- An Jürgen - noch mal Nasdaq-Count - Dieter, 22.07.2000, 19:32
- Re: An Jürgen - noch mal Nasdaq-Count - JüKü, 22.07.2000, 21:52
- JüKü Lehrminute - Das Orakel, 23.07.2000, 04:34
- Re: JüKü Lehrminute, hier: Basisinnovation Druckkunst - dottore, 23.07.2000, 12:21
- Eine Basisinnovation (Druckkunst) gegen viele? - Das Orakel, 24.07.2000, 00:45
- Re: Eine Basisinnovation (Druckkunst) gegen viele? - dottore, 24.07.2000, 08:42
- Eine Einführung in die Basisinnovationen der Neuzeit - Das Orakel, 25.07.2000, 03:46
- Wertigkeiten sind Quatsch! Alles sehr bedeutend. - Taktiker, 25.07.2000, 09:01
- Illusion... - Das Orakel, 26.07.2000, 05:22
- Re: Eine Einführung in die Basisinnovationen der Neuzeit - dottore, 25.07.2000, 09:15
- Erwiderung - Das Orakel, 26.07.2000, 05:54
- Wertigkeiten sind Quatsch! Alles sehr bedeutend. - Taktiker, 25.07.2000, 09:01
- Eine Einführung in die Basisinnovationen der Neuzeit - Das Orakel, 25.07.2000, 03:46
- Re: Eine Basisinnovation (Druckkunst) gegen viele? - dottore, 24.07.2000, 08:42
- Eine Basisinnovation (Druckkunst) gegen viele? - Das Orakel, 24.07.2000, 00:45
- Re: JüKü Lehrminute, hier: Basisinnovation Druckkunst - dottore, 23.07.2000, 12:21
- JüKü Lehrminute - Das Orakel, 23.07.2000, 04:34
- Re: An Jürgen - noch mal Nasdaq-Count - JüKü, 22.07.2000, 21:52
Re: JüKü Lehrminute, hier: Basisinnovation Druckkunst
>Hallo JüKü,
>ich kann mich täuschen.Dies vorab.
>Meine feste Überzeugung ist jedoch,daß die Märkte in den nächsten Jahren unterm Strich steigen werden,ob das nun in dein Weltbild passt oder nicht.
>Ich sehe fundamentale Gründe,die für dieses Szenario sprechen: mannigfaltige
>Basisinnovationen,die für Wachstum stehen,überschwemmen die Fantasielandschaft
>der Anleger und die Kassen der in diesen Bereichen tätigen Firmen.
>Warum sollte der Gipfel bereits erreicht sein? Warum? Es gibt keinerlei
>zwingende Gründe für dieses Szenario außer den bekannten Verdächtigen,die
>immer wieder gern aus dem Zauberhut dieses Forums hervorgeholt werden und über
>die kann ich nur noch gähnen.
>Back to Reality! Geht das? Und für wen und wohin?
>Die Minute ist vorbei....
"Mannigfaltige Basisinnovationen, die für Wachstum stehen..."
Und genau das ist falsch!
Bekanntlich gab es im vorigen Jahrtausend keine der Erfindung Gutenbergs vergleichbare Basisinnovation. Der große Innovator ging ab in Konkurs. Die meisten seiner Schüler, soweit dazu die Quellen Auskunft geben, gingen nach nur wenigen weiteren Versuchen ebenfalls sang- und klanglos ab, z.B. Pfister, Bamberg, der sogar das ökonomisch Sinnvollste der damaligen Zeit herausgab: ein Rechenbuch.
Auch die beiden Deutschen Sweynheim und Pannartz, die sich sogar nach Subiaco und Rom begaben, um dort, im Zentrum des geistlichen Geschehens Geschäfte zu machen, mussten wenig später um Subventionen betteln und verschwanden rasch. Vermutlich Konkurs.
Von den 250 ältesten Druckern wurden nur ganz wenige reich (Drach, Speyer; Koberger, Nürnberg, wo auch Dürer lernte; später die Lutherdrucker oder auch Eglin und Ramminger, Augsburg), aber die hatten dann ein Gebietsmonopol. Die überwiegende Mehrheit musste nachts über die Mauern kletternd ihre Stadt verlassen, um nicht im Schuldturm zu verschwinden.
Richtig Geld auf breiter Front wurde mit der Basisinnovation Druckkunst erst ca. 70 Jahre nach Point Zero verdient. Wer also ab Gutenberg in Druckeraktien investiert hätte - dem wäre es ganz furchtbar schlecht ergangen.
Vielleicht ist die"Phantasielage" heute anders (siehe Massenpsychologie und Le Bon). Aber dann muss es schon eine sehr, sehr starke und langmütige Phantasie sein. Im übrigen wurde der innovative Kern der Basiserfindung Druckkunst (nämlich das Handgießinstrument, und nicht die alberne Story von wegen"Druckerpresse" oder"bewegliche Lettern") erst 1683/84 von Joseph Moxon in England durch eine Veröffentlichung enttarnt.
Was die heutigen Basisinnovationen angeht, fehlt ihnen dieser Schutz der geheimen Fertigung (daher damals ja"schwarze Kunst") schon mal per se, da jeder alles von jedem weiss und sich alles inzwischen schon fast kostenlos aus dem web runterladen lässt (siehe Nightmare Hollywood!).
Es gibt keine"schwarze Kunst" des William Gates jun. - oder?
Das muss nicht heißen, dass der Gipfel an den Börsen nicht noch vor uns liegt, aber mit Hilfe von"Basisinnovationen" und entsprechenden"Anleger-Phantasien" werden wir ihn nicht erreichen. Das ist ein ganz falscher Gedanke, zumal schon, weil er"fudamental" daherkommt.
Nichts für ungut.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: