- @Dottore - Tiffy, 20.07.2000, 21:33
- Re: @Dottore - JüKü, 20.07.2000, 21:35
- Re: @Dottore - Tiffy, 20.07.2000, 21:48
- Re: @Dottore - dottore, 23.07.2000, 09:09
- Re: @Dottore - Tiffy, 23.07.2000, 11:47
- Re: @Dottore - dottore, 23.07.2000, 09:09
- Re: @Dottore - Tiffy, 20.07.2000, 21:48
- Re: @Dottore - dottore, 23.07.2000, 09:06
- Re: @Dottore - JüKü, 20.07.2000, 21:35
Re: @Dottore
>Hallo Dottore,
>war gerade bei Amazon.de um mir die ISBN für"Die Krisenschaukel"
>ausdrucken. Bestelle das Buch über den örtlichen Händler.
>Dabei fiel mir die einzige Leser-Rezension auf.
>---------- schnipp -------------------
>Leserrezensionen Durchschnittliche Leserbewertung: *****
>Zahl der Rezensionen: 1
>Eine Leserin oder ein Leser aus Hamburg, Germany, 27. August 1999
>Verblüffende Lösung des Arbeitslosenproblems
>Der Autor ist ein klassischer Querdenker off the mainstream. Seine Grundthese, dass nicht die Staatsschulden selbst, sondern ihre gleichhohe Gegenbuchung, die GUTHABEN, die Volkswirtschaften, die deutsche voran, immer sklerotischer & matter machen, ist ein ebenso verblüffend neuer Gedanke wie die - sicher etwas überzogene - Forderung Martins, das Arbeitslosenproblem durch die Streichung zumindest der Zinseneinkünfte aus der Staatsverschuldung (= volkswirtschaftliche"Verrentung") zu lösen. Dieser Aspekt ist in der bisherigen Debatte noch nirgends aufgetaucht und sollte aufgegriffen und durchdiskutiert werden!
>--------- Schnipp --------
>Täusche ich mich, oder kommt mir der Schreibstil bekannt vor?
>Nur mal so gefragt.
>
>Tiffy
Danke für den Hinweis, kannte ich noch nicht. Auch andere schreiben offenbar nicht schlecht; ausserdem ist die Sache auf den Punkt gebracht.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: