- wirtschaftliche depression = kulturelle regression? - PuppetMaster, 20.07.2001, 12:42
- Schon beim 2. Posting die 1. Zurechtweisung - ziemlich rauer Ton hier.. O.w.T - Gundel, 20.07.2001, 13:21
- Re: Schon beim 2. Posting die 1. Zurechtweisung - ziemlich rauer Ton hier.. O.w.T - PuppetMaster, 20.07.2001, 13:23
- Re: Schon beim 2. Posting die 1. Zurechtweisung - ziemlich rauer Ton hier.. O.w.T - PuppetMaster, 20.07.2001, 13:35
- 6 Milliarden mal 3 Prozent - Gundel, 20.07.2001, 14:20
- Re: 6 Milliarden mal 3 Prozent - PuppetMaster, 20.07.2001, 14:39
- Re: 6 Milliarden mal 3 Prozent - Ananda, 20.07.2001, 14:59
- @Ananda: Was meinst du denn wieviel Menschen in Deutschland in Gemeinschaf- - Josef, 20.07.2001, 15:18
- Re: @Ananda: Was meinst du denn wieviel Menschen in Deutschland in Gemeinschaf- - Ananda, 20.07.2001, 15:43
- Re: Solche Gemeinschaften imponieren mir immer sehr. Friedrichsroda! - dottore, 20.07.2001, 20:21
- @dottore: Gemeinschaften imponieren mir immer sehr.Nur"ansehen" ist zu - Josef, 20.07.2001, 21:12
- Re: Vielen Dank! Mit Recherchen kenne ich mich aus. Und Gruß! (owT) - dottore, 20.07.2001, 21:33
- Re: Solche Gemeinschaften imponieren mir immer sehr. Friedrichsroda! - Ananda, 20.07.2001, 22:25
- @dottore: Gemeinschaften imponieren mir immer sehr.Nur"ansehen" ist zu - Josef, 20.07.2001, 21:12
- Re: @Ananda: Was meinst du denn wieviel Menschen in Deutschland in Gemeinschaf- - JüKü, 20.07.2001, 20:30
- Re: Solche Gemeinschaften imponieren mir immer sehr. Friedrichsroda! - dottore, 20.07.2001, 20:21
- Re: @Ananda: Was meinst du denn wieviel Menschen in Deutschland in Gemeinschaf- - Ananda, 20.07.2001, 15:43
- Re: 6 Milliarden mal 3 Prozent - PuppetMaster, 20.07.2001, 16:05
- Wenn die Fernsehsender 3 Tage ausfallen, wuerde der Mob nicht rasen. Dann - Josef, 20.07.2001, 20:49
- Re: Wenn die Fernsehsender 3 Tage ausfallen, wuerde der Mob nicht rasen. Dann - dottore, 20.07.2001, 21:58
- Wenn die Fernsehsender 3 Tage ausfallen, wuerde der Mob nicht rasen. Dann - Josef, 20.07.2001, 20:49
- @Ananda: Was meinst du denn wieviel Menschen in Deutschland in Gemeinschaf- - Josef, 20.07.2001, 15:18
- Re: 6 Milliarden mal 3 Prozent - Ananda, 20.07.2001, 14:59
- Re: 6 Milliarden mal 3 Prozent - Ecki1, 20.07.2001, 14:52
- Re: 6 Milliarden mal 3 Prozent - PuppetMaster, 20.07.2001, 14:39
- Re: Schon beim 2. Posting die 1. Zurechtweisung - ziemlich rauer Ton hier.. O.w.T - dottore, 20.07.2001, 14:22
- Re: Schon beim 2. Posting die 1. Zurechtweisung - ziemlich rauer Ton hier.. O.w.T - PuppetMaster, 20.07.2001, 14:55
- 6 Milliarden mal 3 Prozent - Gundel, 20.07.2001, 14:20
- Schon beim 2. Posting die 1. Zurechtweisung - ziemlich rauer Ton hier.. O.w.T - Gundel, 20.07.2001, 13:21
Re: Schon beim 2. Posting die 1. Zurechtweisung - ziemlich rauer Ton hier.. O.w.T
>>ach ja, und statt zu jammern, könntest du ja darauf eingehen und mir erklären warum"back to the horses" eine realistische perspektive ist.
>>abgesehen davon dass es keine historische parallele zu dem immensen technischen fortschritt im 20 jh. gibt, gibt es meines wissens keine historischen belege, dass das kuklturell-technische niveau sich jemals so dramatisch zurückgebildet hat wie das"back to the horses"-szenario bedeuten würde.
>>gruss
>Vielleicht einige Hinweise auf historische Vorgänge dazu:
>- Im 6. Jh. weideten auf dem Forum Romanum die Schafe.
>- Glas wurde drei Mal erfunden.
>- Auf dem Marktplatz von Brügge wuchs nach den Staatsbankrotten der 1550er Jahre Gras.
>- Das Geheimnis, wie man Megalithbauten aufführt, ging bis heute verloren.
>- Bis heute hat niemand gewagt, Bruneleschis Kuppel des Doms von Florenz mit seinen Mitteln nachzubauen.
>- Der römische"caementum" wurde nach dem Ende Roms nicht mehr verwendet, obwohl er haltbarer war als die Ziegel, die er hielt.
>- Nach dem Bau der Hagia Sophia dauerte es Jahrhunderte, bis ein ähnliches Großbauwerk wieder angegangen wurde, letztlich der Speyrer Dom.
>- Es gibt politische Bewegungen, die die Autofahrer zum Umstige auf das Fahrrad veranlassen wollen.
>- Die"moderne" Windkraftenergie arbeitet nach dem Windmühlenprinzip des späten Mittelalters.
>- Die Römer hatten Aktiengesellschaften, sie erschienen erst wieder im 13./14. Jh. in Europa (Bank vom Hl. Georg in Genua).
>- Die"modernen" Banknoten bestehen aus einem ebenso in Minimengen wertlosen Material (Baumwolle) wie die ersten chinesischen Geldscheine (Ming-Noten aus Baumrinde).
>- Antike Großbauten und geplünderte Klöster des 16. Jh. wurden als Steinbrüche verwendet.
>- Der offene Kamin (cheminée) wird in immer mehr Häusern eingebaut, auch der Kachelofen feiert ein gewaltiges Comeback.
>Was lehrt: Es gibt keinen absoluten und stetig voranschreitenden Fortschritt. Letztlich kommt es immer darauf an, was die Menschen jeweils für sich als nützlich anschauen. Auch die Buchstaben, die Du hier siehst, zeigen seit 4000 Jahren keine Weiterentwicklung, sondern nur andere Gestaltungen.
>Wir können das nicht pauschalieren. Wer will schon wissen, welche Renaissance welche Dinge erleben werden. Die chinesische Heilkunst löst in einigen Bereichen bereits bei vielen die klassische Schulnmedizin ab.
>Warten wir es einfach ab. Die Zukunft in allen Details kann keiner kennen.
danke für die beispiele
dass es setbacks geben kann, bestreite ich natürlich nicht.
auch eine linaere projektion der vergangenheit in die zukunft liegt mir fern.
wie du richtig sagst, kann die zukunft niemand kennen. darum halte
ich schwarzmalerei für genauso falsch wie blinder zukunftsglauben.
gruiss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: