- Real-Enzyklopädie (15): Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"! @a. Gatsby! - dottore, 04.08.2001, 19:19
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was soll denn das??? - André, 04.08.2001, 20:19
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was soll denn das??? - dottore, 05.08.2001, 12:15
- Streit um des Kaisers Bart? - Diogenes, 05.08.2001, 14:11
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was sonst??? - André, 05.08.2001, 17:03
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was sonst??? - dottore, 05.08.2001, 22:39
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was soll denn das??? - dottore, 05.08.2001, 12:15
- Einfach Klasse! Vielen Dank!! (owT) - Gatsby, 04.08.2001, 22:30
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 12:32
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 05.08.2001, 14:37
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 15:19
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 05.08.2001, 16:33
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 21:51
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 06.08.2001, 00:05
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 06.08.2001, 01:07
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 06.08.2001, 00:05
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 21:51
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 05.08.2001, 16:33
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 15:19
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 05.08.2001, 14:37
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was soll denn das??? - André, 04.08.2001, 20:19
Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld!
Hallo Dottore,
>Nein, Dimi, das sind Ware-Ware-Verhältnisse. Wäre es ein Ware-Geld-Verhältnis bräuchte ich keine Urkunde dafür.
? Auch heute gibt es beurkundete Ware-Geld-Verhältnisse zuhauf, z.B. an jeder Kasse.
>Wäre das Silber Geld, müsste es nicht gewogen bzw. als Gewicht bezeichnet werden.
>Wäre der Shekel Geld gewesen, wäre er in geprägter Form vorhanden gewesen.
Die Argumentation ist unhistorisch. Bevor die Erfindung der Prägung im Sinne einer Standardisierung ("Währung") gemacht wurde, kann es die Prägung auch nicht geben.
>Das Ganze wird bei der Kommende völlig klar. Händler, die vom Kaufmann Waren zum Vertrieb erhalten haben, müssen ihrerseits vom Kaufmann eine Bestätigung vorweisen, dass sie die Shekel abgeliefert haben, weil der Kaufmann jederzeit ableugnen kann, die Shekel erhalten zu haben (gilt auch für den Fall, dass der Kaufmann dem Händler Shekel mit gibt, um damit Waren einzukaufen). Jedes Mal wird das"Geld" genau gewogen und geprüft.
Irgendwann wirst Du die Anführungszeichen weglassen ;-)
>Insgesamt also immer Ware-Ware. Jedesmal wird auch die Ware Shekel neu bestimmt.
Das seinerzeitige Geld wurde neu bestimmt (d.h. gewogen und geprüft), denn es war administrativ und technisch nicht so weit entwickelt, daß man es wie heute einfach nur zu zählen brauchte.
>Wir bewegen uns ausschließlich im Warenbereich. Geld aber ist per definitionem eine Forderung
Das ist eine Gelddefinition, die von einem vorgefaßten Urteil abhängt.
Es gibt kein Geld an sich. Es gibt nur etwas, das wir Geld nennen. Was sinnvollerweise als Geld zu bezeichnen ist, ist zwar erörterungsfähig, aber wenn Abraham sein Feld mit Silber zahlte, dann nennen wir es Geld, und das ist nach allem Ermessen und aller Tradition sinnvoll so. Ob es uns gefällt oder nicht.
Zu differenzieren ist zwischen der Erkenntnisebene, dem beobachteten Sachverhalt mitsamt seinen Zusammenhängen, und der Namensebene. Legen wir die Namen so fest, daß sie einer vorgefaßten Meinung bzw. Theorie entsprechen, ganz gleich ob diese Theorie"Tausch" heißt oder"Schuld", gewinnen wir nichts auf der Erkenntnisebene. Wir machen uns nur blind.
Gruß, Dimi
Ps.: Kann erst später antworten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: