- Greenspan deutet weitere Zinssenkungen an - Sascha, 19.07.2001, 18:52
- Re: Wer fällt diesen Hohlköpfen endlich in den Arm? - dottore, 19.07.2001, 19:23
Greenspan deutet weitere Zinssenkungen an
US-Notenbankchef warnt vor Risiken für die amerikanische Wirtschaft - Börsen reagieren negativ
<font size=5>Greenspan deutet weitere Zinssenkungen an</font>
kk/wmu NEW YORK. <font color="#FF0000">Alan Greenspan sieht weiter erhebliche Risiken für die US-Wirtschaft und schließt neue Zinssenkungen nicht aus</font>."Wir sind nicht frei vom Risiko, dass die wirtschaftliche Schwäche größer als erwartet ausfällt und weitere politische Antworten erfordert", sagte der Chef der US-Notenbank (Fed) vor dem Repräsentantenhaus. Greenspan wies ausdrücklich auf wirtschaftliche Schwächen in Europa und Asien hin.
<font color="#FF0000">Nach der skeptischen Einschätzung drehten die Aktienkurse deutlich ins Minus</font>, erholten sich im Verlauf aber wieder leicht. Greenspan bezeichnete die Verfassung der US-Wirtschaft unter den schlechten Bedingungen als noch sehr stabil. Eine positive Wirkung auf die Wirtschaft hätten die niedrigeren Lagerbestände, die Steuersenkung der Bush-Regierung und die sinkenden Energiepreise. Sollten diese Faktoren nicht ausreichen, um die Konjunktur zu beleben, werde die Fed die Zinsen weiter senken, da Inflation derzeit kein Problem darstelle. Die jüngsten amerikanischen Inflationsdaten und der Einkaufsmanagerindex gäben Anlass zur Hoffnung.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel die US-Inflationsrate im Juni von 3,6 auf 3,2 %. Zum Vormonat legten die Verbraucherpreise im Juni allerdings um 0,2 % und damit etwas stärker als erwartet zu.
<font color="#FF0000">Die US-Notenbank rechnet jetzt in der zweiten Jahreshälfte mit einem leichten Aufschwung."Es gibt eindeutige Belege, dass wir uns einer Stabilisierung auf einem niedrigeren Niveau nähern",</font> sagte Greenspan. Für das gesamte Jahr sieht die Fed ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,25 bis 2 %. Im kommenden Jahr rechnet sie sogar mit Zuwächsen von 3 bis 3,25 %. Die nächste Tagung des Offenmarktausschusses findet am 21. August statt. Dann wird die Fed über mögliche weitere Zinsschritte entscheiden.
Auch das Rheinisch-Westfälische Institut (RWI) erwartet für die zweite Jahreshälfte eine spürbare Belebung der US-Konjunktur, die vor allem den bisherigen Zinssenkungen zu verdanken sei. Davon gingen Impulse für den Rest der Welt aus, so dass sich die Wachstumsperspektiven auch in der Euro-Zone verbesserten.
HANDELSBLATT, Donnerstag, 19. Juli 2001
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: