- Debitismus - Josef - R.Deutsch, 28.07.2001, 12:02
- Re: Debitismus - Josef - das verstehe ich nicht Reinhard..:-) - nereus, 28.07.2001, 12:56
- Re: Debitismus ist nur ein anderes Wort für:"Immer verstreicht Zeit"! - dottore, 28.07.2001, 12:56
- Re: Debitismus ist nur ein anderes Wort für:"Immer verstreicht Zeit"! - R.Deutsch, 28.07.2001, 14:45
- Re: @R.Deutsch - JüKü, 28.07.2001, 14:49
- Re: Debitismus ist nur ein anderes Wort für:"Immer verstreicht Zeit"! - dottore, 28.07.2001, 15:02
- Re: Debitismus ist nur ein anderes Wort für:"Immer verstreicht Zeit"! - R.Deutsch, 28.07.2001, 14:45
Re: Debitismus ist nur ein anderes Wort für:"Immer verstreicht Zeit"!
>Ganz schnell - ehe Frau und Enkel es merken (die denken Opa ist auf der Toilette) Dottore schreibt:
> PS:"R.Deutsch bringt immer den schönen Newton'schen Satz"please define your unit". Meine Frage: Warum haben die
> Gentlemen anschließend nicht die naheliegendste Unit genommen, nämlich 1, die sich auch leicht in einem Vielfachen
> davon ausdrücken lässt. Warum haben sie"pounds" genommen?
>weil 1 nicht definiert ist. Wir wissen nicht was es ist und können daher nicht ein Huhn gegen eine 1 tauschen.
Doch, das geht ganz einfach. Denn ich tausche ein Huhn gegen das Gold, dass durch die 1 definiert ist: 10 Gramm = 1, zum Beispiel. 20 g = 2, usw.
>Auch unser gentleman dottore kommt nicht umhin zu sagen, was konkret geschuldet wird, wenn 1 geschuldet wird.
Doch. Das Gewicht an Gold, das sich unter der Einheit 1 versteckt. 1 = 10 g, usw.
>Bei Newton wurden nicht pounds geschuldet, sondern pounds Gold!
Ganz falsch! Pound kann es schon deshalb nicht sei, weil"pound" eine Gewichtseinheit ist und niemand ein Pfund Gold schuldig war.
Dazu:"Pound Sterling, which now stands for the gold sovereign, was originally used to designate a pount weight of silver (5760 grains)... The 'pound sterling' was therefore a pound weight of silber of the recognized standard."
Standard hieß hier 925 fein und nichts anderes, galt für Silber-Feinheit von den Angelsachsen bis Georg III., 1816.
Warum sollte man einmal ein"pound" gebrauchen (Gewicht!) und dann noch einmal ein Gewicht, das viel weniger wog als ein Pfund (= die konkret ausgeprägte Münze)?
Der Umweg über"pound", das kein Pfund mehr war, konnte man sich sparen und hätte doch das gehabt, was Newton als"Definition der Einheit" abgefordert hatte. Man musste nur ein Gewicht festlegen (heute wären das Gramm) und auf in diesem Gewicht ausgeprägte Münzen die Zahl 1, 2, usw. prägen.
1 wäre die Unit (2 usw. ein Vielfaches davon) und die Unit wäre als z.B. 10 Gramm definiert gewesen, was jeder sofort hätte nachwiegen können.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: