- Immobilien in der Krise - Baldur der Ketzer, 19.07.2001, 17:30
- Re: Immobilien in der Krise - Victor, 19.07.2001, 17:49
- Re: Immobilien in der Krise - Oldy, 19.07.2001, 18:38
- Re: Alles macht er richtig. Nur"Geld" versteht er nicht. Schade. Aber a. egal (owT) - dottore, 19.07.2001, 19:10
- Re: Alles macht er richtig. Nur"Geld" versteht er nicht. Schade. Aber a. egal - Oldy, 19.07.2001, 20:20
- Re: Alles macht er richtig. Nur"Geld" versteht er nicht. Schade. Aber a. egal (owT) - Campo, 19.07.2001, 20:54
- Re: Alles macht er richtig. Nur"Geld" versteht er nicht. Schade. Aber a. egal - Oldy, 19.07.2001, 23:51
- Re: Alles macht er richtig. Nur"Geld" versteht er nicht. Schade. Aber a. egal - Campo, 20.07.2001, 09:31
- Re: Alles macht er richtig. Nur"Geld".. - das ist auch wirklich schade:-) - nereus, 20.07.2001, 09:41
- Re: Alles macht er richtig. Nur"Geld" versteht er nicht. Schade. Aber a. egal - Oldy, 19.07.2001, 23:51
- Re: Immobilien in der Krise - Gundel, 19.07.2001, 20:41
- Re: Immobilien in der Krise - Oldy, 20.07.2001, 05:57
- Zughunde - Gundel, 20.07.2001, 07:04
- Re: Zughunde - Oldy, 20.07.2001, 08:12
- Shangri La - Gundel, 20.07.2001, 13:00
- Re: Zughunde - Oldy, 20.07.2001, 08:12
- Zughunde - Gundel, 20.07.2001, 07:04
- Re: Immobilien in der Krise - Oldy, 20.07.2001, 05:57
- Re: Alles macht er richtig. Nur"Geld" versteht er nicht. Schade. Aber a. egal (owT) - dottore, 19.07.2001, 19:10
- Re: Immobilien in der Krise - Oldy, 19.07.2001, 18:38
- Re: Immobilien in der Krise - Victor, 19.07.2001, 17:49
Re: Alles macht er richtig. Nur"Geld".. - das ist auch wirklich schade:-)
Hallo Oldy!
Du schreibst: Geld ist ein allgemein anerkanntes Tausch- und Zahlungsmittel in Münzform oder in Papiergeldform auf dem Markt.
gerade noch genehmigt ;-)
Da Kontoüberweisungen nicht diese Allgemeingültigkeit haben,..
Was soll denn das heißen?
Jede Überweisung ist selbstverständlich ein Geld transfer.
.. (sie bedingen die Banken als Vermittler)..
Das ist nun mal so, leider.
Mein Auto wird in der Werkstatt repariert, weil ich einfach zu blöde dazu bin.
Die Nahrungsmittel werden im Supermarkt gekauft, weil es zu mühsam wäre alles selbst zu anzubauen oder Tiere zu halten (bin kein Vegetarier).
Und beim Geld sind die Banken dazwischen geschaltet, als Vermittler wie Du richtig schreibst.
Man darf ja nun bei aller Kritik nicht unterschlagen, daß auch der Geldverkehr recht komplex sein kann und daher einem gewissen Regelwerk unterworfen werden muß und die Banken hier nicht immer nur Sch.. bauen.
Das diese hierbei ein schönes Geschäft machen und hier einiges im argen liegt - keine Frage Oldy! Aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
.. sind sie genau wie andere Geldsurrogate wie Schecks, Kreditkarten oder Handelswechsel kein Geld auch wenn sie Geldfunktion ausüben können...
Also die Geldsurrogate sind zwar kein Geld über aber Geldfunktionen aus.
Weil man eben damit auch seine Rechnungen bezahlen kann oder Forderungen, gegen wen auch immer, geltend machen kann.
Eine Kreditkarte ist freilich kein Geld. Aber ich kann mit dieser Geld transferieren.
Aber das hattest Du sicher auch gemeint und ich will jetzt keine Haarspalterei betreiben.
Das können andere Teilnehmer besser. ;-)
.. Alle diese Surrogate sind vom Wert, d.h. der Kaufkraft des Bargeldes abhängig...
:-(:-(
.. dann schau die Banknotenausweise aller Nationalbanken seit 1950 an. Dann wirst du sehen dass ALLE das angeblich ueberfluessige oder nach Dottore sogar als Geldmenge nicht existente Bargeld vervielfacht haben. Warum wohl? Wenn es doch nicht mehr gebraucht wird?
Niemand behauptet das Bargeld nicht in den Geldmengen enthalten wäre.
Es gehört zu M1. Das wird sicher niemand hier bestreiten.
Und das Bargeld hat sich freilich auch vervielfacht.
Aber das Buchgeld eben noch viel mehr.
Geldmenge in den Händen der inländischen Nichtbanken
Sonderdruck der Deutschen Bundesbank von 1989 (hornalt - ich weiß, habe aber jetzt nix besseres zur Hand)
Bargeldumlauf (ohne Kassenbestände)
- 1973 = 47,4 Mias
- 1978 = 76,2 Mias
- 1983 = 96,4 Mias
- 1988 = 142,6 Mias
Sichteinlagen bis 1 Monat
- 1973 = 95,4 Mias
- 1978 = 161,7 Mias
- 1983 = 199,4 Mias
- 1988 = 284,5 Mias
Heute dürfte die Differenz noch viel gewaltiger sein.
Nenne das Buchgeld doch einfach nur Bargeld-Ersatz.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: