- Werden Goldbesitzer erschlagen? - R.Deutsch, 23.07.2001, 23:16- Re: Werden Goldbesitzer erschlagen? - Oldy, 23.07.2001, 23:59- Re: Werden Goldbesitzer erschlagen? - DowJames, 24.07.2001, 00:04- Re: Werden Goldbesitzer erschlagen? - Oldy, 24.07.2001, 00:35
 
- Re: Ja Oldy, das ist möglich - Sharps, 24.07.2001, 00:53- Re: Ja Oldy, das ist möglich - Oldy, 24.07.2001, 02:55- Re: Oldys Beschreibung von Gesellgeld - R.Deutsch, 24.07.2001, 08:57
- Re: Ja - Sharps, 24.07.2001, 11:39
 
 
- Re: Ja Oldy, das ist möglich - Oldy, 24.07.2001, 02:55
- Re: Werden Goldbesitzer erschlagen? - dottore, 24.07.2001, 09:37- Re: Werden Goldbesitzer erschlagen? - JeFra, 24.07.2001, 12:42
 
 
- Re: Werden Goldbesitzer erschlagen? - DowJames, 24.07.2001, 00:04
- Re: Werden Goldbesitzer erschlagen? - na klar doch!:-( - nereus, 24.07.2001, 08:13
 
- Re: Werden Goldbesitzer erschlagen? - Oldy, 23.07.2001, 23:59
Re: Werden Goldbesitzer erschlagen?
>[b] Interessant was Milton Friedmam (Seite 11 Money Mischief) da sagt. Die alten Papier-Zarenrubel hatten in Russland bis 1924 ihren Wert behalten, waehrend die Rubel der Kommunisten dann im Verhaeltnis von 1 zu 50 Milliarden umgetauscht wurden. 
Ja, Friedman, der große Kenner der Geldgeschichte! In Russland liefen 1917 - 24 mehr als 4000 diverse Scheine um, darunter vor allem solche aller anti-bolschewistischen Armeen, in Polen noch Mal ca. 2000. Die Bolos prägten zwischen 1921 und 1924 20 g schwere Silberubel.
Die 1922 von der Sowjetregierung emittierte Banknote hieß Tschernowez (Wortstamm ="rot") im Wert von 10 Goldrubel. Als Münze wurde der Tschernowez ab 1923 geprägt (Vs. Staatswappen, Rs. Sämann, aufgehende Sonne, Fabriken usw.). 8,6 g schwer. Wie jedem Münzkundigen bekannt. 
Das zaristische Papiergeld? Tja, äh, mmmhm!
Na, ja...
Gruß
d. 
<center>
<HR>
</center>
 Thread gesperrt
Thread gesperrtgesamter Thread:
 Board-Ansicht
Board-Ansicht Mix-Ansicht
Mix-Ansicht

