- Wieviel verdient der höchstbezahlte deutsche Manager und wer ist es? - dottore, 19.07.2001, 17:06
- Re: Wieviel verdient der höchstbezahlte deutsche Manager und wer ist es? - Baldur der Ketzer, 19.07.2001, 17:18
- Re: Der Highlander schleift schon sein Schwert... - dottore, 19.07.2001, 17:38
- Re: Der Highlander schleift schon sein Schwert... - Baldur der Ketzer, 19.07.2001, 18:11
- Re: Der Highlander schleift schon sein Schwert... - dottore, 19.07.2001, 18:27
- Re: Der Highlander ist wirklich nicht dumm, mir geht ein Licht auf - danke! - Baldur der Ketzer, 19.07.2001, 18:44
- Re: Wenn der BFH-Spruch publik wird? Alle längst weit wech! (owT) - dottore, 19.07.2001, 19:12
- Re: Der Highlander ist wirklich nicht dumm, mir geht ein Licht auf - danke! - Baldur der Ketzer, 19.07.2001, 18:44
- @Baldur, den Ketzer - El Sheik, 20.07.2001, 03:05
- Re: Der Highlander schleift schon sein Schwert... - dottore, 19.07.2001, 18:27
- Re: Der Highlander schleift schon sein Schwert... - Baldur der Ketzer, 19.07.2001, 18:11
- Re: Der Highlander schleift schon sein Schwert... - dottore, 19.07.2001, 17:38
- Re: Wieviel verdient der höchstbezahlte deutsche Manager und wer ist es? - Campo, 19.07.2001, 18:31
- Re: Wieviel verdient der höchstbezahlte deutsche Manager und wer ist es? - wasil, 19.07.2001, 18:41
- Re: Wieviel verdient der höchstbezahlte deutsche Manager und wer ist es? - Baldur der Ketzer, 19.07.2001, 18:57
- Re: Wieviel verdient der höchstbezahlte deutsche Manager und wer ist es? - Baldur der Ketzer, 19.07.2001, 17:18
Re: Der Highlander ist wirklich nicht dumm, mir geht ein Licht auf - danke!
Hallo, dottore,
unser Steuerlehre-Prof. geruhte"Steuern" immer als Abgabe für Denkfaulheit zu bezeichnen.
Dies ist natürlich plakativ und ist nur auf betrieblich-optimierte Konstrukte im obersten Segment sinnvoll anzuwenden, der Staplerfahrer oder Pförtner wird wehrlos ausgeweidet. Systembedingt und nicht gerade friedensfördernd.
Nur, wenn jetzt ein Topgehalt auf alle Arbeitnehmer umgelegt würde, niemand hätte davon irgendeinen realen Nutzen, das Neidproblem ist viel größer als die paar Pfennige, die die Steuerlast des einzeln senken würden.
Es würde eh nichts gesenkt, sondern nur noch mehr verschwendet.
Wenn die Jungs so ein Konstrukt ersonnen haben, ist das neidlos anerkennenswert, dennoch hängt für die Zukunft ein Damoklesschwert über allen Modellen aufgrund eines nicht veröffentlichten (!) BFH-Spruchs und einer Änderung der fortgesetzten Rechtsprechung, wonach jetzt nicht mehr erlaubt ist, was nicht verboten ist, sondern verboten, was nicht erlaubt ist.
Jenosse Mischa Wolf läßt grießn.
Beste Grüße vom Baldur (der sich gerade ausmalt, welche gesellschaftsrechtlichen Formen diese Optimierung herstellen könnten, aber aus eigener Erfahrung weiß, wie schwierig es geworden ist, weil die Finanzverwaltung frech und provokant Recht bricht, Gesellschaftsrecht ignoriert, mit der wirtschaftlichen betrachtungsweise überkleistert, und damit jahrhundertealte Rechtsgrundsätze vollbricht - es wird nicht mehr lange dauern, bis man Holdings ebenfalls als Rechtsperson nicht mehr anerkennt - dann macht man halt gar nichts mehr in Bescheuertstan, und schon gehts wieder, manchmal erstaunlich simpel und einfach )
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: