- Meldungen am Morgen - JĂĹKĂĹ, 02.08.2001, 10:09
- Re: Meldungen am Morgen - Euklid, 02.08.2001, 14:01
- Re: Meldungen am Morgen - Obelix, 02.08.2001, 14:07
- Re: Meldungen am Morgen - Euklid, 02.08.2001, 14:01
Meldungen am Morgen
~ Nach Aussage des Deutschen Instituts fĂźr Wirtschaftsforschung
(DIW) erleide die Eurozone derzeit
einen schweren konjunkturellen RĂźckschlag und sie
mĂźsse sich aus ihrer wirtschaftspolitischen Selbstblockade
befreien. Daher fordert das Institut einen Pakt
von Regierungen, Gewerkschaften und Europäischer
Zentralbank zur Stärkung des Wachstums in Europa.
~ Die jĂźngste Umfrage des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages unterstreicht die Verschlechterung
des Konjunkturklimas in Deutschland. In der
Umfrage unter 15,000 Unternehmen hätten nur noch
27 Prozent der befragten Firmen ihre Geschäftslage
als âgutâ bewertet und 21 Prozent als schlecht. 23
Prozent der Unternehmen planten Personalabbau und
16 Prozent Neueinstellungen.
[Anm.: Langsam merken es immer mehr... ]
~ Nach Meinung von Thomas M. Hoenig (Fed-Präsident
von Kansas City) sollte die Wirtschaftserholung in den
USA im September klarer werden.
~ Der japanische Vize-Handelsminister Meti hat sich
gegen Manipulationen von Wechselkursen ausgesprochen.
Wechselkurse sollten vom Markt bestimmt
werden. Der Wechselkurs des Yen sei der einzige
Faktor, auf den die japanische Wirtschaft noch bauen
kĂśnne.
~ Die argentinische Regierung soll sich bei der Bewältigung
ihrer Finanzkrise um europäische Hilfe bemßhen.
Wirtschaftsminister Domingo Cavallo stehe mit
europäischen Ländern in Verhandlungen, um âMechanismen
einer Zusammenarbeitâ einzufĂźhren. DarĂźber
hinaus soll es Beratungen zur Deckung des Finanzbedarfs
geben. Die Bundesregierung
kommentierte dies nicht. Der Deutschen Bundesbank
seien solche Pläne nicht bekannt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: