- offtopic: Bonn / Der Katastrophen-Gipfel - Sascha, 19.07.2001, 19:46
- Re: Viel lustiger war heute die WELT... - Jochen, 19.07.2001, 19:55
offtopic: Bonn / Der Katastrophen-Gipfel
Klimakonferenz
<font size=5>Der Katastrophen-Gipfel</font>
In Bonn geht der Klimagipfel in seine entscheidende Phase. Aktuelles vom Gipfel und ein Dossier über die deutsche Klimapolitik.
[img][/img]
<font size=3>Die Länder mit dem größten CO2-Ausstoß. Angaben in Prozent des weltweiten Austoßes. (sueddeutsche.de Grafik: Lutz Dennhöfer) </font>
Nach einem Treffen zwischen Bundesumweltminister Jürgen Trittin und der japanischen Umweltministerin Yoriko Kawaguchi <font color="#FF0000">hält Trittin eine Einigung mit Japan für möglich</font>. Es werde darauf ankommen, japanische <font color="#FF0000">Forderungen zur Anrechnung von Wäldern </font>als Beitrag zum Klimaschutz zu berücksichtigen.
Japan möchte über die Hälfte des im Kyoto-Protokoll gefordeten Abbaus von Treibhausgasen über kohlendioxid-speichernde Waldbestände abdecken. Damit wäre Tokio weitgehend davon befreit, effektive Umweltschutzmaßnahmen zu ergreifen.
<font color="#FF0000">Auch Russland, Kanada und Australien forderten eine Anrechnung ihrer Wälder</font>.
EU fordert Sanktionen
Die EU sprach sich dafür aus, die Anrechnung von Wäldern zu begrenzen. <font color="#FF0000">Gleichzeitig beharrte sie darauf, die zu vereinbarenden Regeln zum Kyoto-Protokoll auch durchzusetzen. Für Länder, die ihre Ziele nicht erreichten, müssten Sanktionen und Kontrollinstanzen geschaffen werden. </font>
Japan kommt Schlüsselrolle zu
Unmittelbar vor der entscheidenden Phase des Bonner Weltklimagipfels hatte Japans Regierungschef Junichiro Koizumi Kritik an Tokios Haltung bei den Klimaschutz-Verhandlungen zurückgewiesen. Es habe"verschiedene Missverständnisse" gegeben, sagte Koizumi. Dazu würde der Vorwurf zählen, Japans Position sei unschlüssig. Japan werde"sein Bestes" tun, damit das Kyoto-Protokoll 2002 in Kraft tritt.
Japan hat jedoch bisher noch offen gelassen, ob es das 1997 in Kyoto vereinbarte Klimaschutzabkommen ratifizieren wird.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat an den japanischen Regierungschef Junichiro Koizumi appelliert, dem Weltklimagipfel in Bonn zum Erfolg zu verhelfen.
<font color="#FF0000">Nachdem die USA sich weigern, das Kyoto-Protokoll zu ratifizieren, kommt Japan eine Schlüsselrolle bei den Verhandlungen zu</font>.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: