt der Ausführungen wahrscheinlich nie
verstehen (oder erst dann, wenn alles vorbei ist).
Solange du noch solche Postings bringst, ist die Gefahr nicht
übermäßig gross, dass du in einer solchen Masse bereits
gefangen bist.
Solltest du aber derzeit Angst vor Vereinnahmung durch eine
Masse haben, hätte ich noch zwei Bücher:
1. De La Vega - Die Verwirrung der Verwirrungen
ISBN: 3-922669-10-7
Börsenbuch-Verlag
2. SUNZI -Die Kunst des Krieges-
ISBN 3-426-27081-1
Nr. 2 ist wohl wieder modern, hat irgendeiner neu aufgelegt
und erläutert, wie man damit an der Börse gewinnt:-).
Nr. 1 und Le Bon wird von Altmeister Kosto als
"Pflichtlektüre" gesehen (bin damals auch durch ein Buch von ihm darauf
gestoßen).
De La Vega gebe ich aber unumwunden zu, habe ich bis heute
nicht (ganz?) verstanden.
Ist aber auch kein Problem. Es gibt Bücher, die hole ich nach
einer Weile, wenn ich in meinem Mauseloch zu der Meinung
gekommen bin, da war mal was, wieder heraus und schaue mal,
ob der Inhalt noch stimmt oder ob sie wirklich dorthin gehören,
wo ich sie herausgeholt habe.
Ich hoffe, dir deine Angst vor Le Bon und der Vereinnahmung durch eine
Masse genommen zu haben. Je mehr man über die Funktion eines Systems
in Erfahrung bringt, desto weniger anfällig wird man
(!!! Aber Achtung, Le Bon schließt die Wissenden in seiner
Massenpsychologie nicht aus!!!).
Vielleicht noch ein paar Anmerkungen:
Als ich das Buch kaufte, nachdem ich Kosto gelesen hatte, glaubte ich,
ich, und nur ich, hätte den Gang der Dinge in einem Buch vor mir.
Ich müßte es nur lesen und, Bingo, ab jetzt bin ich Dagobert.
War natürlich Käse. So funkrioniert das nicht.
Als ich das Buch las, kamen mir ganz andere Erinnerungen.
Erinnerungen an meine Schulzeit, - Geschichte-.
In mir stiegen Bilder hoch von den Massenaufmärschen der Nazis,
von den Aufmärschen von FDJ, FDGB, NVA,... und all den anderen
wunderschönen massenpsychologischen Vereinigungen die immer und immer
wieder über unsere Bildschirme sausen(auch bei der Friedensbewegung
konnte man den Fanatismus(Masse) feststellen).
Die angeblich wichtige Sache wird über alles gestellt.
!!! Führer befiehl, wir folgen!!!
Wenn man dann überlegt, dass Le Bon auf seine Erkenntnisse etwa 35 Jahre
vor der Machtergreifung und ca. 50 Jahre vor der Gründung der DDR gekommen
ist, ist sein Buch wie eine Prophezeiung.
(Unterschied 3.Reich/DDR ist zu beachten: freiwillig/unfreiwillig)
Mein Fazit:
Le Bon zielte nie auf die Börse ab(erwähnt sie in dem Buch m.W. auch nicht),
er beabsichtigte, eine wissenschaftliche Analyse über den
Menschen und sein Verhalten in bestimmten Situationen.
Die Verweise hier im Board auf den großen alten Mann in Wien
sind deshalb richtig.
Ein längeres Gespräch mit einem Dipl. Psycholgen zum Thema
Le Bon endete mit der Feststellung seitens des
Psychologen( über 50/unbescholten):
"Le Bon wird heute in der Wissenschaft ganz anders gesehen
als früher. Solche Aufmärsche und Massenveranstaltungen, welche
Le Bon erlebte, sind in der heutigen Gesellschaftsform nicht
mehr vorhanden. Wir reden heute mehr über Grupppen- als über
Massenpsychologie."
Naja, auch eine Meinung.
Vorallem die Begründung war erstaunlich:
" Diese Massen, die Le Bon erlebte und die folgerichtig zu
seinen Erkenntnissen führten, sind heute nicht mehr vorhanden.
..."
Ich war erstaunt, konnte ihm auch nicht widersprechen, aber
seine Worte hallten nach.
Ein paar Tage später war mir klar:
Käse, nichts als pseudowissenschaftlich begründeter Käse."
Wir brauchen heute keine großen Hallen u.ä. mehr, wir haben alles.
Wir haben Internet und E-Mail und und und.
Jeder hat jede Information zu jeder Zeit an jedem Ort.
Deshalb reagieren wir wieder wie eine Masse, die einem großen,
begnadeten Redner zuhört.
Über Göppels gibt es das Gerücht, dass er nach seiner Rede im
Sportpalast("Wollt ihr den totalen Krieg?") sagte,"..und wenn ich
gefordert hätte, dass alle aus dem Fenster springen, sie wären
gesprungen.").
Ob diese Aussage stimmt, weis ich nicht, das hier Massenpsychologie
in reinster Form wirkte, darüber bin ich mir (fast) sicher.
Und heute?
Irgendein Guru erzählt, die und die Aktie hat einen schlechten
Irgendwas, alle haben die gleiche Information zur (fast?, man denke an
den Guru bei dem Wort Zeit) selben Zeit,
und sie bewegen den Kurs in den Keller.
Führer befiehl, wir folgen.
Aber es geht auh anderst.
Oft ist der Führer viel zu ehrlich, und er glaubt den Käse, den er erzählt selber, und ist Gefangener seiner selbst
(Dottore findet bei Le Bon den Wortlaut, ich suche jetzt das Buch nicht ab). Und dann spricht die Masse:
" Wenn das der Führer wüßte!"
( Warum soll sich der Führerer irren?, dass haben wir dem nicht erlaubt).
"Führer befiehl, wir folgen trotzdem."
Wie gesagt, igelei, noch bist du nicht in einer Masse.
Aber du tust gut daran, das Ganze kritisch zu hinterfragen.
Du hast Ãn dieses Board gewechselt, weil bei Consors
oder BO keine Antworten auf dein Hinterfragen mehr kamen.
Du ahnst vermutlich, dass sich etwas zusammenbraut,
so wie viele hier.
Wann der Termin gekommen ist, an dem das alles nicht mehr
funktioniert, wird dir heute niemand sagen können.
Auch keine Elliott-Wellen.
Wie JüKü meistens betont, es gibt Alternativ-Counts.
Aber allein mit dem Wissen, ich weis heute nicht,
was morgen kommt, wahrscheinlich ist aber,...,
lässt sich schon etwas anfangen.
Ich für meinen Teil lege mich jetzt einfach hin,
es wäre schon seit einer Weile, an der Zeit.
Ich hoffe, Dottore nichts vorweggenommen zu haben und bitte
JüKü, meine Einstellung gegenüber EWA zu verzeihen.
Ich glaube einfach nicht, dass die Menschheit z.Z in der Lage ist,
durch Auszählung von Wellen die Massenpsychologie zu erfassen.
Die Möglichkeit, dieses Phänomen irgenwann zu messen, hat Chancen.
Das man sich über Theorien dem Problem nähern kann, bleibt
unbestritten(Versuch und Irrtum).
Ein Versuch, abseits der bisher beschrittenen Pfade, ist es auf
jedenfall Wert.
Gute Trades und ein schönes WE wünscht
Tiffy (müde und ins Bett gehend)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: