- dottore.. wie soll ich denn Deine Kolumne in der aktuellen Cash verstehen?? (owT) - Ricoletto, 19.07.2001, 10:12
- Re: dottore.. wie soll ich denn Deine Kolumne in der aktuellen Cash verstehen?? (owT) - dottore, 19.07.2001, 11:00
- Vor bevorstehender Deflation in Immobilien gehen? - Victor, 19.07.2001, 11:22
- Re: Immobilienpreise - Ecki1, 19.07.2001, 11:32
- Re: Vor bevorstehender Deflation in Immobilien gehen? - dottore, 19.07.2001, 13:21
- Deflationsgedanke war auch der hintergrund meiner Frage.... - Ricoletto, 19.07.2001, 13:41
- Re: Deflationsgedanke war auch der hintergrund meiner Frage.... - dottore, 19.07.2001, 15:01
- Immobilienkauf jetzt? - Skepsis bzgl. MA-Erläuterungen - Victor, 19.07.2001, 13:42
- Re: Immobilienkauf jetzt? - Skepsis bzgl. MA-Erläuterungen - dottore, 19.07.2001, 19:05
- Deflationsgedanke war auch der hintergrund meiner Frage.... - Ricoletto, 19.07.2001, 13:41
- Vor bevorstehender Deflation in Immobilien gehen? - Victor, 19.07.2001, 11:22
- Re: dottore.. wie soll ich denn Deine Kolumne in der aktuellen Cash verstehen?? (owT) - dottore, 19.07.2001, 11:00
Re: Immobilienkauf jetzt? - Skepsis bzgl. MA-Erläuterungen
Hi Victor,
tut mir leid wegen der Verspätung.
>Danke für die weiterführenden Erklärungen. Ich bin zur Zeit an diesem Thema sehr interessiert, da ich als junger Familienvater (zur Zeit noch alleinverdienend)in Stuttgart nach Immobilien umgeschaut habe und immer wieder grosse Augen dabei bekomme. Ich bin"Akademiker", arbeite bei einem"grossen deutschen Automobilunternehmen" und würde mich eigentlich als überproportional, d.h. über dem"Durchschnitt" (was heisst eigentlich Durchschnitt in diesem Zusammenhang?)verdinend bezeichnen. Trotzdem bekomme ich bei den aktuellen Immobilienpreisen jedesmal beinahe einen Herzschlag. Da ich beruflich noch mobil sein möchte, stellt sich für mich jetzt die Frage: Kaufen/Bauen oder nicht?
Grundsätzlich ist Kaufen das Beste. Man hängt nicht beim Architekten in der Uhr, man kann handeln, man kann durch eigene Arbeit (a. Nachbarschaftshilfe) alles Mögliche machen.
>Wenn ja, wo etc..
Großraum STR ist absurd teuer. Ich rate zu Neuhausen auf den Fildern (beste Anbindung Autobahn usw.). Dort gibt es - sich immer links am Hang haltend, einen Ortsausgang, der ins Grüne führt (später kommt die Autobahnbrücke, aber es ist total ruhig). Südlage am Hang mit sehr schönen Häusern. Sich dort auf die Lauer legen - und wenn wer verkauft: Druff!
>würde ich nicht seit längerem das Forum (auch das Abo!) aufmerksam verfolgen, wäre der nächste Vermögensbildungschritt bestimmt die Immobilie gewesen.
Das sollte sie auch sein! Irgendwo leben musst Du so oder so. Und selbst wenn's alles nach unten spült, wirst Du immer noch Haus gegen Haus tauschen können und wohnst halt woanders. Vielleicht hilft die Firma bei der Finanzierung (Zinsdifferenz = geldwerte Leistung, zu versteuern, aber es gibt Grauzonen).
>So aber bin ich z.Z. mehr als skeptisch und hoffe, eventuell doch noch ein günstigeres Schnäppchen später mitnehmen zu können.
Es wird vermutlich günstiger werden. Aber dann hockst Du auf Cash, bis dahin. Und das hat Risiken: a) Bank, b) Hyperinflation.
>Zumal ich das Geld hoffe, in der Zwischenzeit gewinnbringedner anlegen zu können. Ich hoffe nur, dass dies auch so alles funktioniert.
Sehr schwierig. Ich selbst (der nun wirklich fast alle Tricks der Welt kennt und alle Zocks schon mal gemacht hat - lasse mich aber gern belehren) kriege z.Zt. 4,9 % vor Steuern - also gar nichts.
Alles, was mich voranbringt, sind JüKüs Analysen, aber die kann ich in meinem Alter (bald 62) nur mit Spielgeld umsetzen. Selbst wenn ich alles wagen würde: nach der jetzt vermutlich anstehenden 5 der 5 der 5 der 5 ;-) zu putten, könnte ich vielleicht riesig einschieben. Ich vermute aber, danach greife ich ins Leere bzw. glotze auf einen Screen, der mir Geld zeigt, aber nicht zahlt.
>Zum Thema MA: Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die einschlägige Basisliteratur zu lesen. Obwohl ich den Gedanken faszinierend finde, Karl der Grosse und seine Zeitgenossen hätten überhaupt nicht existiert, ebensowenig wie die Sumerer, die Ägypter seien völlig falsch datiert etc. (deine bisherigen Mails dazu) bin ich doch auch noch skeptisch. Wie sieht es z.B. mit der C14-Methode aus? Hat die völlig versagt?
Sehr wichtiger Einwand! C14 hat in der Tat versagt (siehe die Forschungen von Christian Blöss, Berlin, dem besten Eperten, wie ich glaube, dazu). Menge von Literatur und Gekrampfe.
Aber jeder soll sich sein Urteil selber bilden. Ich werde alsbald einen MA-Beitrag versuchen, der sich mit der"Chronologie" des MA beschäftigt. Oder anders: Wer hat zum ersten Mal (und wie) die Zeit des MA gezählt?
>Und dazu noch die gesamte Archäologie über Jahrhunderte?
Die gibt's nicht. Ich komme gern ausführlichst darauf zurück. Nur schnell ein paar Hinweise:
- Der erste, der vermutlich leidenschaftslos und kenntnisreich"Archäologie" betrieben hat, war der Grabräuber (Pompei) Earl Hamilton (Gatte der schönen Emma, die das Gschpusi von Admiral Nelson war).
- Piranesi, der davor schon u.a. die"carceri" usw. in Cu stach, hatte von seinem Sujet keine Ahnung (siehe aktuellste Literatur).
- Die Sumerer gab's noch nicht mal dem Namen nach vor ca. 1860.
- Die berühmten"antiken Funde" (Laookoon-Gruppe, Nike von Samothrake, heute Louvre, usw.) sind nicht aus der Zeit der Funde in eine andere Zeit datierbar.
- Der allerberühmteste"Proserpina"-Sarkophag Karl d. Großen (siehe 1200-Jahrs-Ausstellung Paderborn 1999, der ultimative Stand der Wissenschaft!), ist nicht"stadtrömisch" (irgendwann 3./4. Jh.). SONDERN eindeutig etruskisch und zwar ca. -3. Jh. - ich stelle gern Fotos dazu rein (warum reise ich Trottel wohl sonst zur Etrusker-Ausstellung nach Venedig in der Hochsaison?).
- Die"Datierung" der Pharaonen ist vollends grotesk, da die Steine der Cheops-Pyramide (schau Dir bitte das INNERE an!) unmöglich vor der Eisenzeit hätten so"glatt" bearbeitet werden können. Und Cheops soll ca. -2500/2700 existiert haben.
>Besten Dank schon mal im Voraus
Ich habe zu danken. Wegen der"Datierung" hoffe ich bald mehr heraus zu kriegen, und zwar mit Hilfe der TL-Methode (Thermolueszens; Verfahren zur Datierung von Gebranntem, wie Keramik). Es wird daran gearbeitet, aber das Aufbrechen von jahrhundertelangen Urteilen und ihre Enttarnung als Vor-Urteile dauert und kostet.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: