- @Dottore - SonSon, 24.07.2000, 19:37
- Re: @Dottore - JüKü, 24.07.2000, 19:54
- Re: @Dottore - Aireymouse, 24.07.2000, 20:00
Re: @Dottore
Ich darf mal vorgreifen?
>Hallo Dottore,
>weiter unten schrieben Sie:"...de la Vega, den ich natürlich schon deshalb aus dem ff. kenne, weil ich seinerzeit bei Sotheby's gegen Kostolany (!) das letzte frei verfügbare Ex....".
>Wenn ich nicht irre hat Kostolany in seinem letzten Buch geschrieben, er wisse bis heute nicht, wer ihm dieses Buch vor der Nase weggeschnappt habe. Wiso haben Sie es ihm denn nicht gesagt?
Das hat er uns im Juni in HH erzählt ;-)... aber muss er selber.
>Ich hätte noch eine Bitte bzw. Anregung. Da Sie des öfteren durch Literaturangaben glänzen: Wäre es möglich, daß Sie ein Literatur-FAQ zusammenstellen? Ich wollte Sie schon öfters wegen Börsenliteratur kontaktieren - aber ich denke dieser Punkt ist auch für andere Boardteilnehmer von Interesse, so daß man dieses Anliegen allgemein befriedigen könnte.
Auf meiner Seite gibt es ein paar Hinweise (unter"Literatur"), aber zugegeben nicht sehr umfangreich. Ansonsten hat dottore hier schon öfters Literatur genannt - mal im Forum-Archiv suchen. Und: In Kürze wird es auf meiner Seite einen Link zum FinanzBuch Verlag geben, mit ein paar Vorstellungen und Suchfunktion und - direkt bestellen.
>Und noch eine persönliche Bitte: Ich lese sehr gerne Geschichte in Romanform (also geschichtlich belegte Tatsachen korrekt - aber eine frei erfundene Handlung, die aber durchaus plausibel sein sollte). So etwas würde ich auch für die Börse suchen (besonders gerne Geschichten aus dem 18./19. Jahrhundert).
>Grüße,
>SonSon
Da kann ich nichts zu sagen.
Aber noch ein Tipp von mir: Joachim Goldberg,"Behavioral Finance" - ein Mittelding zwischen Charttechnik und Elliott. Ich kenne ihn persönlich und habe mich (und ihn) öfters gefragt, warum er"den letzten Schritt" zu Elliott nicht auch geht, er ist doch mit seinem psychologischen Ansatz"gold"richtig.
Auf einer Vortragsreihe in Frankfurt zu Börse etc. war er mal direkt vor mir dran. Ich begann etwa mit:"Vielen Dank, Herr Goldberg, für die wunderbare Einleitung! Jetzt kommen wir zum Kern...." War sehr lustig.
P.S.: Im Luxemburg war übrigens Wieland Staud vor mir dran, und ich musste anders anfangen:"Bevor Sie jetzt zum Telefon laufen und Aktien kaufen, warten Sie noch eine Stunde." Leider hat Staud Recht behalten (obwohl der Dow erst mal 1.000 Punkte abwärts ging).
Sorry fürs Abschweifen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: