- Argentinier beginnen, Bankguthaben abzuziehen... - Tofir, 04.08.2001, 00:50
- Re: Argentinier beginnen, Bankguthaben abzuziehen... - Diogenes, 04.08.2001, 11:43
Re: Argentinier beginnen, Bankguthaben abzuziehen...
Hi tofir,
>"Derzeit ziehen die Argentinier verstärkt ihre Ersparnisse von den Bankkonten ab"
Das läuft auf die Monetarisierung der (Peso)Schulden hin, was Gefahr von (Hyper-)Inflation und damit die Abwertung des Pesos bedeutet.
>"Alle Marktteilnehmer haben die Termine im Auge, den irgendwann könnte die argentinische Regierung zu dem Schluss kommen, dass der Nutzen einer pünktlichen Bedienung der Schulden nur noch begrenzt ist"
Dann Adieu Dollar-Bindung.
>"Dort stieg die Rendite der variabel verzinslichen Anleihen auf 33,2 Prozent und damit wieder in Rekordnähe"
33 % wer soll das bezahlen?
"Nicht alle Analysten sind pessimistisch. Der gelungene Schulden-Swap, an dem die Citigroup Inc., die Bank of America Corp und 14 andere Banken beteiligt waren, hat Befürchtungen abgebaut, dass Argentinien bereits in diesem Monat zahlungsunfähig werden könnte"
Nicht diesen Monat? Aber vielleicht im nächsten? 33% Zinsen, da wär ich schon pessimistisch. Woher nehmen und nicht stehlen?
Das"Sahnehäubchen":
Wenn es zu einer Abwertung des Pesos kommen sollte, dann wird der Kurssprung ruckhaft erfolgen. Das bedeutet, den Longs im Peso (wichtig hier: Schreiber von Puts) bleibt keine Möglichkeit zum Deltahedging - Hallo Hedgefonds.
Es bleibt ihnen daher nichts anderes übrig, als vorsorglich selber zu shorten, was immer sich shorten läßt (Aktien, Anleihen,...)
Dies erhöht den Druck auf den Peso und macht wiederum eine Abwertung wahrscheinlicher. Ein Teufelskreis, eine Self-fullfilling-Prophecy.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: