- Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation - Pancho, 05.08.2001, 02:25
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation - JüKü, 05.08.2001, 02:32
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Fontvieille, 05.08.2001, 03:20
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - McMike, 05.08.2001, 11:14
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Fontvieille, 05.08.2001, 15:35
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Tofir, 05.08.2001, 16:16
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Diogenes, 05.08.2001, 12:09
- Re: Der Goldpreis ist nicht aufgrund von Angebot und Nachfrage gestiegen.... - Tofir, 05.08.2001, 13:29
- Re: Der Goldpreis ist nicht aufgrund von Angebot und Nachfrage gestiegen.... - Diogenes, 05.08.2001, 13:38
- Re: Der Goldpreis ist nicht aufgrund von Angebot und Nachfrage gestiegen.... - Tofir, 05.08.2001, 13:29
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - dottore, 05.08.2001, 13:45
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Euklid, 05.08.2001, 14:16
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Diogenes, 05.08.2001, 21:08
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Euklid, 05.08.2001, 22:18
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Diogenes, 06.08.2001, 14:42
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Euklid, 05.08.2001, 22:18
- Manipulierter Goldpreis - Deflation oder Inflation? - Toplevel, 06.08.2001, 15:30
- Re:"You can't devaluate against peanuts" (Franz Pick) (owT) - dottore, 06.08.2001, 16:10
- Re: Manipulierter Goldpreis - Deflation oder Inflation? - Diogenes, 06.08.2001, 20:55
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Diogenes, 05.08.2001, 21:08
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Fontvieille, 05.08.2001, 15:22
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - dottore, 05.08.2001, 16:22
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Euklid, 05.08.2001, 14:16
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - McMike, 05.08.2001, 11:14
- Die Goldpreismanipulation hat heute Geburtstag. Alles Gute! ;-) - Dimi, 05.08.2001, 12:08
Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!!
>>Der Goldpreis ist nicht gestiegen, sondern er wurde von Roosevelt 1934 über Nacht von 20,67 auf 35 $ /oz. erhöht.<
>also wenn etwas gestern 20 und heute 35 kostet, dann ist dieses"Etwas" doch im Preis gestiegen, oder etwa nicht??
Beim"Preisanstieg" denkt man normalerweise an so etws wie 20 - 21 - 22- 23 - 25 - 28 - 30 - 33 - 35.
Das war es eben nicht.
>>Das war also kein Markt, der das bewerkstelligte, sondern US Government.>
>Weshalb es gestiegen ist und ob das ein Markt war oder eine"Ordre de Mufti" oder sonst was für Gründe, ist doch zunächst mal eine andere Frage.
Nein, es war purer Zufall. Rossevelt hatte keine Ahnung und seine Beratur auch nicht. Man hat es halt"probiert" (ausführliche Literatur dazu).
>Tatsache bleibt, es ist gestiegen. In diesem Falle hat der Mufti seine Ordre ja doch nur deshalb gegeben, weil eben der"Markt" so war wie er war.
Nein der Markt war nicht so. Der Goldpreis in Dollar war natürlich auch gefallen, wie alle Preise.
>Er mußte seine Dollars abwerten, und das würde eine Deflation heute auch irgendwann erzwingen. Also ist es am Ende doch der Markt, wenn auch indirekt.
Eine Deflation des Goldpreises würde eine Goldproduktion anregen, weil ich - siehe Goldmechanismus - für billiger gewonnnenes Gold"mehr Banknoten" kaufen kann. Liegt an der Parität, siehe das ausfürhliche Posting in der Real-Enzyklopädie.
>>Das Geld ist nicht die Inflation, sondern die Preise! <
>Das widerspricht doch Ihren eigenen Ansichten des Debitismus: Inflation müsste doch eine Zunahme von Schuldverhältnissen sein - und die Preise nur der irgendwann einmal sichtbare Ausdruck davon.
Richtig. Sorry, es war verkürzt ausgedrückt und missverständlich. Ich meinte: Die Inflation erkennt man nie am Geld (Geldsumme), sondern immer erst an den Preisen.
>Das ist doch wie im Auto die rote Kontrolleuchte, die für sich selber gesehen kein Problem darstellt, sondern nur eines anzeigt.
Nein, die Geldsumme zeigt überhaupt nichts an, wenn wir von Inflation sprechen wollen. Oder darauf achten. Die Geldsumme (von mir aus Geldmenge) kann stiegen wie blöd, ohne dass die Preise steigen (weder gleich noch später, mit"time lag", wie die Monetaristen faseln - war ja selbst einer). Historische Beispiele hatte ich fürs 19. Jh. ausführlich gebracht: Geldsumme rauf, Preise runter!
>Gruß von einem etwas verwunderten F.
Tut mir leid. Mein Fehler.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: