- Wieselgeld 4 - R.Deutsch, 21.07.2001, 17:37
Wieselgeld 4
SEP schreibt:
"Was also, Herr Deutsch, soll die Macher davon abhalten, die geforderte Golddeckung einfach wieder aufzukündigen, sollte es sie je wieder geben?
Wer oder was soll uns garantieren, daß, nach Einführung einer Golddeckung es in alle zukunft immer nur jene honorigen Leute am Ruder geben wird, die
uns die Golddeckung nicht einfach wieder wegnehmen werden?
Das ist die Kernfrage an Sie, Herr Deutsch.
Wir sind beim Geld auf einem niedrigen Faszinationslevel angelangt. Wollen Sie den anheben, damit wir anschließend wieder tiefer fallen können? Oder
wie wollen Sie sicherstellen, daß diese golddeckung bis ans Ende aller Tage das Geld mit Wert unterlegt?
Also: wir sollten dem Geld nicht einen Wert zuweisen, den es nicht hat, auch nicht durch die Unterlegung von Gold. Denn wenn diese Wertbindung
zwischen Gold und Geld zu einem Zeitpunkt einmal nicht mehr erwünscht sein sollte, würde sie einfach aufgehoben. Und wir wären da, wo wir jetzt sind."
Das ist ja richtig deprimierend, was Sie da schreiben, lieber Sep. Im Klartext heißt das doch, weil ich jederzeit wieder versklavt werden kann, versuche ich gar nicht erst die Freiheit zu erlangen!
Der Witz an der Golddeckung ist ja gerade die Signalwirkung. Wenn der Herrscher sein Volk mit Geld betrügen will, etwa um einen Krieg zu finanzieren, den das Volk freiwillig nicht bezahlen würde, muss er zunächst die Golddeckung aufheben. Wenn das Volk es akzeptiert, wie etwa im ersten Weltkrieg (Gold gab ich für Eisen) O.K., wobei dem Volk allerdings nicht klar war, wie hoch die Rechnung werden würde. Die Regierung wird bei Golddeckung zur Ehrlichkeit gezwungen, sie muss signalisieren, wir wollen jetzt mit Falschgeld betrügen, um einen Krieg zu führen und müssen deshalb (vorübergehend) die Deckung aufheben. Heute betrügt die Regierung allerdings nicht um einen Krieg zu führen, vielmehr kauft sie Wählerstimmen mit Wieselgeld. Sie verspricht hohe Renten und legt Wieselgeld ins Sparschwein. Wenn die Menschen dann alt sind und ins Sparschein gucken, ist es leer. Der amerikanische Finanzminister hat gerade erklärt, das Sparschwein sei leer (social security is broken).
Es ist für mich immer wieder erstaunlich, dass man heute intelligenten Menschen diese Lüge verkaufen kann, Geld müsse nicht gedeckt sein. In früheren Jahrhunderten haben die Bürger mehr von Geld verstanden, als es heute der Fall ist.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: