- Prognosen sind prinzipiell nicht möglich! - Prof_Scheuerle, 18.07.2001, 11:42
- Besonnen und vernüftig nach meiner Denke. Danke (owT) - mangan, 18.07.2001, 12:11
- Re: Besonnen und vernüftig nach meiner Denke. Danke (owT) - mangan, 19.07.2001, 21:24
- Re: Prognosen sind prinzipiell nicht möglich! - JüKü, 18.07.2001, 13:48
- Re: Einspruch - Sharps, 18.07.2001, 16:12
- Re: Prognosen sind prinzipiell nicht möglich - Toni, 18.07.2001, 20:21
- Re: Prognosen sind prinzipiell nicht möglich - PuppetMaster, 18.07.2001, 20:36
- Re: Prognosen sind prinzipiell nicht möglich - PuppetMaster, 18.07.2001, 20:43
- Re: Prognosen sind prinzipiell nicht möglich - Toni, 18.07.2001, 21:55
- Re: Prognosen sind prinzipiell nicht möglich - PuppetMaster, 18.07.2001, 20:36
- Besonnen und vernüftig nach meiner Denke. Danke (owT) - mangan, 18.07.2001, 12:11
Re: Prognosen sind prinzipiell nicht möglich!
>Und auch nicht nötig.
>Ich komme auf meine Antwort auf die Frage Peters des Großen zurück. Die Frage lautete:"Wie sieht es eigentlich mit EW und Crashprophezeiungen aus? Konnte man die Crashs (29, 87, usw. ) irgendwie anhand der Wellenmuster erkennen?"
>Zunächst, da ich meine Elliott-Wellen auch ganz gut kenne, im Rückblick, also wenn der Crash geschehen ist, lässt sich immer ein entsprechendes Elliottmuster erkennen. Allerdings ist diese ex post Betrachtung etwas ganz anderes als die ex ante Situation, der Zeitpunkt also, zu dem man mitten im Schlachtgetümmel steckt. Man sollte diese zwei Situationen sorgfälltig unterscheiden.
>Das Wissen darum, dass ein Markt total überzogen ist, Nasdaq bis hinein ins Q1 2000 eben, ist leicht zu erhalten. Die Technische Analyse, oder einfach die Statistik, bietet für diese Situationsbeschreibung reichlich Werkzeug. Neben die Situationsbeschreibung tritt allerdings das Timingproblem: Wann gehe ich in der platzenden Blase tatsächlich short? Auch diese zwei Punkte sollte man nicht vermischen. Jeder hier kann anhand seiner Handelsaktivitäten ja sicher selber sagen, in wie weit sie oder er dieses Timingproblem in der anhaltenden Nasdaq-Baisse gewinnbringend gelöst hat.
>Was nun Prognosen angeht, so ist meine Behauptung: Prognosen, darüber wo ein Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt steht, sind unmöglich!
>Ein Chart wie der von Amazon widerlegt meine Behauptung nicht, da hier nur die Preiskomponente angesprochen wird - ausserdem, hat das Eintreffen der Prognose nach einem Jahr, nicht etwas lang gedauert für ein"Short Term Update"? Übrigens tritt hier auch wieder das Timingproblem zu Tage: Mag ja sein, dass die Prognose eintraf, konnte ich aber auch von ihr profitieren?
>Überhaupt widerlegen einzelne richtige Prognosen, wie sie möglicherweise als "Beweismaterial" vorkommen mögen, meine Behauptung nicht.
Wenn einzelne richtige Prognosen, und ich spreche von einer Erfolgsquote von deutlich über 50 %, nichts beweisen, was dann? Erst bei 100 %?
>Bei dieser Gelegenheit würde mich auch interessieren, wie ihr Prognosequalität messt? Es muss da ja irgend eine objektive Möglichkeit geben!
>Schönen Tag noch!
Auf die bisherigen Antworten gehst du leider nicht ein, du wiederholst eigentlich nur deine (feste) Meinung. Ich frage mich, ob ein Probeeinblick jemals deine Meinung beeinflussen könnte.
>P.S. JüKü, das Angebot betreffend Probeeinblick nehme ich gerne an. Alles weitere bitte über illwitz@hotmail.com
Aber versprochen ist versprochen. Ich bitte um eine objektive"Bestandsaufnahme" und einen anschließenden kurzen Bericht hier. Wäre das zu viel erwartet? Falls OK, wird Rosi eine Freischaltung für eine Woche einrichten; bitte ihr mailen unter abo@elliott-waves.de mit Bezug auf dieses Posting.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: