- Merkwürdige Logik - R.Deutsch, 29.07.2001, 18:49
- Re: Merkwürdige Logik - Rudow, 29.07.2001, 21:36
- Re: Merkwürdige Logik - BossCube, 29.07.2001, 23:33
- Re: Merkwürdige Logik / Nein, Jan! - JüKü, 29.07.2001, 23:46
- Re: Merkwürdige Logik / Nein, Jan! - BossCube, 30.07.2001, 11:43
- Re: Merkwürdige Logik / Nein, Jan! - JüKü, 30.07.2001, 12:19
- Jaja Jürgen, doch doch.:-) - BossCube, 30.07.2001, 16:12
- Re: Merkwürdige Logik / Nein, Jan! - JüKü, 30.07.2001, 12:19
- Re: Merkwürdige Logik / Nein, Jan! - BossCube, 30.07.2001, 11:43
- Re: Merkwürdige Logik / Nein, Jan! - JüKü, 29.07.2001, 23:46
- Re: Merkwürdige Logik - R.Deutsch, 29.07.2001, 23:41
- Re: Merkwürdige Logik / Butter bei die Fische, Reinhard! - JüKü, 29.07.2001, 23:52
- Re: Merkwürdige Logik / Butter bei die Fische, Reinhard! - R.Deutsch, 30.07.2001, 00:07
- Re: Merkwürdige Logik / Butter bei die Fische, Reinhard! - JüKü, 29.07.2001, 23:52
- Re: Merkwürdige Logik - BossCube, 29.07.2001, 23:33
- Re: Merkwürdige Logik - dottore, 29.07.2001, 22:32
- Re: Drittes Kaputt - R.Deutsch, 30.07.2001, 00:04
- Re: Nein, es ist dann Kaputt 1 (Banken, Versicherungen, Anleihen = the same) (owT) - dottore, 30.07.2001, 08:16
- Re: Merkwürdige Logik - Diogenes, 30.07.2001, 13:45
- Re: Drittes Kaputt - R.Deutsch, 30.07.2001, 00:04
- Re: Merkwürdige Logik - Rudow, 29.07.2001, 21:36
Re: Merkwürdige Logik / Nein, Jan!
>>>>(...)
>>>>>Was ist denn e-gold anders als Bezahlung mit Gold? Da ist es doch schon Geld"geworden". Was ist daran wishful thinking? Es gibt mittlerweile über 250.000 Konten und pro Woche kommen etwa 3000 dazu. Wie sind denn nach 1945 Zigaretten zur Währung geworden.. (...)
>>>>Lieber Reinhard Deutsch,
>>>>mich würde sehr interessieren, wie die Preisbildung bei den e-gold Konten stattfindet. Wir da erst der Kauf (o.ä) in $ abgeschlossen und dann in e-gold nach den üblichen Goldkursen (auch in $) umgerechnet oder findet eine völlig neue Preisbildung statt?
>>>>War bei der Zigarettenwährung in der Nachkriegszeit auch ein geheimer $-Kurs für die berechnung der Preise üblich oder wurde tatsächlich der Preis in Zigaretten ausgehandelt?
>>>>Ist e-gold eine Parallel-Währung?
>>>>Neugierig grüßt von Rudow
>>>Hallo Rudow,
>>>Reinhard meldet sich sicher noch, nur soviel von mir: Nach dem Krieg wurde Ware gegen ANZAHL Zigaretten einer bestimmten Marke gehandelt. Umgerechnet in Dollar wurde nichts. Die Zigaretten waren das Geld. Soweit ich weiß, sieht es bei E-Gold so aus, daß man Waren in Gramm Gold bezahlt. Es wird aber ganz sicher von den meisten Handelspartnern vorher der Dollarwert bestimmt. Wer bei E-Gold konsequent handelt, für den ist das Gold an sich das Geld, er verkauft also immer (!) gegen eine gewisse Menge Gold ohne auf den Goldpreis in Dollar zu achten. Reihard macht das ja so - sein Buch kostet immer eine bestimmte Menge Gold.
>>>Gruß
>>>J.
>>Nein, Jan. Wenn du bei e-gold einzahlst und z. B. DM überweist, dann wird zunächst in den aktuallen Dollarkurs und dann in den aktuellen Goldpreis umgerechnet.
>>Und selbst wenn das Guthaben dann einmal in Gramm Gold oder Silber existiert, wird bei der Vereinbarung einer Menge Gold oder Silber als Preis für eine Ware oder Dienstleistung IMMER zuerst auf den aktuellen Preis"geschielt".
>>Stell dir vor, Silber würde von jetzt ca. 9,50 DM/Unze auf 1 DM/Unze fallen - glaubst du, Reinhard würde immer noch die selbe Menge Silber für sein Buch verlangen? NIEMALS! Jedenfalls nicht, wenn er von diesen Bucheinnahmen leben müsste.
>>Bei den Zigaretten damals das Gleiche: Solange der Preis (Wert) der Zigaretten einigermaßen konstant war, konnte man"in Stück Zigaretten" bezahlen. Was wäre gewesen, wenn der Zigarettenpreis (in Dollar) um das Zehnfache gestiegen wären?
>>SOFORT hätte man für ein Brot nicht mehr 10 Zigaretten (als Beispiel) getauscht, sondern nur noch eine!
>Jürgen, immer ruhig bleiben.:-) Im Ernst: ist doch alles logisch. Die Zigarettenwährung"währte" ja auch nicht so lange. Und als es mehr Zigaretten gab, mußten logischerweise mehr davon gegen andere Waren getauscht werden.
>Das mit dem Silber ist doch auch völlig klar. Mensch Jürgen. Die Frage ist hier einfach, WAS als Geld definiert wird. Die fiktive Einheit Dollar oder die Masse an Metall. Definiere ich Gramm Metall als Geld, brauche ich KEINE Umrechung in Dollar. Da aber noch Fiat regiert, müssen wir noch umrechnen, um nicht wirtschaftliche pleitezugehen. Zumindest solange die Metallpreise noch fallen.
>Ach ja, frage Reinhard doch mal nach dem Preis für sein Buch. Ich habe 2 g Gold in Erinnerung. IMMER, OHNE Umrechung. (Er ist schon nach Fiat)
>Ahoi!
>J.
Bin ganz ruhig ;-)
Wir sind uns ja einig, WENN Geld als Gramm Gold definiert wäre. IST ES aber bisher nicht. Deshalb wird umgerechnet.
Meine Frage hast du aber nicht beantwortet: Würde Reinhard immer noch 2 g Gold nehmen, wenn der Goldpreis sich (theoretisch natürlich) zehnteln würde? Und ebenfalls unterstellt, dass andere Preise sich nicht zehnteln. Ansonsten, das hat Reinhard ja schon beantwortet, könnte er bei 2 g bleiben, so lange er dafür genau so viele Brötchen bekommt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: