- Heute, 3. August 2001 (Nachtrag) - SASCHA, 04.08.2001, 13:09
Heute, 3. August 2001 (Nachtrag)
Heute, am 3. August geschehen:
<ul> ~ 1952: Die XV. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit enden in Helsinki (Finnland).
~ 1949: Der Europarat wird gegründet. Der Europarat hat seinen Sitz in Strassburg und beschäftigt sich mit Menschenrechts- und Demokratiefragen auf dem europäischen Kontinent.
~ 1935: Nach fünfjähriger Bauzeit wird die erse Nord-Süd-Autoverbindung durch die österreichischen Alpen ermöglicht, die Großglockner Hochalpenstraße.
~ 1922: Mit dem Melodrama"Der Wolf" von Eugene Walter strahlt die Rundfunkstation WGY im US-Staat New York das erste Hörspiel in der Geschichte des Rundfunks aus.
~ 1914: Nachdem Belgien das deutsche Ultimatum zum freien Durchzug deutscher Truppen vom Vortag verstreichen ließ, besetzte Deutschland Belgien und erklärt dazu zeitgleich Frankreich den Krieg. Damit begann die deutsche Westoffensive nach dem so genannten Schlieffenplan.
~ 1829: Uraufführung der Oper"Wilhelm Tell" im Théâtre de l'Académie Royale de Musique in Paris.
~ 1816: Uraufführung der Oper"Undine" in Berlin.
~ 1787: Horace Bénédict de Saussure (schweizer Naturforscher und schweizer Professor für Philosophie) erreicht als erster den Gipfel des Montblanc und stellte durch barometrische Höhemessung fest, daß der Monatblanc mit 4807 Metern der höchste Berg Europas ist und nicht wie bis dahin vermutet - das Matterhorn oder die Monte Rosa.
~ 1778: In Mailand wurde das Opernhaus"Teatro alla scala", die"Scala", mit einer Aufführung von Antonio Salieris"Europa riconosciuta" eröffnet. In dem klassizistischen Opernhaus, erbaut von dem Mailänder Architekten Giuseppe Piermarini, finden 3600 Besucher Platz.
~ 1492: Christoph Kolumbus segelt im Auftrag von Königin Isabella von Kastilien von Südspanien aus mit der"Santa Maria" und zwei weiteren Schiffen westwärts um den Seeweg nach Indien zu suchen. Als er Land sichtete, war er fest davon überzeugt, das östliche Ende des asiatischen Kontinents erreicht zu haben. Tatsächlich hatte er aber die Karibik erreicht. Er gründete in heutigen Haiti und der heutigen Dominikanischen Republik einen Standort.
</ul>
Heute, am 3. August geboren:
<ul> ~ 1872: Haakon VII. (eigentlich Carl, König von Norwegen, war nach der Trennung von Schweden im Jahr 1905 vom norwegischen Volk und Parlament zum König gewählt worden, setzte sich während der beiden Weltkriege für die Neutralität Norwegens ein)
~ 1770: Friedrich Wilhelm III. (preußischer König von 1797 bis 1840, Sohn und Nachfolger Friedrich Wilhelms II., erwies sich als Gegner von Erneuerungen)
</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: