- Die Deutschen arbeiten 201 Tage nur fĂĽr Abgaben - Sascha, 20.07.2001, 12:54
Die Deutschen arbeiten 201 Tage nur fĂĽr Abgaben
Steuerzahlerbund: Trotz Reform kaum Entlastung
<font size=5>Die Deutschen arbeiten 201 Tage nur fĂĽr Abgaben</font>
HANDELSBLATT, 20.7.2001
HB BERLIN. <font color="#FF0000">Am Freitag fangen die Deutschen nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler in diesem Jahr mit dem Verdienen an</font>."Nach rund 201,5 Tagen haben alle Steuerzahler <font color="#FF0000">ihren Obolus an den Staat in Form von Steuern und Sozialabgaben entrichtet"</font>, sagte Verbands-Präsident Karl Heinz Däke am Donnerstag in Berlin.
<font color="#FF0000">Damit stünden von jeder verdienten Mark nur knapp 45 Pfennige zu Verfügung</font>. 32 Pfennige betrage die Steuerlast und 23 Pfennige werde für Soziallasten abgezogen. Erstmals nehme der Staat damit den Steuerzahlern deutlich mehr als die Hälfte ihres Einkommens.
"Jede Sekunde zahlen die Steuerzahler 28 257 DM in die Kassen des Staates", sagte Däke. Trotz der von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) als umfassendste Steuersenkung in der Geschichte der Bundesrepublik bezeichneten Steuerreform, werde die Abgabenquote 2005 voraussichtlich immer noch bei 54,7 % liegen, sagte Däke. Dies entspreche dem Niveau von 1998, in dem die rot-grüne Koalition die Bundesregierung übernommen hatte.
Um die konjunkturelle Entwicklung wieder in Schwung zu bringen, ist nach Däkes Worten eine <font color="#FF0000">deutliche Steuersenkung </font>notwendig."Wir bekräftigen unsere Forderung, die dritte Stufe der Steuerreform auf das Jahr 2003 vorzuziehen." Der Steuerzahlerbund lehne es allerdings ab, die Steuersenkungen mit der Aufnahme neuer Kredite zu finanzieren. Sparen sollte Finanzminister Eichel besser bei Subventionen, etwa bei der staatlichen Förderung des Wohnens. Zudem sollten die Verwaltungskosten gesenkt werden.
HANDELSBLATT, Freitag, 20. Juli 2001
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: