- Heute, 1. August 2001 - SASCHA, 01.08.2001, 15:35
Heute, 1. August 2001
Heute, am 1. August geschehen:
<ul> ~ 1981: MTV, ein New Yorker Musiksender, geht erstmals mit dem Song"Video Killed the Radio Star" auf Sendung. Genau sechs Jahre später eröffnete MTV Europa mit dem Song"Money for Nothing" von den"Dire Straits".
~ 1976: Der österreichische Formel-1 Weltmeister Niki Lauda erleiten bei einem Unfall auf dem Nürburgring schwerste Brandverletzungen.
~ 1975: Die KSZE (Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) verabschiedet die sog. Schlussakte von Helsinki.
~ 1945: Mit der Frankfurter Rundschaue erschien die erste von den Alliierten lizenzierte Zeitung.
~ 1936: Eröffnung der Olympischen Spiele in Berlin.
~ 1919: Wegen der drohenden Intervention der Alliierten bricht die ungarische Räterepublik zusammen. Konterrevolutionäre Truppen stürzen die Regierung unter Béla Kun, der mit anderen führenden Sozialisten ins Exil floh. Bereits vier Tage darauf wurde Budapest von französischen und rumänischen Truppen besetzt.
~ 1917: Mit dem Prohibitionsgesetz verabschiedet der US-Senat ein Gesetz, das Herstellunbg, Vertrieb und Transport aller rauschverursachenden Getränke untersagt.
~ 1844: Eröffnung des Berliner Zoos
~ 1834: Das Parlament in London verabschiedet ein Gesetz, welches im gesamten britischen Empire die Sklaverei verbietet.
~ 1291: Rütlischwur: Die drei Urkantone Schwyz, Nidwalden und Uri schließen sich zum"Ewigen Bund" zusammen. Das Bündnis entwickelte sich im Laufe der Jahre zunehmend zu einem Verteidigungspakt gegen die Vorherrschaft der Habsburger. Mitte des 15. Jahrhunderts schlossen sich Bern, Luzern und Zürich dem Bund an, der 1474 von den Habsburgern anerkannt wurde. 1499 wird die Schweiz nach dem Frieden von Baden und dem Schwabenkrieg unabhängig.
</ul>
Heute, am 1. August geboren:
<ul> ~ 1924: Georges Charpak (französischer Physiker, wurde 1985 Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften, erhielt 1992 für die Entwicklung der Vieldraht-Proportionalkammer zum Nachweis der kleinsten Elementarteilchen (Quarks) den Nobelpreis für Physik)
~ 1889: Walther Gerlach (deutscher Physiker, entdeckte 1921 mit Otto Stern den sog. Stern-Gerlach-Effekt)
~ 1885: Georg Karl von Hevesy (ungarischer Physikochemiker, studierte Physik, Chemie und Mathematik in Budapest, Berlin und Freiburg, entdeckte 1923 zusammen mit dem niederländischen Physiker Dirk Coster das Element Hanfium, erhielt 1943 für die von ihm entwickelte Verwendung von Radioisotopen zur Markierung von Molekülen den Chemie-Nobelpreis)
~ 1744: Jean Baptiste de Monet Lamarck (Französischer Naturforscher, wurde 1779 in die Akademie der Wissenschaften berufen nachdem er Naturwissenschaften und Medizin in Paris studiert hatte, begründete den"Lamarckismus", eine Hypothese, nach der sich bestimmte Merkmale von Lebewesen durch die Wirkung von Umwelteinflüssen verändern und diese Veränderungen auf die Nachkommen vererbt werden, wenn sie bei beiden Elternteilen auftreten. Lamarcks Theorie wurde zwar widerlegt gilt aber als Vorläufer des Darwinismus)
</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: