- Die Deutschen müssen am Arbeitsmarkt flexibler werden + Kommentierung von mir - Sascha, 31.07.2001, 11:35
- Hier nochmal der Ursprungstext (ohne Kommentierung) - Sascha, 31.07.2001, 11:40
- Re: Die Deutschen müssen am Arbeitsmarkt flexibler werden + Kommentierung von mir - Ecki1, 31.07.2001, 12:51
- Re: Die Deutschen sollten wissen, was sie wollen - André, 31.07.2001, 13:13
- Re: Die Deutschen sollten wissen, was sie wollen - Euklid, 31.07.2001, 18:59
- Re: - André, 31.07.2001, 21:07
- Re: - Euklid, 31.07.2001, 21:31
- Re: Herztransplantationen und Dialysen - hier geht's aber heftig zu ;-) - nereus, 31.07.2001, 22:35
- Re: Herztransplantationen und Dialysen - hier geht's aber heftig zu ;-) - Euklid, 31.07.2001, 22:56
- Re: Herztransplantationen und Dialysen - noch was zum Toupet - nereus, 31.07.2001, 23:24
- Re: Herztransplantationen und Dialysen - noch was zum Toupet - Euklid, 31.07.2001, 23:44
- Re: Herztransplantationen und Dialysen - hier geht's aber heftig zu ;-) - Sascha, 31.07.2001, 23:26
- Re: Herztransplantationen und Dialysen - noch was zum Toupet - nereus, 31.07.2001, 23:24
- Re: Herztransplantationen und Dialysen - hier geht's aber heftig zu ;-) - Euklid, 31.07.2001, 22:56
- Re: Herztransplantationen und Dialysen - hier geht's aber heftig zu ;-) - nereus, 31.07.2001, 22:35
- Re: - Euklid, 31.07.2001, 21:31
- Re: - André, 31.07.2001, 21:07
- Re: Die Deutschen sollten wissen, was sie wollen - Euklid, 31.07.2001, 18:59
- Mein Brief an den Autor dieses Artikels - Euklid, 31.07.2001, 21:17
- Re: Brief an den Autor.. - der war gut, da kommt das blaue Blut in Wallung ;-) - nereus, 31.07.2001, 22:42
- Re: Brief an den Autor.. - der war gut, da kommt das blaue Blut in Wallung ;-) - Euklid, 31.07.2001, 23:17
- Re: Brief an den Autor.. - der war gut, da kommt das blaue Blut in Wallung ;-) - nereus, 31.07.2001, 22:42
Re: Die Deutschen müssen am Arbeitsmarkt flexibler werden + Kommentierung von mir
Im Grunde genommen hast Du mit Deinen Bedenken zum Freihandel schon recht. Eine zu schnelle Marktfreigabe führt immer zu Überanpassungen und Fehlplanung. In den"teuren" Ländern werden Arbeitsplätze abgebaut und in den"billigeren" Ländern wird Personal eingestellt. Häufig ist dem Management aber nicht klar, dass die billigeren Löhne in Schwellenländern hohe Risikoprämien enthalten, die auf Unterschiede im Ausbildungsstand, im kulturellen Umfeld, in der Energieversorgung und Infrastruktur, und in politischen oder rechtlichen Fragen zurückzuführen sind. There`s no free lunch! Die heute zu Recht kritisierten Nebenwirkungen der grundsätzlich wichtigen Liberalisierung im internationalen Handel gehen auf kollektive Fehlentscheidungen zurück, die ähnlich wie in einer Börsenmanie zu Übertreibungen geführt haben. Andererseits ist der risikolose Zinssatz (durch Staatseinwirkung) in vielen Industrieländern zu hoch und auch dies hat genau wie die falsch verstandene Entwicklungshilfe (Industriesubventionen über staatliche Aussenhandelsbürgschaften) massgeblich zum"Turbokapitalismus" beigetragen. Wenn zudem immer mehr Unternehmen bedeutende Anteile ihres Gesamtertrages aus Kapitalanlage in Staatsanleihen statt aus ihrem operativen Geschäft beziehen, muss irgendwann überhaupt niemand mehr arbeiten, wie auch dottore in der"Krisenschaukel" zutreffend anmerkt. Es ist also nicht unbedingt eine stärkere Reglementierung notwendig, sondern vielmehr eine Reprivatisierung der Privatwirtschaft.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: