- Verarschung mit den verdruckten Euro-Geldscheinen? - RolandLeuschel, 23.07.2000, 19:39
- Re: Verarschung mit den verdruckten Euro-Geldscheinen? - dottore, 23.07.2000, 20:28
Re: Verarschung mit den verdruckten Euro-Geldscheinen?
>Hallo!
>Stand 1.1.1999 Eurokurs: etwa 1,18 US-$
>Stand Eurokurs jetzt Juli 2000: etwa 0,93 US-$
Fakt.
>Verlust: -0,25 US-$, d.h. in 19 Monaten etwa 21% Verlust zum US-$. (es war übrigens auch schon schlimmer, Anfang Mai 2000)
Fakt.
>Herr Welteke, unser Bundesbanker, sagt wir müssen nicht unbedingt nach Texas in Urlaub gehen. Leider konnte der Euro während einiger Monate weder mit dem ungarischen Forint bzw. mit dem polnischen Zloty mithalten.
Zloty gg. Euro: plus 20 %.
>Ich denke folgendes:
>Da die Schwarzgeldbesitzer mit Spürhundaktivitäten des Staates (Umtausch muß deklariert werden) rechnen gibt man quasi vor, daß Banknoten falsch gedruckt wurden.
Nein, sie sind tatsächlich falsch gedruckt worden (Reporter der großen Zeitung vor Ort!). Das ist kein Absicht, sondern das, was mein alter Freund Heinz Geilich immer so bezeichnete:"Politik ist burschikos" - per se lächerlich und danach unberechenbar.
>Der Schwarzgeldbesitzer soll denken, daß ein Bargeldumtausch jetzt vor dem 1.1.2002 nicht mehr geschehen kann (angeblich 9 Monate für erneuten Druck) und sich in Sicherheit wiegen.
Nein. Die haben die Hosen so gestrichen voll, dass man es bis nach Neuseeland riechen kann. Der Euro wird - cash to cash - 10000%ig floppen. Da hängt der bekannte Mega-Hammer in HH und dann macht's plautz!
>Der Bargeldumtausch kommt meines Erachtens schon zum 01.01.2001 bzw. 02.01.2001 (wegen Feiertag), da im anderen Falle zu viel Geldabfluß ins Ausland den Euro weiter erheblich schwächen würde.
Nein. Jedem ist es bereits heute schon unbenommen, sein (Bar)Geld in jede andere Währung der Welt zu transferieren. Wir haben (noch) keine Devisenbewirtschaftung!
>Kommt der Euro nicht zum 01.01.2001 wird es durch die erheblichen Schwarzgeldabflüsse zu einem Desaster an den Währungsmärkten kommen.
Nein. Je früher der Euro kommt, desto rascher das cash-to-cash-Desaster.
>Die Bürger würden das Vertrauen in den Euro dann restlos verlieren. In den osteuropäischen Ländern warten Milliarden von DM, welche eingelöst werden müssen!
Jaaa, das ist ein gutes Argument. Aber das Problem lösen die ortsansässigen Wechselstuben (alles Profis) very, very smooth.
>Die Lohnverhandlungen sind von den Arbeitgeberverbänden fast in allen Branchen für 2000 und 2001 geführt worden. In den meisten Branchen wird erst 2002 neu verhandelt. Wir werden erheblich höhere Inflationsraten sehen.
So sieht's derzeit aus, richtig. Aber es ist eine m.E. die"praedeflationäre" Infla, eine besondere Delikatesse der Wirtschaftsgeschichte, siehe mein Posting dazu (tief unten).
>Es steht zu befürchten, daß Gewinnmitnahmen an den Aktienmärkten eine Sachwerthausse beschleunigen. Die Gewinnmitnahmen kommen erst nach Einführung des Euro. Es ist auch denkbar, daß große Summen von Schwarzgeld den Aktienmarkt getrieben haben. Deswegen werden wir am Jahresende auch keine Rally haben.
Schwarzgeld will anonym bleiben (= Definition desselben), aber Aktien und so'n Zeugs sind nummeriert, manchmal sogar"vinkuliert". Soll heißen: Der Schwarz-Fahrer geht n i e m a l s in Aktien, nicht mal per Tafelgeschäft.
>Wir werden am Freitag abend den 29.12.2000 per Rundfunk und Fernsehen unterrichtet, daß wir uns am Dienstag den 02.01.2001 mit Bargeld versorgen können.
Nein, nein. Abgesehen davon, dass ein solcher Plan dann schon am 27. 12. in einer großen Zeitung stünde. Mein Wort darauf!
>Nur noch 5 Monate bis zum Euro-Tausch?
Nee.
>Fazit: Der Staat versucht den Schwarzgeldbesitzern an den Kragen zu gehen!
Das ist ja common sense, weiß also jeder.
>Frage: Kann man dieses Szenario auch ausnützen, wenn man kein Schwarzgeldbesitzer ist?
Sehr gute Frage (für den Fall, dass doch noch mit"Überraschungen" gearbeitet werden würde). Halte die"Verantwortlichen" aber selbst dazu für zu blöd. Müsste ansonsten nachdenken.
>RL
Versuch's mit einem anderen Alias. Mein Freund Roland L. - der beste Rotwein- und gelegentlich auch Märkte-Kenner, den es gibt - kann es doch wohl nicht sein?
Danke jedenfalls für Deinen Beitrag. Beweist wieder mal, wie viel Wachsamkeit hier ringsum versammelt ist.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: