- B r o t teurer"wegen dem Euro"! Ja, die Revolution rückt näher (m. BILD) - dottore, 17.07.2001, 20:46
- Brotpreis & Bodensee-Revolution - I'm so sorry! - dottore, 17.07.2001, 20:50
- das beweist, warum Ex-Innenmist. Schäuble das Heer gegen Bürger einsetzen wollte - Baldur der Ketzer, 17.07.2001, 20:54
- Re: Schröder: Dann sollen sie halt Kuchen essen:-) (owT) - Jochen, 17.07.2001, 21:05
- Ganz so kopflos wird Schröder doch wohl nicht werden:-) (owT) - Uwe, 17.07.2001, 21:16
- Re: Ich gebe zu, Zitat ist ein bißchen verfälscht,... - Jochen, 17.07.2001, 21:23
- Ganz so kopflos wird Schröder doch wohl nicht werden:-) (owT) - Uwe, 17.07.2001, 21:16
- dottore, den ersten Chart kann ich nicht sehen (wieder das rote Kreuz) (owT) - Fontvieille, 17.07.2001, 23:40
- Re: Sorry, war mein Fehler. Es ist dieser Chart - dottore, 18.07.2001, 14:05
- Große Töne sind das ja mal wieder... - FlyingCondor, 18.07.2001, 15:38
- Re: Große Töne sind das ja mal wieder... - dottore, 18.07.2001, 16:56
Große Töne sind das ja mal wieder...
Hi dottore!
>Junge Frau heute in einem Sparmarkt. Das Brot, das sie immer für 5,80 kaufte, kostet plötzlich 6,06 DM.
>Frage:"Ist das Brot teurer geworden?"
>Verkäuferin:"Ja, wegen dem Euro."
>Welche Unverschämtheiten wollen sich die Bundesbürger noch gefallen lassen?
>Die überschuldeten Händler einer überschuldeten Supermarktkette (gerade war wieder Komplettaustausch des Vorstands, der ca. fünfte in 8 Jahren) wollen noch schnell über den Preis zu entkommen versuchen.
Ich weiß nicht recht was da so eine Unverschämtheit sein soll, kannst du da genauer erläutern was für ein Zusammenhang da besteht und wieso du dir plötzlich von einer Supermarktverkäuferin schon Preisanstiege erklären läßt?
Willst du vielleicht wieder auf ungezügelte Verschuldungsmöglichkeiten raus?
Das ist doch letzten Endes nur eine schwer definierbare Grenze, die dich da so aufregt und zwar die Grenze zwischen produktivem Kreditwesen(Leistungsansporn durch zumutbaren Schuldendruck) und unverantwortlichem Hochbuchen von Schulden(also nicht an die Schuldenrückzahlung mehr zu denken).
Diese Grenze muss allerdings jeder selbst regeln, wer damit zu tun hat.
Z.B.: Wenn die Banken ungesicherte Kredite rausgeben sind sie auch selber Schuld, wenn sie von einer insolventen Supermarktkette keine Kohle mehr bekommen die Pleite geht.
Wen es bloß dann hart trifft ist natürlich die Verkäuferinnen oder sonstige Angestellte, die zwar für ihre Position bezogen eine gute Arbeit abgeliefert haben, aber trotzdem ihren Arbeitsplatz verlieren.
>Aber wie schwadronierte die Bundesbank gerade erst so schön: Schuld an der Konjunkturmisere seien der Ã-lpreis und die Fleischpreise (O-Ton EZB-Direktoriums-Mitglied Prof. Otmar Issing, der beim TV-Interview gerade erst einen beklagenswerten Eindruck hinterließ, mit brüchiger Stimme und Zitteranfällen - offenbar ahnt er schon, was ihm blüht - ich weiß auch ganz genau schon, was ;-) und es tut mir leid für diesen sympathischen, armseligen Tölpel).
>Und jetzt also der Brotpreis - fast 5 % rauf in wenigen Tagen! Was sagten Hankel und die 155 Anti-€-Professoren, zuletzt nochmals überdeutlichst Nölling (Ex-LZB-Chef HH!) in der"Welt am Sonntag":
Aehm also 5% rauf in wenigen Tagen?
Du hast doch geschrieben, dass die Frau das Brot schon immer zu 5,80 DM gekauft hat, wieso dann bitte innerhalb weniger Tage 5%? Wenn ich den Vorgang bezogen auf den kurzen Moment reduziere den die Verkäuferin vom einen Moment für das Ändern des Preisschilds oder des gespeicherten Preises gebraucht hat sind das ja hochgerechnet sogar einige 1000% innerhalb eines Monats wenn es mit der Geschwindigkeit weitergehen würde! ;-)))
>Diese"Währung" geht kaputt! (Und die Wut wird grenzenlos sein).
Vor allem deine, wie man merkt ist grenzenlos. *g*
Du hättest Notenbänker werden sollen und es besser machen müssen.
>Jedenfalls ist das folgende Blatt *) von Belang. Es ist die Mitteilung der Revolutionäre in München (da schnackelte es als erstes richtig!).
>Die"Proklamation" ist auf ca. 25 x 15 cm (!) großen, roten (immerhin) Zetteln gedruckt. Das reichte.
>Auf dem nächsten Zettel aber werden wir lesen:"... hat das Volk die Macht der Politiker-, Notenbänker- und Wirtschaftsprofessoren-Cliquen gestürzt und die Regierung selbst in die Hand genommen."
Wirklich nicht ganz unwahrscheinlich. Fragt sich bloß, wie es dann so weitergehen soll ohne jegliche Koordination und Bürokratie, die letzten Endes ja die Schlupflöcher in den großen komplexen Organisationsformen geschaffen hat, weil alles immer unübersichtlicher wird.
Ich glaube kaum, dass es ohne gemeinsame Vereinbarungen möglich sein wird und letzten Endes sich danach nur eine andere Organisationsform etablieren wird, die natürlich auch wieder hier und da ihre Schlupflöcher, aber diesmal halt angeblich weniger als die bisherigen haben wird.
Ich weiß nicht, ob das vielleicht sogar schon ein Anzeichen für Überbevölkerung unseres Planetens ist. Alle Organisationsformen(z.B. Verwaltung oder Wissenschaft) werden immer riesiger und komplexer und unüberschaubarer in letzter Zeit und könnten durchaus zu einer Reduktion der Bevölkerung in Form eines Krieges, einem Zusammenbruch aller Verwaltungen und damit auch der funktionierenden Arbeitsteilung führen.
Ich weiß nicht ob hier jemand das Spiel Fallout 1 & 2 kennt welches nach einem Atomkrieg spielt und wo man sich fast nur durch Kämpfe aber auch durch Verhandlungen mit anderen Personen ein eigenes Inventar und Wohlstand aufbaut. Wer das Spiel kennt, weiß von welcher Vorstellung ich rede: Ein absoluter Neuanfang.
Alle Organisation muß dabei neu gebildet werden, was in dem Spiel auch munter durch die Überlebenden geschah.
Aber wenn man es mal aus einer positiveren Seite sieht, dann ist das Ganze nur ein natürlicher Optimierungs-Prozess des Lebens selbst(der emotional gesehen aber leider eine menschliche Katastrophe sein könnte).
Da letzten Endes alles nur durch die intelligente Arbeitsteilung des Menschen ermöglicht wurde wird der Mensch letzten Endes erkennen, dass es nur mit ihm einigermaßen komfortabel weitergehen kann, wenn er sich auch gewissermaßen an die ihm vorgeschriebenen Organisationsformen hält und die Nützlichkeit von Gesetzen und Normen für ein besseres Zusammenleben soweit erkennt, dass das Agressionspotential sinkt.
Glaub' mir wenn der Mensch so intelligent ist in großen Organisationsformen Schlupflöcher zu finden, wird er auch so intelligent sein wieder das zu realisieren, was ihn eigentlich so stark gemacht hat und auch momentan erhält: Arbeitsteilung.
Jeder schaut doch nur noch nach sich selber. Unsere Bevölkerung (hier ist v.a. die westliche gemeint, welche den Luxus hat sich selbst verwirklichen zu können) hat sich von der"Wir"-Gesellschaft immer mehr zur Individualgesellschaft entwickelt und das wird sie sicherlich auch noch einige Zeit machen bis irgendwann der Punkt erreicht sein wird, wo dann die"mir sind die anderen doch egal"-Mentalität stärker geächtet sein wird als momentan und es zu Ausgleichsreaktionen(Entmachtungen, Revolution, Bürgerkriege usw.) kommen kann.
Anzeichen für diese gesellschaftsschädigende"Egal"-Mentalität unserer Überflußgesellschaft sind beispielsweise die Spraydosenmaler(welche du in deinem Vortrag beim letzten EW-Treffen erwähnt hast), oder die noch nicht so weit entfernte"Null-Bock"-Generation oder solch simple Dinge wie Lehrer die ihre Schüler zu diesem Rechtsverständnis erziehen:"Es ist alles erlaubt, man darf sich nur nicht erwischen lassen"(persönliche Erfahrung).
Manche glauben an eine selbstreinigende Kraft des Marktes, welche z.B. munter im Gange bei den new-economy Luftschlössern ist. Ebenso glauben manche an die Stärke des Lebens(ich z.b.) welches sich schon seinen Weg suchen wird.
Nur muss ich offen zugeben, dass sich solche Entwicklungen schnell im Bereich von 200-300 Jahren oder länger bewegen können.
Naja, letzten Endes läuft alles auf eines hinaus: man wird sich auch in der Zukunft nicht zurücklehnen können(z.B. durch geschaffenes Kapital) als"Normalbürger".
Drückeberger hat es in jeder guten als auch schlechten Zeit gegeben und wenn es jetzt wirklich zu viele Drückeberger gibt, wie du es erwähnt hast, wird sich die Gesellschaft diese bestimmt auch holen, auch wenn es wahrscheinlich nicht mehr zu vorsinntflutlichen Hinrichtungen der Entsprechenden kommen wird.
So hat sich der relative Anteil der Drückeberger an der Gesellschaft sicherlich von Phase zu Phase geändert in unserer Menschheitsgeschichte.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: