- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 31.07.2001, 09:36
Meldungen am Morgen
~ Mit mäßigen Lohnabschlüssen können nach Ansicht
des Wirtschaftsweisen Wiegard neue Arbeitsplätze geschaffen
werden. Moderate Abschlüsse unterhalb des
Produktivitätswachstums seien von zentraler Bedeutung
für die Arbeitsmarktbilanz. Vertreter des Deutschen
Gewerkschaftsbunds plädieren hingegen weiter
für die Einführung der Vier-Tage-Woche.
~ Finanzminister Shiokawa plant, die Ausgaben für Ã-ffentliche
Arbeiten im nächsten Fiskaljahr um 7,8% zu
kürzen.
~ Wirtschaftsminister Takenaka: Maßnahmen zur Stützung
des Aktienmarktes haben oberste Priorität, aber
auch der Aufbau eines Sicherheitsnetzes am Arbeitsmarkt
ist wichtig. Nachfragepolitik sei vorerst kein
Thema.
~ England: Der GfK-Index für Konsumentenvertrauen ist im Juli
um zwei Punkte auf +4 gefallen. Der Juni-Wert von +6
war der höchste seit 18 Monaten.
~ Die Konsumentenpreise in der Schweiz sind im Juli
gegenüber dem Juni um 0,2% gefallen. Die jährliche
Inflationsrate ist von 1,6% im Juni auf jetzt 1,4% gesunken.
~ Die australischen Baugenehmigungen sind im Juni
um 3,0% zum Vormonat bzw. 8,5% zum Vorjahr gestiegen,
was als weiteres Indiz für eine rasche Erholung
des angeschlagenen Bausektors gewertet wird.
~ Das NBNZ-Diffusionsindex für das neuseeländische
Geschäftsklima ist im Juli auf 16,9% (nach 3,3% im
Juni und 3,8% im Mai) gestiegen.
~ Die OPEC will den Ã-lpreis nach den Worten von
OPEC-Generalsekretär Rodriguez stabil halten. Beim
nächsten geplanten Treffen im September würden alle
notwendigen Maßnahmen hierzu getroffen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: