- Mail eines Lesers - JüKü, 22.07.2000, 22:05
Mail eines Lesers
Die folgende Mail möchte ich hier einstellen., Sie ist von einem Leser, der meine Seite"von Anfang an" verfolgt hat:
> Guten Tag Herr Küßner,
>
> Ihre Homepage verfolge ich seit
> den ersten Anfängen und konnte so
> an manchen Höhen und Tiefen in ihrer
> Entwicklung teilhaben.
>
> Ich gratuliere Ihnen zu dem, was Sie
> bis jetzt auf die Beine gestellt haben
> und finde, Ihr Forum nimmt eine sehr
> positive Entwicklung - sicherlich auch
> dank des Herrn"Dottore".
>
> Da ich wegen einiger leidvoller Lebens-
> erfahrungen nicht zum registrierten
> Teilnehmerkreis Ihres Forums zählen möchte,
> hier nur eine kleine Anmerkung zu einem
> kürzlich diskutierten Thema.
>
> Herr Greenpan spricht i.Z. mit der Diskussion
> um die"irrational exuberance" auch gerne vom
>"wealth effect" als einer Folge der aufgeblähten
> Aktienmärkte.
>
> Das trifft genau den Kern der erwähnten Debatte.
>
> SIND die US-Bürger tatsächlich so wohlhabend, wie
> es ihnen der Kontostand ihres Depots vorgaukelt,
> oder FÜHLEN sie sich nur so.
>
> Jeder, der Aktien kauft, nimmt real vorhandenes
> Geld von seinem Girokonto weg und erhält dafür
> eine Gegenbuchung in seinem Wertpapier-Depot und
> der"Wert" dort verändert sich fortan, je nach Markt-
> lage, nach oben oder unten.
>
> Im Depot spielt sich also der"wealth-effect" ab, logisch.
>
> Wenn der Dow Jones also demnächst abstürzt, ändert
> sich am real vorhandenen Kapital (auf den Girokonten)
> der US-Bürger demnach gar nichts -"nur" die Fiktion
> des Reichtums per Depot-Auszug erleidet das Schicksal
> der Seifenblase.
>
> Ergo ist es nicht Kapitalvernichtung, was der Börsen-Crash
> mit sich bringt (das insgesamt vorhandene Geld wird nicht
> weniger), sondern es sind ganz lapidar Depot-Auszüge mit
> etwas kleineren Summen drauf - und weg ist der"wealth effect".
>
>
> Herr Küßner, ich wünsch Ihnen noch Alles Gute für die Zukunft.
>
> Freundliche Grüsse
>.....
Fand ich nett - und interessant.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: