- Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - Josef, 26.07.2001, 19:21
- Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - Sascha, 26.07.2001, 19:27
- Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - BossCube, 26.07.2001, 19:31
- Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - Sascha, 26.07.2001, 19:43
- Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - Josef, 26.07.2001, 20:28
- Staatsbankrott - Sascha, 26.07.2001, 23:21
- Re: Staatsbankrott - nee......., iss doch ganz einfach - Baldur der Ketzer, 26.07.2001, 23:29
- Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - dottore, 27.07.2001, 12:09
- Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - Josef, 27.07.2001, 15:06
- Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - dottore, 27.07.2001, 17:01
- Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - Josef, 27.07.2001, 15:06
- Staatsbankrott - Sascha, 26.07.2001, 23:21
- Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm? - Diogenes, 26.07.2001, 20:47
Re: Staatsbankrott in Japan: Warum ist das so schlimm?
>schnipfel schnipfel
>>Wenn Japan in NY ablädt, gehen wg. krachender T-Bonds-Kurse (= rasant ansteigernder US-Zinssätze am langen Ende), subito in Wall Street die Lichter aus. Schneller als ein Flugzeugträger überhaupt die Anker lichten kann.
>>Gruß
>>d.
Hi,
hier kurz zu Deinen Gedanken:
>Die japan.Banken koennen die US-T-Bonds ja auch langsam verkaufen ohne
>gleich"abzuladen",
Die jap. Banken haben sie nicht (hätten sonst schon längst abgeladen). Sondern die BoJ (!) hat sie - als "Devisenrerserven".
>aber anscheinend geschieht das auch nicht, denn dann
>sollten die T-Bondkurse fallen, aber sie steigen momentan.
Ja, korrekt. Aber sobald die erste Ladung von der BoJ kommt, ist das ein Alarmsignal. Egal wie viel sie abladen sollte, und seien es nur 100 Mio $. Dann ist der Damm gebrochen. Und die BoJ müsste noch mehr abladen, um die Kurse nicht vor ihren Augen kaputt gehen zu sehen.
Aber was geschieht wirklich? Bzw. welche Szenarien sind denkbar?
1. BoJ lädt die Titel ab. Die liegen auf ihren Konten in den USA, die sie, da dort nicht ZB, bei privaten Banken führt.
2. Spricht sich am Markt sofort herum (der weltweite Rentenhandel kennt sich aus dem Eff-eff).
3. BoJ kriegt die ersten Gutschriften. Auf ihren Konten stehen dann statt T-Bonds tägliche fällige Dollar (Giro).
4. Was will sie mit Dollar? Den Japanern fehlen keine Dollar. Den jap. Banken fehlen Yen.
5. Wechselt die BoJ ihre Dollar in Yen, wozu? Die kann sie doch gleich selber drucken. Sie ist ja die Ausgabestelle.
6. Einzige Möglichkeit wäre: Die BoJ verleiht (verkaufen kann sie nicht, da die Käufer - jap. Banken selbst bekanntlich kein Geld mehr haben!) ihre T-Bonds an jap. Banken.
7. Sobald dieser Vorschlag kommt, kracht Wall Street. Denn es ist ja allen sofort klar, dass die jap. Banken die Titel dort abladen werden, um die dann gewonnenen Dollar in Yen zu wechseln (womit sie ihre todkranken Kassen auffüllen).
It's a never, ever win game!
>Anscheinend steckt doch noch mehr dahinter als wir wissen.
Nein, es steckt überhaupt nichts"dahinter". Außer der Tatsache, dass Japan so oder so komplett pleite ist (pleite in YEN!).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: