- 3 Fragen an Reinhard Deutsch - wasil, 21.07.2001, 21:49
- Re: Sorry Wasil - R.Deutsch, 21.07.2001, 22:20
- Re: Die Sache ist zu ernst! Es gibt k e i n e Patentlösungen - dottore, 22.07.2001, 13:47
- Re: Die Sache ist zu ernst! Ein MEILENSTEIN - JÜKÜ, 22.07.2001, 14:15
- Re: Die Sache ist zu ernst! Es gibt k e i n e Patentlösungen - Euklid, 22.07.2001, 14:30
- Re: Die Sache ist zu ernst! Es gibt k e i n e Patentlösungen - JüKü, 22.07.2001, 14:55
- Das materielle Denken - Sascha, 22.07.2001, 15:16
- Re: Die Sache ist zu ernst! Es gibt k e i n e Patentlösungen - JüKü, 22.07.2001, 14:55
- Re: Die Sache ist zu ernst! Es gibt k e i n e Patentlösungen - MOMENT, DOTTORE - Austro1, 22.07.2001, 16:13
- Re: Immer, immer, immer fehlt Geld - warum? HIER: - dottore, 22.07.2001, 17:40
- Re: Die Sache ist zu ernst! Es gibt k e i n e Patentlösungen - dottore, 22.07.2001, 13:47
- Re: 3 Fragen an Reinhard Deutsch - Diogenes, 23.07.2001, 14:29
- Re: Sorry Wasil - R.Deutsch, 21.07.2001, 22:20
Das materielle Denken
Hi!
>> Aber ich glaube fest dass wir mehr gewinnen als verlieren!
> Ja, auf immaterieller Ebene, das denke ich auch.
Ja ich denke auch, daß es mal wieder an der Zeit ist, daß sich die Leute von diesem materiellen Denken wegbewegen. Es geht vielen einfach noch zu gut. So hart es klingt.
Wenn ich z.B. in Shillers"Irrationaler Überschwang" auf Seite 39 im Kapitel"Der Kulturwandel oder die gesellschaftliche Aufwertung des finanziellen Erfolgs" lesen:
Die Hausse ging mit einer bemerkenswerten Ausbreitung materialistischer Werte einher. Eine Umfrage von Roper-Starch, durchgeführt jeweils 1975 und 1994, enthielt den Punkt:"Wie stellen sie sich persönlich ein gutes Leben vor, welche der unten aufgeführten Dinge gehören für sie dazu?" 1975 kreuzten 38 Prozent"viel Geld" an, 1994 waren es 63 Prozent.
Man sieht, daß sich hier etwas getan hat. Und zwar geht es hier nicht um eine Verschiebung um ein paar Prozentchen. Es ist das Ergebnis eine massiven und gravierenden Änderung in der Gesellschaft.
Leider braucht man auch schon lange keine Studie mehr um dies festzustellen. Es wird wohl jedem auffallen. Ich lebe erst seit 1980, aber selbst mir fällt dieser Trend hin zum materiellen Denken auf der sich in den letzten Jahren unbeirrt fortgesetzt hat.
Natürlich gibt es auch noch immerhin 32 Prozent die hier anders denken. Das ist immerhin auch ein Drittel und sind nicht wenige. Ich will ja nicht alle über einen Kamm schmeißen und mir keine schlechten Zeiten wünschen aber bei solchen Zahlen und Fakten müßte manchmal echt wieder eine schwierige Zeit kommen damit einige zum Umdenken <font color="#FF0000">gezwungen</font> werden.
Viele Grüße
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: