- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 02.08.2001, 10:09
- Re: Meldungen am Morgen - Euklid, 02.08.2001, 14:01
- Re: Meldungen am Morgen - Obelix, 02.08.2001, 14:07
- Re: Meldungen am Morgen - Euklid, 02.08.2001, 14:01
Re: Meldungen am Morgen
> ~ Nach Aussage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
>(DIW) erleide die Eurozone derzeit
>einen schweren konjunkturellen Rückschlag und sie
>müsse sich aus ihrer wirtschaftspolitischen Selbstblockade
>befreien. Daher fordert das Institut einen Pakt
>von Regierungen, Gewerkschaften und Europäischer
>Zentralbank zur Stärkung des Wachstums in Europa.
> ~ Die jüngste Umfrage des Deutschen Industrie- und
>Handelskammertages unterstreicht die Verschlechterung
>des Konjunkturklimas in Deutschland. In der
>Umfrage unter 15,000 Unternehmen hätten nur noch
>27 Prozent der befragten Firmen ihre Geschäftslage
>als „gut“ bewertet und 21 Prozent als schlecht. 23
>Prozent der Unternehmen planten Personalabbau und
>16 Prozent Neueinstellungen.
>[Anm.: Langsam merken es immer mehr... ]
> ~ Nach Meinung von Thomas M. Hoenig (Fed-Präsident
>von Kansas City) sollte die Wirtschaftserholung in den
>USA im September klarer werden.
> ~ Der japanische Vize-Handelsminister Meti hat sich
>gegen Manipulationen von Wechselkursen ausgesprochen.
>Wechselkurse sollten vom Markt bestimmt
>werden. Der Wechselkurs des Yen sei der einzige
>Faktor, auf den die japanische Wirtschaft noch bauen
>könne.
> ~ Die argentinische Regierung soll sich bei der Bewältigung
>ihrer Finanzkrise um europäische Hilfe bemühen.
>Wirtschaftsminister Domingo Cavallo stehe mit
>europäischen Ländern in Verhandlungen, um „Mechanismen
>einer Zusammenarbeit“ einzuführen. Darüber
>hinaus soll es Beratungen zur Deckung des Finanzbedarfs
>geben. Die Bundesregierung
>kommentierte dies nicht. Der Deutschen Bundesbank
>seien solche Pläne nicht bekannt.
Wir Deutschen sollen die Finger von Argentinien lassen.Ich habe keine Lust auch dies noch mit Steuergeldern auf meinen Rücken packen zu lassen.
Wir werden noch nicht einmal mit unseren eigenen Problemen fertig oder haben wir nicht genug Schulden auf unserem Buckel???
Geschweige denn daß wir das Zusammenwachsen in Europa bewältigen!
Niemals obwohl es wünschenswert wäre.
Es ist halt leider der Wunsch Vater des Gedankens!!!
Die Amerikaner haben den Saustall vor ihrer Haustür dann sollen sie sich dort auch engagieren.
Es ist doch absurd daß man meint alle Probleme der Welt können mit deutschem Scheckbuch gelöst werden.
Die sollen den Staatsbankrott erkären und fertig ist die Lauge.
Am besten wir gleich hinterher damit Ruhe ist im Stall!
Wir Bürger sollen im globalen Wettbewerb mitmischen und bekommen vom Staat schon Belastungen über Zinsen aufs Haupt.
Die Belastungen allein von den Zinsen und Staatsausgaben sind bei uns schon in einer Größenordnung,daß ich damit den Lohn von 5 Indern mit ihren Hungerlöhnen berappen muß.
Wie soll ich da noch in den globalen Wettbewerb.
Das sind doch alles Hirngespinste!
Bürger nehmt den Politikern das Scheckbuch ab.Dies wäre der erste Weg zur Gesundung des Staatshaushaltes.
Die ganzen Lobbyisten der Industrie sind doch nur auf die Finanzierungen aus dem Staatshaushalt scharf damit sie eine Bahn in China bauen können.
Es muß endlich Schluß sein mit diesem Subventionsdschungel.
Entweder die Bahn in China lohnt sich oder sie lohnt sich nicht!
Die Firmen sollen nicht ständig die Risiken auf den Steuerzahler überwälzen mit dem blöden Argument der Arbeitsplätze!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: